Verstellbarer Panhardstab???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi200 turboMC

Verstellbarer Panhardstab???

Beitrag von Audi200 turboMC »

Moinsen

gibs n verstellbaren Panhardstab für den Audi 100 / 200? Gibs laut nem Kollegen für "Opel"...Wär ja noch ne alternative zum Aufbohren des Langlochs

Verschiebt sich die Achse eigentlich beim Tieferlegen?
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Tach auch,

der Panhardstab ist beim 44er nicht verstellbar....je mehr der Wagen einfedert bzw. runter kommt um so weiter verschiebt sich die HA nach links.

Gruß Klaus
Audi200 turbo MC

...

Beitrag von Audi200 turbo MC »

Und wie is das beim C4? Ist der dort verstellbar und würd evtl sogar am 44´passen?
JörgFl

Re: ...

Beitrag von JörgFl »

Audi200 turbo MC hat geschrieben:Und wie is das beim C4? Ist der dort verstellbar und würd evtl sogar am 44´passen?
Sind doch die gleichen dinger...

Es gibt keinen verstellbaren für audis.

Mfg Jörg
Antworten