Typ 44 Lenkgetriebe?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TURBO SKULL

Typ 44 Lenkgetriebe?

Beitrag von TURBO SKULL »

Hallo zusammen!

Brauche für meinen 200 20V ein Lenkgetriebe. Nun wollte ich fragen ob da eins von einem 100 Audi (Q44) auch passt. Ist da beim Quattro auch ein Unterschied? Oder sind eh alle Typ 44 mit dem selben Lenkgetriebe bestückt?

MFG LU
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Typ 44 Lenkgetriebe?

Beitrag von kpt.-Como »

Oder sind eh alle Typ 44 mit dem selben Lenkgetriebe bestückt?
  • JA!
Es gibt nur Unterschiede bei der Leichtgängigkeit Fronti/Quattro!

Aber da fällt mir ein, da gibt es einen Spezialisten, der hat mein LG gekauft und einbauen lassen.
Da war irgendwas mit den Nummern. :roll:
Da ich auf Servotronic gewechselt habe. :D

Aber sonst sind alle von der Bauart gleich. Kannst auch die vom C4 nehmen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
S8.be

Re: Typ 44 Lenkgetriebe?

Beitrag von S8.be »

kpt.-Como hat geschrieben:Oder sind eh alle Typ 44 mit dem selben Lenkgetriebe bestückt?
  • JA!
Es gibt nur Unterschiede bei der Leichtgängigkeit Fronti/Quattro!

Aber da fällt mir ein, da gibt es einen Spezialisten, der hat mein LG gekauft und einbauen lassen.
Da war irgendwas mit den Nummern. :roll:
Da ich auf Servotronic gewechselt habe. :D

Aber sonst sind alle von der Bauart gleich. Kannst auch die vom C4 nehmen.
Meinst du mit servotronic ein lenkgetriebe wobei man die gängigkeit
electronisch regeln kan aus den fahrersits anstad am lenkgetriebe mit
die sechskant schraube? 8)
Gast

Re: Typ 44 Lenkgetriebe?

Beitrag von Gast »

Treser.info hat geschrieben:Meinst du mit servotronic ein lenkgetriebe wobei man die gängigkeit
electronisch regeln kan aus den fahrersits anstad am lenkgetriebe mit
die sechskant schraube? 8)
Bei Servotronic wird die Lenkkraftunterstützung elektronisch geschwindigkeitsabhängig geregelt. War beim V8 und beim C4 gegen Aufpreis zu haben, gabs beim 44er noch nicht.
Kann aber auch in den 44er recht einfach nachgerüstet werden - dazu Lenkgetriebe gegen Servotronic-Ausführung tauschen und Steuergerät nachrüsten.
S8.be

Re: Typ 44 Lenkgetriebe?

Beitrag von S8.be »

Anonymous hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben:Meinst du mit servotronic ein lenkgetriebe wobei man die gängigkeit
electronisch regeln kan aus den fahrersits anstad am lenkgetriebe mit
die sechskant schraube? 8)
Bei Servotronic wird die Lenkkraftunterstützung elektronisch geschwindigkeitsabhängig geregelt. War beim V8 und beim C4 gegen Aufpreis zu haben, gabs beim 44er noch nicht.
Kann aber auch in den 44er recht einfach nachgerüstet werden - dazu Lenkgetriebe gegen Servotronic-Ausführung tauschen und Steuergerät nachrüsten.
Vielen dank für die info.
Ich habe in 1994 meinen lenkgetriebe erneuert weil es an alle seiten undicht war.
Wen es wieder problemen gibt werde ich gleich das Servotronic + steuergerat verbauen.
Antworten