Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
meine originale ATA spinnt mittlerweile. Ich werde das Gefuehl nicht los, dass die Temperatur immer doppelt so hoch angezeigt wird. Zu hohe Temperaturen zeigt die ATA auf jeden Fall an. Einige Male, als ich direkt die Außentemp. an oeffentlichen Thermometern (z.B. Banken) mit meiner ATA verglichen habe, war die Temperatur doppelt so hoch. Ich hatte dieses Jahr schon 44 Grad lt. ATA im normalen Ueberlandfahrbetrieb . Was kann das fuer eine Ursache sein ? Ist der Temperaturfuehler hinueber oder kann da noch eine andere Ursache dahinterliegen ? Gehen diese Temperaturfuehler kaputt, oder unterliegen einem Verschleiß ?
Danke fuer Tipps
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren