Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich hab ein kleines Problem.
Wenn ich das Auto abstelle und will nach ca. 1-2 h wieder fahren,
muß ich ziemlich lang orgeln bis er anspringt. Steht er länger als 2h,
dann springt er sofort an ohne zu mucken.
Dabei ist es egal, wie warm der Motor vorher war.
Ich vermute jetzt mal irgendein Rückschlagventil oder der Druck-
speicher.
Hat das jemand schon mal gehabt??
Bin dankbar für jede Anwort.
Mein 20V macht dasselbe Problem. Ich vermute, daß die Einspritzventile nachtropfen. (230000km). Aber ich werde noch nichts dagegen unternehmen, solange das Auto tadellos fährt.
Standardfrage:
Ist er gechippt?
Dann liegt es mit großer Sicherheit am Chip
Background:
der meistkopierte Chip ist etwas zu mager eingestellt und springt deshalb in bestimmten Temp-Bereichen schlecht an, bzw. stirbt schnell ab....
Ansonsten:
Ventile lassen sich prüfen - einfach komplette Brücke rausnehmen und unter Druck setzen....oder einfach stehen lassen und nach ein paar Stunden vorne in der Zulaufleitung zu den Einspritzventilen die Benzin-Verschraubung lösen - es muss einem dann Benzin entgegengespritzt kommen (weil Druck auf Anlage stehen bleibt, sofern Ventile dicht sind)
Gruß Manna