Hartes Bremspedal keine Bremswirkung.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
NickTh

Hartes Bremspedal keine Bremswirkung.

Beitrag von NickTh »

Hallo
Habe Montag meine 10V Turbo angemeldet und seit dem habe ich 3 mal diese verhalten mitgekriegt. Meistens kurz nach dem Start, Bremspedal hart/nix bremst wenn man gleich nochmal Bremst ist alles wider in odrnung, das macht mir leicht Angst. Was kann das sein? Duckspeicher?
P.S. Das fahrzeug hat eine stillgelegte Niveuregulierung.

Gruß Nick
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Ja
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Ach ich liebe die ausführlichen Erklärungen von Sascha :P

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Danke :D
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Mach doch den Gegentest:
zuerst Motor laufen lassen, dann abstellen, dann Pedal probieren.
Und dann lies bitte erstmal aufmerksam die alten Beiträge...diese DS-Frage kommt so oft, daß es keinen Spaß mehr macht, zu antworten..
nix für ungut
Manna
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Druckspeicher *lalalaaaa*


*zwitscher*

!!Druckspeicher!!

Druckspeicher defekt Erkärung:
Motor aus nach parken
.. druck abbau..
motor anlassen , Pedal hart weil kein druck da .. motor läuft ne weile ..druck baut sich auf , lenk und bremsunterstützung wieder (halbwegs) da ...
=>auf Landstraße<=
motor geht durch fehlerchen aus, plötzlich keine gscheite bremse und schlechte lenkung ,
=>baum<=
*krachschepper*
.. Mensch und Audi kaputt




unbedingt wechseln .. mit funktionierendem neuen Druckspeicher merkt man erstmal gar nicht wenn der motor ausgeht (mir schon rollenderweise passiert)
es lässt sich wesentlich leichter und angenehmer lenken
und vorallem bremst dat ding wie sau.. auch wenn der Motor läuft um welten besser mit funktionierendem druckspeicher als ohne...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi Jürgen,
falls ich Dich korrigieren darf:
Sofern nur die Speicherwirkung des DS weg ist, ist sowohl Brems als auch LEnkung bei laufendem Motor voll da.
Lenkung läuft übrigens eh nicht über den DS...

Trotz desto nix musser raus, wenn er es ist, weil keine Reserve...
Gruß Manna
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

NAH!! Aus eigener Erfahrung:

Druckspeicher defekt, soweit, dass das blinke weg war nach 20 Metern..

Druckspeicher getauscht:
Bremst leichet + lenkt in kombination mit dem schon n halbes Jahr vorher gewechseltem Servoteil jetzt viel besser (um welten..kleiner finger zum lenken in der stadt reicht) .. frag mich nicht warum ..is aber so ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

meine erfahrungen:

Beitrag von Mike NF »

tach zusammen !!!
also ich hab meinen DS heute gewechselt, weil die lampe direkt mit der zündung anging und gar nicht mehr ausging. beim wechseln lief aber nicht mal bei den schrauben, wo was kommen sollte, öl aus.....furztrocken die geschichte. jetzt merkt man auch während der fahrt, wenn man zweimal hinternander kräftiger reinlangt, das kein zittern mehr im pedal ist. ausserdem packt die fuhre jetzt wieder richtig rein....
beim lenken hab ich keinen unterschied bemerkt.
Gruß
Mike NF
dersichgewunderthatwieschnellsondsgewechseltist
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Die Lenkung läuft normalerweise auch unabhängig vom DS.
Die Pumpe hat sozusagen zwei kreise.
Gruß Manna
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja.. aber wenn die pumpe allen druck braucht zum bremsen , dann hats keinen druck mehr zu lenken .. weil der gesamtdruck von der pumpe wird ja trotzdem aufgeteilt auf druckspeicehr und servo ..

wenn also motor aus +bremsen +lenken (und nicht mehr dreht weil auskuppelt weil kurve und schalten)

ist der druck für alles zu niedrig...

bei mir wars jedenfalls so, dass er sich nach dem DS wechsel jetzt um welten leichter lenken lässt...

vielleicht wars ja auch n Fluch...

edit.. vielleicht wars ventil ja mit halbkaputt..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Moin Forum,

Meines wissens nach hat die Pumpe zwei Kreisläufe.
Das kann man sich so vorstellen, als ob zwei Pumpen hintereinander
verbaut sind, die sich die gleiche Welle und den Zulaufschlauch teilen.

Haben die beiden Kreisläufe eigentlich den gleichen Druck?
150bar auf dem Servolenkgetriebe finde ich etwas viel.
Ich würde da eher mit Volumen die Lenkung unterstützen.

Gruß

ChristoPH
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Richtig,

es sind im Grunde zwei Pumpen in einem Gehäuse.

Eine Beeinflussung des Lenkverhaltens durch den DS halte ich mit 99,99%iger Sicherheit für ausgeschlossen.

Somit denke ich eher, daß es ein Fluch ist :-D

Was noch sein könnte, ein völlig verschlissener und nicht ordentlich gespannter Keilriemen: dann könnte die Pumpe ja (wenn sie dauernd zu sehr "angestrengt" ist), vielleicht nicht mehr mit Solldrehzahl laufen.

Das würde ich jedenfalls nochmal prüfen und im Zweifel den Riemen erneuern :)

Thomas

edit: Lenkgetriebe 75 bar @ high volume, Bremskraftverstärker 150 bar @ low volume ist auch richtig :)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aber wie is denn das nu ?:

als ich den kaputten ds hatte, un der motor war aus , war sofort brems und lenkhilfe weg...

wenn jetzt der motor aus ist, (und ausgekuppelt) ist beides noch da...

und am riemen wurde definitiv nichts gemacht, nur der ds getauscht und alles wieder super


weil wenn das alles so getrennt wäre, müsste ja immer die servo wegsein sobald der motor nemmer dreht...

ist da n rückschlagventil drin oder wie is das rückwirkend gekoppelt?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten