Keine Leistung ( nur 1,4bar) und Auto springt nicht an :-(
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Keine Leistung ( nur 1,4bar) und Auto springt nicht an :-(
Hallo Audifreunde,
ich fahre einen Audi 200 20V turbo Typ 44Q von März 90 mit Chiptuning auf 280PS und 2.0 bar Ladedruck.
Jetzt mußte ich vogestern festellen das mein Wagen nicht mehr so richtig anspringt. Ich muß ca. 10 Minuten orgeln bis der Wagen läuft. Da ich eine laute Benzinpumpe besitze ( ihr kennt das sicher ) habe ich es erst mal darauf geschoben ( kein Spritt = kein laufender Motor ), aber wenn er dann läuft macht er eigentlich einen normalen Eindruck.
Seit dem ich dieses Problem habe, habe ich auch ein anderes Problem, und zwar keine Leistung mehr. ich habe bemerkt das der ladedruck auch nur noch bis 1.4bar geht....... das waren sie meine zwei Probleme.
Vielleicht könnt ihr mir ja ( wenn nicht ihr wer sonst hat soviel geballtest wissen ) dabei Helfen dem problem auf die Schliche zu kommen... vielen DANK schon mal im vorraus.
( U_Hinz@gmx.de )
Gruß vom Uli aus Kleve
ich fahre einen Audi 200 20V turbo Typ 44Q von März 90 mit Chiptuning auf 280PS und 2.0 bar Ladedruck.
Jetzt mußte ich vogestern festellen das mein Wagen nicht mehr so richtig anspringt. Ich muß ca. 10 Minuten orgeln bis der Wagen läuft. Da ich eine laute Benzinpumpe besitze ( ihr kennt das sicher ) habe ich es erst mal darauf geschoben ( kein Spritt = kein laufender Motor ), aber wenn er dann läuft macht er eigentlich einen normalen Eindruck.
Seit dem ich dieses Problem habe, habe ich auch ein anderes Problem, und zwar keine Leistung mehr. ich habe bemerkt das der ladedruck auch nur noch bis 1.4bar geht....... das waren sie meine zwei Probleme.
Vielleicht könnt ihr mir ja ( wenn nicht ihr wer sonst hat soviel geballtest wissen ) dabei Helfen dem problem auf die Schliche zu kommen... vielen DANK schon mal im vorraus.
( U_Hinz@gmx.de )
Gruß vom Uli aus Kleve
Fehler auslesen!
hallo die Motronik läuft im Notlauf, lies mal fehler aus (siehe Selbstdoku).
-
Gast
jo mach ich mal
Danke für den Tip Frank.
Fehlerauslesen werde ich morgen gleich mal machen... leider zeigt er mir bei Auslesen immer einen Fehler an ( Steuergerät fehler ), was so denke ich an den anderen Chips liegt.
Hab in die Selbstdoku mal reingeschaut, aber ich habe jetzt nichts bestimmtes über meinen Fehler gefunden.
Was ist zu tun um den Wagen aus dem Notfallprogramm wieder herauszubekommen ?
Gruß Uli
Fehlerauslesen werde ich morgen gleich mal machen... leider zeigt er mir bei Auslesen immer einen Fehler an ( Steuergerät fehler ), was so denke ich an den anderen Chips liegt.
Hab in die Selbstdoku mal reingeschaut, aber ich habe jetzt nichts bestimmtes über meinen Fehler gefunden.
Was ist zu tun um den Wagen aus dem Notfallprogramm wieder herauszubekommen ?
Gruß Uli
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
Uli Hinz
Fehler ausgelesen
Ich war heute morgen mal bei unserem Audi Händler und habe den Wagen fehlerauslesen lassen.
Und siehe da
00515 030
Hallgeber-G40
Unterbrechungs/Kurzschluss nach Plus
Was haltet ihr davon?
Der Audi Mechaniker sagte mir darauf hin das es in der Zündspüle irgendwie so eine Art Zahnrad gibt und dieses nur aufgepresst ist und sich dieses schon mal gerne löst.
Außerdem sagte er mir das es diese Zahnrad wohl nicht einzel gibt bei Audi, sehrwohl aber bei VW.... von nem VR6 meinte er, war sich aber nicht ganz sicher.
Nehmt doch mal dazu stellung.
Vielen Dank schon mal
Und siehe da
00515 030
Hallgeber-G40
Unterbrechungs/Kurzschluss nach Plus
Was haltet ihr davon?
Der Audi Mechaniker sagte mir darauf hin das es in der Zündspüle irgendwie so eine Art Zahnrad gibt und dieses nur aufgepresst ist und sich dieses schon mal gerne löst.
Außerdem sagte er mir das es diese Zahnrad wohl nicht einzel gibt bei Audi, sehrwohl aber bei VW.... von nem VR6 meinte er, war sich aber nicht ganz sicher.
Nehmt doch mal dazu stellung.
Vielen Dank schon mal
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Uli,
stimmt nicht ganz was der Mechaniker gesagt hat: das Ritzel (Zahnrad) sitzt im dem Verteiler und das war früher aus Kunststoff. Dieses Ritzel bekommt Zahnausfall und der Motor läuft mangels Zündfunken nicht mehr. Metallritzel gibt es zu kaufen (~80 €), würde ich aber nicht empfehlen wegen der Fehlermeldung Hallgeber ... . Dieser Hallgeber sitzt auch am Verteiler. Wenn der defekt ist bzw. ein Kabelbruch vorliegt, läuft dein Wagen auch nicht mehr an. Neuer Verteiler ist nicht billig (~300 € bei VAG, ~220 € bei Bosch), aber dann ist wieder für 15 Jahre
Ruhe.
Grüßle
Thomas H
stimmt nicht ganz was der Mechaniker gesagt hat: das Ritzel (Zahnrad) sitzt im dem Verteiler und das war früher aus Kunststoff. Dieses Ritzel bekommt Zahnausfall und der Motor läuft mangels Zündfunken nicht mehr. Metallritzel gibt es zu kaufen (~80 €), würde ich aber nicht empfehlen wegen der Fehlermeldung Hallgeber ... . Dieser Hallgeber sitzt auch am Verteiler. Wenn der defekt ist bzw. ein Kabelbruch vorliegt, läuft dein Wagen auch nicht mehr an. Neuer Verteiler ist nicht billig (~300 € bei VAG, ~220 € bei Bosch), aber dann ist wieder für 15 Jahre
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
- audinarren
- Entwickler
- Beiträge: 507
- Registriert: 05.11.2004, 12:59
- Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
- Kontaktdaten:
Hi
Zu dem Fehler im Steuergerät. Du hast sicher eBay Chips oder bekannte Rennchips verbaut, da stimmt die Checksumme nicht und legt im Speicher nen Fehler ab.
Am Verteile ist ein Zahnrad, das ist richtig, nur wenn das bricht und sich löst, läuft der Wagen nicht mehr.
Wenn der Hallgeber hin ist, sollte der Wagen auch nicht mehr laufen, bin mir aber nicht ganz sicher, müte ich nachschauen. Für einige Sensoren gibt es Ersatzwerte wonach das Steuergerät dann im Notlauf läuft um in die Werkstatt fahren zu können. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob das auch für den Hallgeber gilt.
Das Dein Wagen schlecht anspringt kann damit zusammen hängen, dass das Rückschlagventil der Benzinpumpe undicht ist und Benzindruck beim Starten fehlt. Beim Starten muss dann erst Druck afgebaut werden.
Gruß Daniel L.
Zu dem Fehler im Steuergerät. Du hast sicher eBay Chips oder bekannte Rennchips verbaut, da stimmt die Checksumme nicht und legt im Speicher nen Fehler ab.
Am Verteile ist ein Zahnrad, das ist richtig, nur wenn das bricht und sich löst, läuft der Wagen nicht mehr.
Wenn der Hallgeber hin ist, sollte der Wagen auch nicht mehr laufen, bin mir aber nicht ganz sicher, müte ich nachschauen. Für einige Sensoren gibt es Ersatzwerte wonach das Steuergerät dann im Notlauf läuft um in die Werkstatt fahren zu können. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob das auch für den Hallgeber gilt.
Das Dein Wagen schlecht anspringt kann damit zusammen hängen, dass das Rückschlagventil der Benzinpumpe undicht ist und Benzindruck beim Starten fehlt. Beim Starten muss dann erst Druck afgebaut werden.
Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
-
Alex
Hallo,
fehlerhafte Checksumme hat aber keinerlei einfluss auf die Notlauffunktion! Wenn dann leuchtet nur die Motorlampe, und der Fehler 1111 wird ausgegeben!
Das Lange orgeln bei warmen Motor kann von alten Zündkerzen oder defekten Kraftstoffdruckspeicher (an der Benzinpumpe) herkommen (war bei meinem so)!
Grüße
Alex
fehlerhafte Checksumme hat aber keinerlei einfluss auf die Notlauffunktion! Wenn dann leuchtet nur die Motorlampe, und der Fehler 1111 wird ausgegeben!
Das Lange orgeln bei warmen Motor kann von alten Zündkerzen oder defekten Kraftstoffdruckspeicher (an der Benzinpumpe) herkommen (war bei meinem so)!
Grüße
Alex
-
Uli Hinz
hui.. soviel Info auf einmal !!
Danke Jungs für eure schnelle Hilfe.
Ich denke ich hab jetzt einiges zu tun... aber womit fange ich nur an.
Fragen über fragen in meinem Kopf ... ich muß erst mal sortieren
Ich denke ich hab jetzt einiges zu tun... aber womit fange ich nur an.
Fragen über fragen in meinem Kopf ... ich muß erst mal sortieren
- audinarren
- Entwickler
- Beiträge: 507
- Registriert: 05.11.2004, 12:59
- Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
- Kontaktdaten:
Das ist schon richtig, hat mit dem Notlauf nix zu tunAlex hat geschrieben:Hallo,
fehlerhafte Checksumme hat aber keinerlei einfluss auf die Notlauffunktion! Wenn dann leuchtet nur die Motorlampe, und der Fehler 1111 wird ausgegeben!
Das Lange orgeln bei warmen Motor kann von alten Zündkerzen oder defekten Kraftstoffdruckspeicher (an der Benzinpumpe) herkommen (war bei meinem so)!
Grüße
Alex
Du hast einen Kraftstoffdruckspeicher an der Benzinpumpe? Wo soll der sein?
Ich habe da nix dran gehabt, nur so ne kleine Dose ober drauf (Druckdämpfer)
Wie sieht das Teil aus?
Ja, entweder sind die Düsen ferig oder einfach das Rückschlaventil undicht, kam auch schon sehr häfig vor.
Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
-
Uli Hinz
noch was !
Notfallprogramm.. wenn es so wäre, wie bekomme ich ihn dann wieder raus aus dem Notfallprogramm.
Können denn die nur 1.4bar Ladedruck auch mir den von euch angesprochenen Problemen zusammenhängen ?
Können denn die nur 1.4bar Ladedruck auch mir den von euch angesprochenen Problemen zusammenhängen ?
-
Uli Hinz
Zundkerzen
Zundkerzen sind noch nicht so alt ... 2 Jahre oder so ... ist das alt .. ich finde nicht die waren nämlich schweineteuer ca. 110€
- audinarren
- Entwickler
- Beiträge: 507
- Registriert: 05.11.2004, 12:59
- Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
- Kontaktdaten:
Re: noch was !
Ich suche noch, hatte es irgenwo stehen ob es für den Hallgeber nen Ersatzwert gibt. Wenn das so ist, dann liegt es daran und muss Dir leider Sagen, den Hallgeber gibt es nicht einzeln, sitzt im Verteile mit drin. Du brauchst dann den Verteiler neu und der ist abartig teuer ;-(Uli Hinz hat geschrieben:Notfallprogramm.. wenn es so wäre, wie bekomme ich ihn dann wieder raus aus dem Notfallprogramm.
Können denn die nur 1.4bar Ladedruck auch mir den von euch angesprochenen Problemen zusammenhängen ?
Würde mir dann einen Gebrauchten suchen es sei denn, Du möchtesz 246 Euro ausgeben + Einbaukosten ;-(
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
- audinarren
- Entwickler
- Beiträge: 507
- Registriert: 05.11.2004, 12:59
- Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
- Kontaktdaten:
Re: noch was !
Habe es gefunden, es gibt keinen Ersatzwert, wenn der Hallgeber Platt ist, dann springt der Motor nicht mehr an. Der Fehler muss dann sporatisch auftauchen mit dem Hallgeber, Wackekontakt, Hallgeber lose ...Uli Hinz hat geschrieben:Notfallprogramm.. wenn es so wäre, wie bekomme ich ihn dann wieder raus aus dem Notfallprogramm.
Können denn die nur 1.4bar Ladedruck auch mir den von euch angesprochenen Problemen zusammenhängen ?
Lass bei Dir mal den Zünzeitpunkt Checken.
Das Ritzel ist sicher nicht lose, das ist mit nem Stift fest, wenn der bricht, dann ist auch ebbe mit anspringen.
Vieleicht ist nur der Verteiler etwas verdreht und bekommst deswegen den Fehler Hallgeber oder ein wackler drin.
Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
-
'Christoph '
Moinmoin,
wie wärs ganz einfach mit einem Wackler oder Kabelbruch
vom Hallgeber zum Steuergerät?
Es wurde ja schon öfters berichtet, daß der Stecker vom Hallgeber etwas
anmoddert. Stecker abziehen, die Kontaktflächen (auch an der Buchse)
reinigen und wieder draufstecken soll auch schon Wunder vollbringen.
Vielleicht sollte man mit den kleinen Sachen anfangen, die man selbst
machen kann und nicht die Welt kosten.
Aber ich kann beim 3B sowieso nicht mitreden, hab noch nichtmal nen
5-Ender :-(
Gruß
ChristoPH
wie wärs ganz einfach mit einem Wackler oder Kabelbruch
vom Hallgeber zum Steuergerät?
Es wurde ja schon öfters berichtet, daß der Stecker vom Hallgeber etwas
anmoddert. Stecker abziehen, die Kontaktflächen (auch an der Buchse)
reinigen und wieder draufstecken soll auch schon Wunder vollbringen.
Vielleicht sollte man mit den kleinen Sachen anfangen, die man selbst
machen kann und nicht die Welt kosten.
Aber ich kann beim 3B sowieso nicht mitreden, hab noch nichtmal nen
5-Ender :-(
Gruß
ChristoPH
-
Uli Hinz
nun gut !!
Ok Leutz..
Ich fahre jetzt mal zum Bosch Service und lass den Zundzeitpunkt checken.
Aber der Ladedruck macht mir noch sorgen... ob das an dem Hallgeber oder der Zündung liegt wage ich ja zu bezweifeln
Schreibe später wieder von meinem elebnis bei Bosch
Ich fahre jetzt mal zum Bosch Service und lass den Zundzeitpunkt checken.
Aber der Ladedruck macht mir noch sorgen... ob das an dem Hallgeber oder der Zündung liegt wage ich ja zu bezweifeln
Schreibe später wieder von meinem elebnis bei Bosch
-
Uli Hinz
Die unendliche Geschichte Teil 2 Bosch Service
Leider konnte mir der Bosch Service momentan nicht weiterhelfen.
Hab erst einen Termin am Mittwoch Morgen
Also warten .....
Hab vorhin noch mal versucht kurz nachdem ich das Auto ausgeschaltet habe ihn wieder zu starten ... hat wieder gedauert.... vielleicht doch Bezindruck.. außdeem ist doch da bestimmt eine verbindung zu sehen vom fehlenden Benzindruck auf nur 1.4bar oder meint ihr nicht.... wäre für mich zumindest denkbar.
Hab erst einen Termin am Mittwoch Morgen
Also warten .....
Hab vorhin noch mal versucht kurz nachdem ich das Auto ausgeschaltet habe ihn wieder zu starten ... hat wieder gedauert.... vielleicht doch Bezindruck.. außdeem ist doch da bestimmt eine verbindung zu sehen vom fehlenden Benzindruck auf nur 1.4bar oder meint ihr nicht.... wäre für mich zumindest denkbar.
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Die unendliche Geschichte Teil 2 Bosch Service
Nein, sehr unwahrscheinlich, das spricht eher für Notlauf..Uli Hinz hat geschrieben:Leider konnte mir der Bosch Service momentan nicht weiterhelfen.
Hab erst einen Termin am Mittwoch Morgen
Also warten .....![]()
Hab vorhin noch mal versucht kurz nachdem ich das Auto ausgeschaltet habe ihn wieder zu starten ... hat wieder gedauert.... vielleicht doch Bezindruck.. außdeem ist doch da bestimmt eine verbindung zu sehen vom fehlenden Benzindruck auf nur 1.4bar oder meint ihr nicht.... wäre für mich zumindest denkbar.
Dieser kann viele Ursachen haben, defekten Multifuzzi, Temp. oder Ladedrucksensoren, Sicherung im Checkrelais...
Traten beide Fehler denn zusammen auf?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
-
Uli Hinz
Ja beides gleichzeitug
Ja also das schlechte anspringen und der fehlende ladedruck fingen beide zur gleichen zeit an.
Hab noch was festgestellt und zwar bleibt manchmal das gas hängen... das heist der wagen beschleunigt dann obwohl ich den fuß vom gas habe... dies kann jedoch ein machanisches problem seinm, da mein gaszug am kipphebel , ganz am ende, abgebrochen war und ich ihn wieder mit einer klammer gesichert habe....
bin letztes gefahren und als der wagen beschleunigt habe ich die kuplung getreten als erste reaktion.... fehler wie ich dann merkte... 6000 U/min... schreck... hab dann dan zündschlüssel herumgedreht und der schrecken hat ein ende...
Naja... mal schauen wie es weitergeht mit meinem Auto... im moment bin ich echt mit den nerven runter...
CU
Hab noch was festgestellt und zwar bleibt manchmal das gas hängen... das heist der wagen beschleunigt dann obwohl ich den fuß vom gas habe... dies kann jedoch ein machanisches problem seinm, da mein gaszug am kipphebel , ganz am ende, abgebrochen war und ich ihn wieder mit einer klammer gesichert habe....
bin letztes gefahren und als der wagen beschleunigt habe ich die kuplung getreten als erste reaktion.... fehler wie ich dann merkte... 6000 U/min... schreck... hab dann dan zündschlüssel herumgedreht und der schrecken hat ein ende...
Naja... mal schauen wie es weitergeht mit meinem Auto... im moment bin ich echt mit den nerven runter...
CU
- audinarren
- Entwickler
- Beiträge: 507
- Registriert: 05.11.2004, 12:59
- Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
- Kontaktdaten:
Re: Ja beides gleichzeitug
Aus welcher Gegend bist Du, vieleicht kann sich das mal einer ansehen wenn eine in der Nähe wohnt und willig istUli Hinz hat geschrieben:Ja also das schlechte anspringen und der fehlende ladedruck fingen beide zur gleichen zeit an.
Hab noch was festgestellt und zwar bleibt manchmal das gas hängen... das heist der wagen beschleunigt dann obwohl ich den fuß vom gas habe... dies kann jedoch ein machanisches problem seinm, da mein gaszug am kipphebel , ganz am ende, abgebrochen war und ich ihn wieder mit einer klammer gesichert habe....
bin letztes gefahren und als der wagen beschleunigt habe ich die kuplung getreten als erste reaktion.... fehler wie ich dann merkte... 6000 U/min... schreck... hab dann dan zündschlüssel herumgedreht und der schrecken hat ein ende...
Naja... mal schauen wie es weitergeht mit meinem Auto... im moment bin ich echt mit den nerven runter...
CU
Hast Du schon einmal den Ladedruckschlach geprüft, das wellige Teil wenn Du davor stehst etwas links vom Ladeluftkühler zum Rohr hin.
Der reißt gern aber auf der Unterseite, bau das Teile mal aus und schau ihn Dir genau an.
Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
Gast
Bosch Service
Hallo Leutz,
habe mein Wagen vom Boschservice zurück.
Der Mechaniker hat folgenden fehler lokalisiert.
Zundverteiler defelt. Dieser wirft wohl kein Signal oder wie er meinte Rechtecksignal ( welches er auf einem oszillograph erkennen konnte ) heraus. Außerdem ist der Lufttemperaturgeber defekt, sowie der Wassertemperaturgeber ( was mit allerdings schon bekannt ist da die Anzeige im Cockpit nicht funzt ).
Folgendes stand auf dem Bericht des Auslesegerätes:
0203 Zylindererkennung
Plusschluss
0206 Drosselklappen Potentionmeter
Siganl zu hoch
FFFF Steuergerät Digitalteil ( Rechner )
defekt
0204 Leerlaufschalter
Unterbrechung/Plusschluss
020B Temperaturluftfühler Luft
Unterbrechnung/Plusschluss
0201 Drehzahlgeber
falsche/kein Siganl
.. sooo viele Fehler.. au Backe
Bosch meine jedoch das die Fehler Zündverteiler, Lufttemperaturfühler die Hauptprobleme sind und die anderen Folgefehler wären.... ich hoffe er hat recht.... Die Reperatur soll ca. 570€ kosten
Ich werde jetzt erst mal selber einen neuen Zündverteiler organisieren und den mal einbauen ( mit meinem Mechaniker... mein Nachbar
),
mal schauen was dann so los ist.
Ach ja eins noch ... Zündspule ist ok, die ist letztes Jahr erst neu gekommen.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Text, aber vielleicht hilfts ja auch jemand anderem das ich dies hier alles so Beschreibe.
Eine Stellungnahme von Euch ( Audi Kennern und Profi Schraubern ) wäre nicht schlecht.
Vielen dank erst mal an alle die mir bis jetzt mit ihrem Rat so gut zur Seite gestanden haben
Schreibe wieder wenns weitergeht mit meinem 200er
habe mein Wagen vom Boschservice zurück.
Der Mechaniker hat folgenden fehler lokalisiert.
Zundverteiler defelt. Dieser wirft wohl kein Signal oder wie er meinte Rechtecksignal ( welches er auf einem oszillograph erkennen konnte ) heraus. Außerdem ist der Lufttemperaturgeber defekt, sowie der Wassertemperaturgeber ( was mit allerdings schon bekannt ist da die Anzeige im Cockpit nicht funzt ).
Folgendes stand auf dem Bericht des Auslesegerätes:
0203 Zylindererkennung
Plusschluss
0206 Drosselklappen Potentionmeter
Siganl zu hoch
FFFF Steuergerät Digitalteil ( Rechner )
defekt
0204 Leerlaufschalter
Unterbrechung/Plusschluss
020B Temperaturluftfühler Luft
Unterbrechnung/Plusschluss
0201 Drehzahlgeber
falsche/kein Siganl
.. sooo viele Fehler.. au Backe
Bosch meine jedoch das die Fehler Zündverteiler, Lufttemperaturfühler die Hauptprobleme sind und die anderen Folgefehler wären.... ich hoffe er hat recht.... Die Reperatur soll ca. 570€ kosten
Ich werde jetzt erst mal selber einen neuen Zündverteiler organisieren und den mal einbauen ( mit meinem Mechaniker... mein Nachbar
mal schauen was dann so los ist.
Ach ja eins noch ... Zündspule ist ok, die ist letztes Jahr erst neu gekommen.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Text, aber vielleicht hilfts ja auch jemand anderem das ich dies hier alles so Beschreibe.
Eine Stellungnahme von Euch ( Audi Kennern und Profi Schraubern ) wäre nicht schlecht.
Vielen dank erst mal an alle die mir bis jetzt mit ihrem Rat so gut zur Seite gestanden haben
Schreibe wieder wenns weitergeht mit meinem 200er

