Funkfernb.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Lars210

Funkfernb.

Beitrag von Lars210 »

Hallo zusammen!
Hat schon jemand mit dieser Funkfernbedienung erfahrungen gemacht?

http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate ... ~cookies=1

Oder hört sich die tauglich an? Kann man so eine in nen 44er einbauen?

Vielen Dank!
MfG Lars
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

bei conrad funktionieren kopierte links nicht (cookies) .. besser den artikelnamen/nummer +conrad grundlink zur suche angeben...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Lars211

Danke!

Beitrag von Lars211 »

Danke für den Hinweis!
Also: Artikel-Nr.: 852938 - 62
auf www.conrad.at

Vielen Dank!
MfG Lars
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Moin Lars,

wenn mich mein alter Holzkopf nicht im Stich läßt, wurde das Thema hier
schon öfters besprochen. Ich glaube, das war der Schaltplan Nummer 6:
ZV-Stellelement wird mit +12V / Gnd geschaltet. Genau das bekommt
die Pumpe ja vom Geber in der Fahrertür.

Den Schaltplan zum Nachschlagen der Kabelfarben findest Du hier:
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html

Kleiner Tipp: anstatt das Kabel vom ZV-Stellelement auf der Fahrerseite
würde ich das von der Beifahrerseite nehmen. Die Belegung ist gleich,
die Funktion auch, aber die Beifahrertür wird nicht so oft auf- und zugemacht wie die Fahrertür.
Wenn Du das Kabel von der Fahrerseite nimmst und Du hast dann einen
Kabelbruch, geht die ZV nur noch auf der Beifahrerseite.
Auf der anderen Seite merkst Du vielleicht gar nicht, daß das
ZV-Kabel in der Fahrertür gebrochen ist ...

Gruß

ChristoPH
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

noch was vergessen: Stell die ZV von 0.6 Sekunden auf 3 Sekunden Impuls um, sonst läuft die Pumpe zu kurz.

Gruß

ChristoPH
Antworten