100 Avant Reifendruck 205/50R15

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

100 Avant Reifendruck 205/50R15

Beitrag von Avant »

Hi,

wer kann mir einen Tipp geben welchen Reifdruck hier vorgesehen sein sollte.

Fahre im Moment Vorne 2,4 und hinten 2,1 Bar. Scheint aber dem Profil nach für Vorne zuviel zu sein (Läuft mittig nur ab).

Hinten sollte unbeladen OK sein.

Bei 2,2 Bar Vorne finde ich den aber ein wenig zu schwammig :D

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Matthias,

Du beantwortest Deine Frage ja schon selbst: bei 2,4 bar vorne läuft der Reifen nur in der Mitte ab, und bei 2,2 ist es Dir zu schwammig.
205/50-15 haben nichhts auf einem Typ 44 zu suchen, da gehören 205/60-15 drauf. Die 205/50-15 haben eine geringerere Traglast, ist die erreicht oder überschritten hast Du abnormen Reifenverschleiß wie z.B. auch mal Sägezähne im Profil, oder trotz korrektem LD ungleichmässigen Verschleiß.

Gruß
Christian S.
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Hallo Mathias

Als zweiten zu was Christian schon gesagt hat ist es nichteinmal damit erlaubt mit zu fahren. Der Durchmesser hat laut Reifenrechner eine diefferenz von -5,7% bei 205/50-15 statt die 205/60-15 was es seien sollte. Das wird nicht vom Tüv anerkannt.

Grüsse von Carsten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Danke, aber......

Beitrag von Avant »

Danke für die Info Belehrung :oops:

Aber Erlaubt ist das und schon seit ca 15 Jahren. Das Ganze ist von Audi damals montiert und auch entsprechend vom TÜV abgenommen worden.

Tachabgleich war vorgeschrieben und wurde auch gemacht.

Das Tut alles ja auch nichts zur Sache. :wink:

Das mit der Traglast habe ich nicht ganz verstanden......... Das ist doch die Tragfähigkeit die mit der Reifenkombination in den Papieren steht oder?

Aber nix für ungut. Werde den Reifdruck mal wieder ein wenig reduzieren damit der Verschleiß sich wieder linear verhält.

Gruß
Mathias

Dernochkeinesägezahnbildungvestgestellthat.
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Mathias,

ja klar, eintragen lassen kann man alles mögliche mit Tachoangleichung.
Ich würde mir einfach 205/60-15 kaufen und aufziehen lassen, damit sparst Du auf Dauer erheblich Benzin. Und so teuer sind 205/60-15 nicht, z.B. als Fulda Carat Attiro die nicht schlecht sind (aber nicht sehr langlebig) ab 55 Euro.
Wenn Du dann die Reifenfreigabe von Audi für 205/60-15 als Kopie mitführst oder diese Größe sogar schon eingetragen ist, wird sich kaum jemand aufregen das Du die Größe nun nicht auf Originalfelgen fährst.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Benzin????

Beitrag von Avant »

Hallo Christian,

bin da jetzt echt ein wenig verwundert? Denke liege mit meinen 9,5 Liter im Schnitt nicht schlecht.

Verstehe nicht warum Du mir die Reifen ausreden willst. Finde das sieht allg recht ordentlich aus. Bin auch gute 140Tkm da klar gekommen. Hatte mich jetzt nur ein wenig über den Verschleiß gewundert und wollte mal fragen ob hier jemand erfahrung mit der Reifenkombi hat.

Außerdem gefällt es mir. wenn ich nur mal die Felgen wieder gepußt hätte :D
Bild

Bild
Hinten sieht es etwas eng aus. Kann da auch nicht jeden Reifen Fahren :-D

Bild

Gruß

Mathias

[
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Mathias,

Bild

wenn es Dir gefällt ist es ja gut.
Mir gefallen zu kleine Reifen nicht auf dem Typ 44.
Mein goldener 5000er (siehe Bild, inzwischen hat er Doppelscheinwerfer, aber auf dem alten Bild kann man gut die kleinen Räder erkennen)
hat 195/60-15, was mir optisch auch schon fast zu klein ist. Dabei sind die 195/60-15 noch etwas höher als 205/50-15, in etwa so wie 205/55-15.
Die habe ich damals (1999) einige Tage vor dem Schweden-Urlaub aufgezogen, weil sie gerade "über" waren von Vaters Volvo 850. Dieses Provisorium habe ich nun immer noch drauf, die Michelin-Reifen haben viel länger gehalten als ich je gedacht hätte.
Größere Räder bringen eine Drehzahlsenkung, und dadurch Verbrauchseinsparung, allerdings verkürzen die kleinen Räder den Sprint von 0-100.
Ist alles Geschmackssache, ich meinte ja nur, wenn Deine 205/50-15 nun ungleichmässig abgelaufen sind, sind sie ja ohnehin nicht mehr die Besten, dann könntest Du auch 205/60-15 nehmen wenn der nächste Neukauf ansteht.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Tja Geschmacksache

Beitrag von Avant »

Hi Christian,

ne das gefällt mir so schon ganz gut. Ich finde die wirken auch nicht zu klein. Dadurch das mein Baby ca. 40/40 tiefer ist, passt das schon ganz gut.

Sprint, Sprint und endgeschwindigkeit sind OK!

Gruß

Mathias

derlieber2als4reifenkauft :}
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten