Radlauf hinten vom Typ 43 oder C4 auch am Typ 44?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Radlauf hinten vom Typ 43 oder C4 auch am Typ 44?

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Hi ihr

bin ja grad am gucken suchen und überlegen wegen Radläufe hinten anschweißen, leider gibts die vom 20V und Sport ja net mehr als Ersatz, deswegen überleg ich grad, passen die vom Typ 43 oder C4 auch an meinem turbo MC? Wollte sonst die Radläufe vom Sport oder 20V anbrutzeln...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Du Radlaufsuchtbolzen :-)

Radläufe für den 44er gab es nie als Ersatzteile, Ausnahme: die komplette Seitenwand!

OK, passen tun da sicher viele, optisch am ehesten sicher noch welche vom Einser-Granada :-) Da hatte ich letztes Jahr auch schon drüber nachgedacht.

Aber: Ums wirklich eingermaßen orchinool hinzukriegen, solltest Du wirklich entweder auf dem Schrott aus einem geschlachteten Sport oder 20V die Radläufe raustrennen oder eben bei einem Schlachter vorsprechen. Angebote über Karossen gibt es ja immer wieder im TM, und da wäre es sicher möglich an die Radläufe ran zu kommen, bevor die guten Stücke im Schrott landen.

Allerdings, das rausschneiden, einpassen, anschweißen und anschließende verzinnen/spachteln/schleifen macht mindestens soviel Arbeit, wie das selber dengeln - sooo schwer ist das nämlich gar nicht.

Gruß
Jens
AudiLiebHaber aus SH

Joah...

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Joah mit der Arbeit haste wohl recht...nur vor kurzer Zeit sagt man mir hier im Forum auch dass des dängeln (wie inner selbstdoku z.B. beschrieben) nicht ausreichen würde bei der Felgenbreite die ich raufbekomme...daher geh ich da dann doch auf nummer sicher =)
Und so wie ich mich kenn bezweifel ich dass ich das sauber dängeln würde so dass es akzeptabel aussieht*gg*
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo AudiLiebHaber aus SH

also ich habe für mein 200 mir aus einem unfaller radläufe hinten rausgetrennt
und dann bei mir eingebaut !
zeitaufwand ein wochenende das lackieren kommt noch oben drauf
wenn sich das jemand angucken möchte steht bei e-bay
suchoption 18 Zoll Gullydeckel mit 225 Bereifung
mfg.kkk26
Antworten