Tropfende Einspritzventile--alle wechseln oder erst testen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Tropfende Einspritzventile--alle wechseln oder erst testen ?

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
habe warscheinlich ein Problem mit tropfenden Einspritzventilen beim KG Motor. Meine Frage ist nun: Sollte man besser erst testen, welches Ventil tropft oder alle 5 auswechseln? Laufleistung ist 194.000 km.
Durch die starren Leitungen muss ich eh alle 5 abschrauben um die Ventile rauszuziehen.
Ist natürlich eine Preisfrage alle 5 zu wechseln, aber lohnt es sich nur das oder die tropfenden Ventile zu wechseln und vielleicht nach 10.000 km wieder Probleme zu haben?
Bitte um Erfahrungen damit und wo bekomme ich ausser beim "Freundlichen" die Einspritzventile und was kosten die?
Gruss Uwe
martin_k

Beitrag von martin_k »

Hallo Uwe,

es lohnt sich auf jeden Fall, alle zu ersetzen. Die Einspritzventile verschleißen mit der Zeit und irgendwann fangen sie halt an zu tropfen.
Kosten liegen so bei ca. 50 Euro/Stück.

Martin
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,


die Antwort hast du eigendlich schon selbst gegeben.
Wenn man schon mal dabei ist,macht man die alle neu.Nach knapp 200tkm können die anderen Ventile,falls du nur eins oder zwei ersetzt,auch nicht mehr gut sein.
Also raus mit dem alten Zeug :-D


Viele Grüße
Fabian
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Alle
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

SaschaW hat geschrieben:Alle

Hallo Sascha,

hättest du da nicht noch ein oder zwei Buchstaben einsparen können?
Du übertreibst :D


Gruß
Fabian
S8.be

Beitrag von S8.be »

wen du sicher bist das die ventile original 200.000 km laufleistung drauf haben besser erneueren.
Wen sie nicht so viel abgenutst sind könte es nur verschmutsung sein.
Dan kans du besser sum Boschdienst gehen und sie dahr reinigen lassen in einen ultraschalreinigungs system.
Ich hab meine jets auch weggebracht für ultraschalreinigung.
Aber meine waren erst 1 jahr alt.
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Danke für die Antworten, nur.....

Beitrag von 200er Fan »

wo bekomme ich die ESV denn nun außer bei Audi?
Bosch Dienst?
Welche sind besser(oder günstiger) Bosch oder VW/Audi?
Oder gibt;s noch einen anderen Hersteller?
Schönen Sontag für alle.
Uwe :-)
Quattro200tq

Beitrag von Quattro200tq »

Mein Teile Dealer hätte noch welche liegen! Passten beim MC nicht weil der nen zu feines Gewinde hette!
Kannst Du mir mal die Teile-Nummer raussuchen?

Dann kann ich den morgen mal fragen... Wollte glaub ich nur nen kleinen Euro dafür haben!
Würde mich da auch als "Postbote" zur Verfügung stellen!



MfG

Marcus
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Uwe,

Noch kurz mein Senf dazu:

Wenn ein Ventil nachtropft (wodurch sich der Haltedruck senkt) und man es dann ersetzt, so wird der Haltedruck wieder auf Niveau gebracht. Dann kann es passieren, dass ein Ventil, was vorher noch trocken war, nun plötzlich auch zu tröpfeln anfängt.

Also, wie schon geschrieben: wenn, dann gleich alle (vor allem bei der Laufleistung).

Ciao,
mAARk
*der gerne mehr schreibt als SaschaW* :twisted:
[EDIT: P.S.: ich habe meine ESVs beim Boschdienst gekauft, dort waren sie ca. 40 % billiger als bei Audi. Qualitativ nimmt sich das nichts. Bosch ist OEM]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Bist auch in der Arbeit und hast mehr Zeit :D
Antworten