Moin Forum
Ich befassen mich schon seit längerem mit diesem Thema, habe mich aber noch nicht zu einem Einbau durchgerungen.
Meine Idee wäre ein VIA Mini-ITX-Board (die noch kleineren Nano-ITX sind noch nicht erhältlich; CPU schon drauf, LAN, Sound, VGA, USB, Firewire onboard) mit 512MB RAM und einer Notebook 2-5" Festplatte. Die normalen 3,5" Platten würde die Erschütterungen keine 1000km durchhalten, auch wenn sie noch so gut gedämpft eingebaut werden. Alternative Lösung wäre ein Hitachi Microdrive mit IDE-Anschluss, da kann es wackeln was es will:-)
Ferner würde ein Slim-Line DVD (ebenfalls aus Notebook) zum Einsatz kommen, die brauchen bedeutend weniger Strom. Das Ganze würde ich im Travla C-134 Gehäuse verpacken, das passt sogar in den DIN-Radio Schacht. Aber bei mir kommt der PC in den Kofferraum oder ggf. unter die Rücksitzbank. Für die Bedienung kommt eine Mini-Tastatur zum Zuge sowie eine kleine Funk-Maus die in der MAL versorgt wird:-)
Das wichtigste ist sicherlich a) die Stromzufuhr und auch die Spannung immer schön zu erhalten und b) das Video-Signal.
Ich kann mir gut vorstellen dass wenn der PC im Kofferraum verbaut ist und man einen normalen TFT (schon einer fürs Auto) nimmt dass dann das Bild nur flimmert und nicht zu gebrauchen ist. Ich hab da den Luxus dass ich nen Alpine TFT drinnen habe vom Navi+DVD, da ist das Signal kein Problem, wird doch alles vom Kofferaum aus gesteuert und mittels Alpine-Bus zum Monitor übertragen, das flimmert nicht.
Für was kann ich den PC gebrauchen?
Die MP3-Sammlung kommt sicher auf den PC, dann kann man per USB W-LAN anschliessen und so Updates oder Dateien kopieren, ferner DVD's guggen (kann ich halt schon

) gamen (natürlich nicht die neusten 3D-Shooter, logisch, aber ich hab ein 4jähriges Rally indem man sogar den S1 fahren kann

), Navi-Anwendungen, über das Natel ins Internet zum Audi-Forum....von externen TV-Tunern per USB am PC angeschlossen kann ich nur abraten. Also zumindest in der Schweiz, da kriegste gerade mal einen Sender, und DBTV gibts bei uns noch nicht wirklich.
Gute Seiten um sich zu informieren:
www.cartft.com
www.mini-itx.de
www.epiacenter.de
Mein geplantes Projekt beläuft sich das Material auf +/- 600 Euros resp. 1000 Schweizer Franken. Aber ich bin noch nicht sicher ob ich es realisiere, wäre schon noch interessant...
Weiss per Zufall jemand wie lang die maximal empfehlenswerte Länge für USB-Kabel ist? Wenn ich den PC im Kofferraum habe möchte ich mir mindestens zwei USB-Kabel in die MIttelkonsole ziehen und dort schöne USB-Stecker versenken...aber irgendwann ist das Signal nicht mehr stark genug...fragt sich nur wan...
Gruss Thomas