Klimabeleuchtung C4
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
44'er
Klimabeleuchtung C4
Hi Leute!
Kann mir jemand sagen wie man die Klimabeleuchtung bei einem C4 repariert? Das ist so eine zweigeteilte Klimabedienung, wo das rechte Display nicht mehr beleutet ist.
Danke
Ciao
Kann mir jemand sagen wie man die Klimabeleuchtung bei einem C4 repariert? Das ist so eine zweigeteilte Klimabedienung, wo das rechte Display nicht mehr beleutet ist.
Danke
Ciao
So geht's:
Hallo Alex,
Als erstes muss die Blende abgezogen werden. (Schau in mein Avatar hier links - gemeint ist die Leiste, bei meinem aus Holz, die links unten im Bild zu sehen ist, und quasi das Display umrahmt). Dazu mit einem breiten Schraubendreher oder einer geeigneten Platte von oben (und wenn's geht auch von unten) hebeln, am besten gleichzeitig an beiden Seiten. Die Clipse sitzen links und rechts vom Display. Wenn's ne Holzleiste ist, Vorsicht und Geduld!
Dann ist die Bedieneinheit nur noch mit zwei Schrauben befestigt. Diese lösen und die Einheit herausziehen.
Hinten an der Einheit sitzen vier Lämpchen (Plastiksockel mit Bajonettfassung). Zwei sind für die Tagesbeleuchtung (ich glaube 1,2 W), die anderen beiden für die Nachtbeleuchtung (ich glaube 0,9 W). Achtung - beim Austausch die richtige Stärke kaufen!
Und fertich.
Ciao,
mAARk
*der das als eine der ersten Aktionen an seinem C4 gemacht hat und dabei die Holzleiste fast zerbrochen hat*
Als erstes muss die Blende abgezogen werden. (Schau in mein Avatar hier links - gemeint ist die Leiste, bei meinem aus Holz, die links unten im Bild zu sehen ist, und quasi das Display umrahmt). Dazu mit einem breiten Schraubendreher oder einer geeigneten Platte von oben (und wenn's geht auch von unten) hebeln, am besten gleichzeitig an beiden Seiten. Die Clipse sitzen links und rechts vom Display. Wenn's ne Holzleiste ist, Vorsicht und Geduld!
Dann ist die Bedieneinheit nur noch mit zwei Schrauben befestigt. Diese lösen und die Einheit herausziehen.
Hinten an der Einheit sitzen vier Lämpchen (Plastiksockel mit Bajonettfassung). Zwei sind für die Tagesbeleuchtung (ich glaube 1,2 W), die anderen beiden für die Nachtbeleuchtung (ich glaube 0,9 W). Achtung - beim Austausch die richtige Stärke kaufen!
Und fertich.
Ciao,
mAARk
*der das als eine der ersten Aktionen an seinem C4 gemacht hat und dabei die Holzleiste fast zerbrochen hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
44'er
Hi mAARk!
Danke erstmal.
Hat du zufällig auch Ahnung vom Radioaustausch? Ein Kumpel von mir hat sich nen C4 gekauft und will jetzt seine Musikanlage aus seinem alten Auto einbauen. In dem C4 war ein Original AUDI Radio drin und jetzt will er sein anderes einbauen. Mit dem Strom sind wir fertig geworden aber jetzt haben wir Probleme mit den Boxenanschluß. Er hat ein Original Bosesystem drin und wir wissen jetzt nicht wie wir die Boxen ans Radio anschließen sollen. Der original Boxenstecken ist ein 10poliger und den muss man halt auf ein 8poligen ändern.
Kannst du helfen?
Danke
Ciao
Danke erstmal.
Hat du zufällig auch Ahnung vom Radioaustausch? Ein Kumpel von mir hat sich nen C4 gekauft und will jetzt seine Musikanlage aus seinem alten Auto einbauen. In dem C4 war ein Original AUDI Radio drin und jetzt will er sein anderes einbauen. Mit dem Strom sind wir fertig geworden aber jetzt haben wir Probleme mit den Boxenanschluß. Er hat ein Original Bosesystem drin und wir wissen jetzt nicht wie wir die Boxen ans Radio anschließen sollen. Der original Boxenstecken ist ein 10poliger und den muss man halt auf ein 8poligen ändern.
Kannst du helfen?
Danke
Ciao
Tut mir leid, Alex, mit Radios (und dann noch den originalen) bin ich nicht erfahren. Hab zwar mal vor Jahr und Tag ein (damals teures) Sanyo in meinen Golf gebaut, aber bin keineswegs kompetent, dir hier zur C4-Radioverkabelung was zu sagen...
Frag halt mal in die C4-Fraktion hinein (Moritz? Mathias? Stefan H? Jatze (AANton)?) - vielleicht in einem neuen Thread? Irgendwer wird schon antworten. Melde am besten gleich [EDIT 1 : in der Betreffzeile] den Typ des Audiradios dazu (delta, gamma oder wie die auch alle heißen).
Sag mal, ggf. gibt es sogar Adapter-Stecker, die den 10-poligen auf 8-poligen anpassen? Dann bräuchtet ihr nix zerschnippeln...
Wiegesagt, hier gibt's genug Leute, die Radios getauscht haben.
Ciao,
mAARk
[EDIT 2 : P.S.: schon Erfolg mit dem Kriechstrom an deinem NF?]
Frag halt mal in die C4-Fraktion hinein (Moritz? Mathias? Stefan H? Jatze (AANton)?) - vielleicht in einem neuen Thread? Irgendwer wird schon antworten. Melde am besten gleich [EDIT 1 : in der Betreffzeile] den Typ des Audiradios dazu (delta, gamma oder wie die auch alle heißen).
Sag mal, ggf. gibt es sogar Adapter-Stecker, die den 10-poligen auf 8-poligen anpassen? Dann bräuchtet ihr nix zerschnippeln...
Wiegesagt, hier gibt's genug Leute, die Radios getauscht haben.
Ciao,
mAARk
[EDIT 2 : P.S.: schon Erfolg mit dem Kriechstrom an deinem NF?]
Zuletzt geändert von mAARk am 05.05.2005, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
JörgFl
Hi 44er,44'er hat geschrieben:Hi mAARk!
Danke erstmal.
Hat du zufällig auch Ahnung vom Radioaustausch? Ein Kumpel von mir hat sich nen C4 gekauft und will jetzt seine Musikanlage aus seinem alten Auto einbauen. In dem C4 war ein Original AUDI Radio drin und jetzt will er sein anderes einbauen. Mit dem Strom sind wir fertig geworden aber jetzt haben wir Probleme mit den Boxenanschluß. Er hat ein Original Bosesystem drin und wir wissen jetzt nicht wie wir die Boxen ans Radio anschließen sollen. Der original Boxenstecken ist ein 10poliger und den muss man halt auf ein 8poligen ändern.
Kannst du helfen?
Danke
Ciao
Die boseanlage ist nicht kompatibel mit einem normalen radio.
Die Bose hat Einzelne verstärker an den Lautsprechern.
Mittels eines adapters kann man die aber trotzdem anschließen.
Mfg Jörg
-
Gast
@mAARk!
Bin mit dem Kriechstrom leider noch nicht weiter gekommen. Hab aber auch noch nicht die Zeit dazu gehabt. Hab meinem Kumpel dabei geholfen ein Auto zu finden. Das hat meine ganze Zeit beansprucht.
Aber dafür hat er jetzt einen absolut geilen C4. DANK MIR!!!!
Ich melde mich wenn ich den Kriechstrom gefunden hab.
Die Lampen für die Klima,sind das die 4 grünen Halterungen oben auf der Klimabetätigung? (2 sind dunkelgrün und 2 etwas heller) Wenn ja, wie bekommt man die raus? Habs vorhin probiert aber des geht verdammt schwer. Da hab ich lieber aufgehört bevor ich was kaputt mach.
Ciao
Bin mit dem Kriechstrom leider noch nicht weiter gekommen. Hab aber auch noch nicht die Zeit dazu gehabt. Hab meinem Kumpel dabei geholfen ein Auto zu finden. Das hat meine ganze Zeit beansprucht.
Ich melde mich wenn ich den Kriechstrom gefunden hab.
Die Lampen für die Klima,sind das die 4 grünen Halterungen oben auf der Klimabetätigung? (2 sind dunkelgrün und 2 etwas heller) Wenn ja, wie bekommt man die raus? Habs vorhin probiert aber des geht verdammt schwer. Da hab ich lieber aufgehört bevor ich was kaputt mach.
Ciao
Jau, Alex, da habt ihr wenigstens schon die Blende runter und die Bedieneinheit raus - das ist die Hauptsache...
Ja, die hell- und dunkelgrünen Halterungen, das sind die Lampen. (Obwohl, bei meiner Einheit saßen die eher HINTEN, nicht OBEN?)
Die Plastikfassungen (meine waren im Querschnitt "abgerundet quadratisch", also fast achteckig) muss man mit sanfter Gewalt 60 bis 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Bajonettfassung zu lösen. Die neuen wieder hineinzukriegen, ist auch nicht ganz "ohne".
Ich habe damals eine Spitznasenzange genommen, weil ich dicke (und meist verschwitzte
) Finger habe. Das Rausdrehen ging noch, aber beim Reindrehen des neuen Lämpchens ist es mir zuerst kaputtgegangen. Beim zweiten Mal hat's dann geklappt. Nimm vielleicht eine nicht ZU spitze Zange, und leg etwas weiches aber griffiges Tuch (Leder?) dazwischen.
Ciao,
mAARk
Ja, die hell- und dunkelgrünen Halterungen, das sind die Lampen. (Obwohl, bei meiner Einheit saßen die eher HINTEN, nicht OBEN?)
Die Plastikfassungen (meine waren im Querschnitt "abgerundet quadratisch", also fast achteckig) muss man mit sanfter Gewalt 60 bis 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Bajonettfassung zu lösen. Die neuen wieder hineinzukriegen, ist auch nicht ganz "ohne".
Ich habe damals eine Spitznasenzange genommen, weil ich dicke (und meist verschwitzte
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Gast
Adapter kommen von Dietz -
heisst 17008, sieht SO aus44'er hat geschrieben:Danke schön.
Wo bekomme ich so ein Adapter her?
und kostet 120 Euro oder so. Funktioniert tadellos und ist "plug'n play" - will heißen, daß sogar ich das Ding selbst einbauen konnte.
Jeder bessere Blöd-Markt hat die Teile im Programm, alternativ direkt bei denen im online-Shop unter http://www.dietz-audiotechnik.de bestellen.
Für das BOSE-System braucht man auf jeden Fall einen solchen Adapter,.
Eine andere Möglichkeit wäre auch noch, die BOSE-Verstärker rauszuschmeißen und die Boxen direkt an das Radio anzuschließen-klingt zwar nicht mehr ganz so gut, weil die BOSE-Verstärker speziell auf den Wagen eingemessen sind aber man kriegt nie wieder Probleme mit defekten Bauteilen in den BOSE-Platinen.
Grüßle,
Bastian