Klima läuft nicht an ???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Klima läuft nicht an ???
Moin alle miteinander da es ja mittlerwiele wieder so warm wird das man die klima braucht wollte ich meine anwerfen soweit so gut. Nur da tut sich nix der kompressor läuft nicht an was tun. Woran kanns liegen. Udn wie kann ich sie ggf auf R134a umrüsten was brauchte ich alles.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
-
Gast
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Moin Stefan,
guggst Du als erstes hier =>http://audi100.selbst-doku.de/index.php/Klimaanlage
Sollten weitere Fragen auftauchen, stehen wir mit Rat und Tat zur Verfügung.
guggst Du als erstes hier =>http://audi100.selbst-doku.de/index.php/Klimaanlage
Sollten weitere Fragen auftauchen, stehen wir mit Rat und Tat zur Verfügung.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Also soweit ich jetzt drauf geachtet habe läuft der lüfter nicht mehr mit wenn ich die klima anmache. Also wahrscheinlich ebbe oder. Kann das sein das mein Multifuzzi spinnt. Ok macht nix werde am freitag soweiso den Motor ausbauen und alles abdichten und ihn mit erneuern. Sagt mal wo bekomme ich denn die teile für die umrüstung her. Welche teilenummern sind das. Die selbst doku ist ja ganz nett nur bilder wären mal echt super. Also ich brauche das Öl welches und wieviel und dann die dichtungen die trocknerpatrone. Dann die neuen Anschlüsse für 134a. Und eine Drossel wo sitzt die? Wer hat Teilenummern. Bitte auch um Erfahrungsberichte dejenigen die schon umgerüstet haben.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Hallo Stefan,StefanR. hat geschrieben:Also soweit ich jetzt drauf geachtet habe läuft der lüfter nicht mehr mit wenn ich die klima anmache. Also wahrscheinlich ebbe oder. Kann das sein das mein Multifuzzi spinnt. Ok macht nix werde am freitag soweiso den Motor ausbauen und alles abdichten und ihn mit erneuern. Sagt mal wo bekomme ich denn die teile für die umrüstung her. Welche teilenummern sind das. Die selbst doku ist ja ganz nett nur bilder wären mal echt super. Also ich brauche das Öl welches und wieviel und dann die dichtungen die trocknerpatrone. Dann die neuen Anschlüsse für 134a. Und eine Drossel wo sitzt die? Wer hat Teilenummern. Bitte auch um Erfahrungsberichte dejenigen die schon umgerüstet haben.
Gruß Stefan
nun mal ruhig Blut.
Wenn Du alle Beiträge für die Klimaanlage gelesen hast, wüsstes Du was Du besorgen solltest.
=>hier nochmal mein Beitrag
Die Anschlüsse am Kommpressor für die Befüllung mit 134a macht Dir der Klimamann (Bosch).
Den Trockner und die Dichtringe bekommst Du von Deinem Teilefuzzi Deines Vertrauens.
Das Expansionsventil (Drossel) kannst Du von mir bekommen.
Der Klimamann macht alles andere.
Wie evakuieren der Anlage, abdrücken mit Stickstoff wegen möglichen Lecks, Klimaanlage befüllen MIT entsprechendem Klimaöl, Kontrastmittel und Kältemittel.
Ein guter Klimadienst hat alle erforderlichen Unterlagen für Füllmengen usw. .
Du brauchst den Kompressor NICHT auszubauen.
Also nur die Dichtringe von den beiden Leitungen zum Trockner und evl. den kleinen Dichtring da wo die Drossel gewechselt wird.
Den Trockner selbst! Ich meine mal was gehört zu haben das der von Volvo auch geht.
Die von mir angebotene Drossel. Die Drossel sitzt übrigens in der dünnen Leitung oberhalb des Verdampferkastens.
ALLES ANDERE MACHT DER KLIMAMANN!
Du darfst hinterher nur bezahlen.
Ich hoffe Du hast Dich jetzt etwas beruhigt und alle Unklarheiten sind beseitigt.
Ach so, der "Mulifuzzi" sollte schon in Ordnung sein, sonst sucht sich der Klimamann 'nen Wolf. (Warum läuft die Klima nicht?)
Nochmal ach so, warum willst Du unbedingt UMRÜSTEN?
Das Kältemittel 413a ist genauso gut. (OK Messtolleranzen)
Ist das sog. Ersatzmittel zu R12!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Gast
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Welches BJ ?
Bei meiner NAS ist der Schalter die letzte Instanz im Laststromkreis (Schaltplan von 11.86). Schaltungstechnisch kommt dann gleich der Kompressor.
Ich hab auch schonwieder Druckverlust. Lüfter läuft aber Kompri nicht. Brücke ich den Schalter, läuft der Kompri (Kabelbaum von ´86, Bedienteil von ´89 siehe SelbstDoku "Unterschiede der Klimaanlagen")
Im Schaltplan 6.´88 sitzt der Schalter vor dem Relais im Laststromkreis und unterbricht die Bordspannungsüberwachung - der Lüfter läuft nicht.
Bei meiner NAS ist der Schalter die letzte Instanz im Laststromkreis (Schaltplan von 11.86). Schaltungstechnisch kommt dann gleich der Kompressor.
Ich hab auch schonwieder Druckverlust. Lüfter läuft aber Kompri nicht. Brücke ich den Schalter, läuft der Kompri (Kabelbaum von ´86, Bedienteil von ´89 siehe SelbstDoku "Unterschiede der Klimaanlagen")
Im Schaltplan 6.´88 sitzt der Schalter vor dem Relais im Laststromkreis und unterbricht die Bordspannungsüberwachung - der Lüfter läuft nicht.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@ Bernd
das ist doch mal eine aussage. Habe heute bei mir mal etwas nachgesehen. Also wenn ich auf Auto stelle tut sich rein garnix nur der innenraumlüfter bläste stärker. Kein Motorlüfter der anläuft. Auch der kompressor streikt. Gibt es eine spezielle Trocknerpatrone für R134a oder ist das egal. Was kostet die Drossel bei. Und was kostet mich so eine komplette umrüstung.
Gruß Stefan
das ist doch mal eine aussage. Habe heute bei mir mal etwas nachgesehen. Also wenn ich auf Auto stelle tut sich rein garnix nur der innenraumlüfter bläste stärker. Kein Motorlüfter der anläuft. Auch der kompressor streikt. Gibt es eine spezielle Trocknerpatrone für R134a oder ist das egal. Was kostet die Drossel bei. Und was kostet mich so eine komplette umrüstung.
Gruß Stefan
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Dem Trockner ist es egal, mit welchem Öl er gefüllt wird. Er steht unter leichtem Vakuum und sollte Knochentrocken sein (neu).
Meiner ist eigentlich für Volvo gedacht und kostete ca. 45 Euro
Neuen Dichtringen ist es auch egal, ob sie das erste mal mit M/A-Öl oder E-Öl in berührung kommen. Streitthema "R12/R413a-Dichtungen mit R134a" soll wohl auch kein Problem darstellen, weil sich die Öle nicht mischen.
Halt! Zur Drossel! Ich habe die Drossel bei "kpt. Como" (Klaus) sehr günstig erworben (waren dat 2,50?
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Bernd F. hat geschrieben:@ Stefan
Dem Trockner ist es egal, mit welchem Öl er gefüllt wird. Er steht unter leichtem Vakuum und sollte Knochentrocken sein (neu).
Meiner ist eigentlich für Volvo gedacht und kostete ca. 45 Eurohat Befüllventile an die man nach einbau nicht mehr rankommt aber das auch nicht muß.
Neuen Dichtringen ist es auch egal, ob sie das erste mal mit M/A-Öl oder E-Öl in berührung kommen. Streitthema "R12/R413a-Dichtungen mit R134a" soll wohl auch kein Problem darstellen, weil sich die Öle nicht mischen.
Halt! Zur Drossel! Ich habe die Drossel bei "kpt. Como" (Klaus) sehr günstig erworben (waren dat 2,50?)
Gruß
Bernd
Jau Richtig!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ok also ihr beiden klima spezis.
Ich kaufe jetzt einam alle klimaleitungs dichtungen die es gibt neu (wenn schon denn schon) dann die Drossel (also wo bekomme ich dat dingen jetzt) dann eine neue orginal audi trockner patrone. Und dann mus mir ein bosch häuptling noch neue befüllventile bauen sehe ich das richtig. Udn ihr seid sicher die wissen was ich meine.
Gruß Stefan
Ich kaufe jetzt einam alle klimaleitungs dichtungen die es gibt neu (wenn schon denn schon) dann die Drossel (also wo bekomme ich dat dingen jetzt) dann eine neue orginal audi trockner patrone. Und dann mus mir ein bosch häuptling noch neue befüllventile bauen sehe ich das richtig. Udn ihr seid sicher die wissen was ich meine.
Gruß Stefan
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
StefanR. hat geschrieben:Ok also ihr beiden klima spezis.
Ich kaufe jetzt einam alle klimaleitungs dichtungen die es gibt neu (wenn schon denn schon) dann die Drossel (also wo bekomme ich dat dingen jetzt) dann eine neue orginal audi trockner patrone. Und dann mus mir ein bosch häuptling noch neue befüllventile bauen sehe ich das richtig. Udn ihr seid sicher die wissen was ich meine.
Gruß Stefan
Guten Morgen Stefan, auch schon wach!?
Diese Drossel oder das Expansionsventil kann man bei mir käuflich erwerben.
Kostet pro Stk. 2,50 Euronen; + Versand oder frei Kölner Angrilltermin.
ACHTUNG: Abbildung ist vergrößert!

Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo zusammen,
die Klimadrossel kriegt man ggf. auch im Zubehör.
Bei Audi wollten sie ca. 18,- Euros dafür.
Im Zubehör bei uns (http://www.wm-fahrzeugteile.de, gibts wohl in vielen Städten mittlerweile) wollten die auch nur so ca. 2,- Euro.
@kpt.-Como: ich poste das einfach mal im Rahmen der Versandaufwandseinsparung - ich geh jetzt mal nicht davon aus daß ich Dir dadurch ein Geschäft versaue, bei dem Du wirklich viel verdienst
Viele Grüße
Thomas
die Klimadrossel kriegt man ggf. auch im Zubehör.
Bei Audi wollten sie ca. 18,- Euros dafür.
Im Zubehör bei uns (http://www.wm-fahrzeugteile.de, gibts wohl in vielen Städten mittlerweile) wollten die auch nur so ca. 2,- Euro.
@kpt.-Como: ich poste das einfach mal im Rahmen der Versandaufwandseinsparung - ich geh jetzt mal nicht davon aus daß ich Dir dadurch ein Geschäft versaue, bei dem Du wirklich viel verdienst
Viele Grüße
Thomas
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Klimadichtungen
Wenn DAS angeht, hätt ich in Köln gern unterstützung bei meinen Schaftdichtungen! Da hab ich sie schon.
Ventildeckeldichtung und Hydros werden noch besorgt.
Den ich glaube nicht, daß ich die bis Köln hier zu hause selbst hinbekomme ... Werkzeugmangel.
Ein Kompressor wird mir von der Partie sein
Bernd (derseinWerkzeugauchinKasseldabeihatte)
Ventildeckeldichtung und Hydros werden noch besorgt.
Den ich glaube nicht, daß ich die bis Köln hier zu hause selbst hinbekomme ... Werkzeugmangel.
Ein Kompressor wird mir von der Partie sein
Bernd (derseinWerkzeugauchinKasseldabeihatte)
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Gast
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Thomas hat geschrieben:Hallo zusammen,
die Klimadrossel kriegt man ggf. auch im Zubehör.
Bei Audi wollten sie ca. 18,- Euros dafür.
Im Zubehör bei uns (http://www.wm-fahrzeugteile.de, gibts wohl in vielen Städten mittlerweile) wollten die auch nur so ca. 2,- Euro.
@kpt.-Como: ich poste das einfach mal im Rahmen der Versandaufwandseinsparung - ich geh jetzt mal nicht davon aus daß ich Dir dadurch ein Geschäft versaue, bei dem Du wirklich viel verdienst
Viele Grüße
Thomas
Ich sage da mal zu: Wer nicht will, der hat schon.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
StefanR. hat geschrieben:Was hältst du davon beim kölner angrillen bekommst von mir ne kiste orginal bayerisches bier. und nen fufi und du machst mir die klima fertig das ich sie nur noch befüllen muss.
Gruß Stefan
Vorausgesetzt Du hast alle benötigten Teile vor Ort, würde ich es evtl. tun.
Allerdings bin ich KEIN Biertrinker.
Aber dafür muß ich dann wieder meine schwere Werkzeugkiste mitschleppen.
Die Arbeit ist wirklich nicht schlimm. Trockner und Drossel tauschen.
Alle anderen Arbeiten, warumauch immer deine Klima nicht läuft, sind von dieser Maßnahme ausgeschlossen!!!
Hatte ja schon geschrieben, das den Rest der Klimafachbetrieb macht!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Aua-haua-hah!
Ich habs gewußt, daß Büro muß mit! All der Kram, der sich bei mir an (Pflicht -
) Lektüre angesammelt hat.
Also die zwei Hefte einpacken
Dann werden noch blitzartig Deckeldichtung und Hydros besorgt.
Allerdings hab ich die Hülse für die Schaftdichtungen nicht. Gibs die beim Freundlichen auch so?
Bernd
Ich habs gewußt, daß Büro muß mit! All der Kram, der sich bei mir an (Pflicht -
Also die zwei Hefte einpacken
Dann werden noch blitzartig Deckeldichtung und Hydros besorgt.
Allerdings hab ich die Hülse für die Schaftdichtungen nicht. Gibs die beim Freundlichen auch so?
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik