Batterie habe ich abgeklemmt und im Auto gelassen.
Immer her mit Tipps !!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Hi Carsten,Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Hi, da mein Audi nun lange in Garage steht und nicht bewegt wird, muß ich da was beachten, zB. mal den Motor ab und zu laufen lassen und...... ?
Batterie habe ich abgeklemmt und im Auto gelassen.
Immer her mit Tipps !!!
Kurt Marqnat hat geschrieben:Und wegen Druckstellen der Reifen,....Wagen komplett auf Böcke stellen.


Unphysiologische Mehrbelastung ?Thomas hat geschrieben:... den Wagen AUF GAR KEINEN FALL über längere Zeit aufbocken. Das hält die an sich schon sehr "weiche" 44er-Karosse nicht aus. Nach einem Monat kriegst Du keine Tür mehr auf (etwas übertrieben - aber geht sehr!!! deutlich in diese Richtung)
Von der unphysiologischen Mehrbelastung der ganzen Gummilager mal ganz zu schweigen...
Also auf allen vieren stehen lassen, am besten auf alten, wertlosen "Standreifen" - mit Luftüberdruck, der auch dann und wann mal kontrolliert wird.
Den Wagen dann und wann mal hin- und herschieben, hilft auch in gewissem Maße gegen Radlager-, -aufhägungs- und Bremsenschäden...
Grüße
Thomas


Moin Olli,Olli W. hat geschrieben:Hi Kurt,
ich kann mich noch gut daran erinnern, dass man auf ´ner Hebebühne die Türen auch kaum (oder eher garnicht) auf bekommt!
Das liegt allerdings m.M. auch an der Konstruktion des Schliessbolzens - bei uns ist da ja nur so´n Pin und kein Keilzapfen, wie z.B. bei Mercedes und den neueren Audis. Schätze mal, dass es sonst auch bei ´nem Mercedes usw. nicht grossartig anders wäre.
Gruss,
Olli
Morgen Kurt,Kurt Marqnat hat geschrieben: Unphysiologische Mehrbelastung ?
Was wird denn was normalerweise nicht belastet wird,beim Aufbocken MEHR belastet ?

Sowas nennt man hier in Köln "Schiebermütze" ?Kommste zum Treffen wieder mit Schottenmütze ?

Jetzt wo du es erwähnstOlli W. hat geschrieben:Ja Kurt,
die Türarretierung könnt in der Tat etwas massiver sein...
Aber erwarte nicht, dass ich dann auch noch mit Fliege, Safari-Jacke und Schmetterlingsnetz aufkreuze![]()
Gruss,
Olli

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Ich hatte eigentlich vor, den Motor so alle 4 Wochen laufen zu lassen, damit auch die Batterie wieder ein bissel Geladen wird.
Hi, die Kurzzeitkennzeichen sind aber ganz schön Teuer geworden, da könnte ich den Wagen auch gleich für ein Monat richtig Anmelden.Fabian hat geschrieben:
Hallo Carsten,
den Motor im Leerlauf warmlaufen lassen,würde ich nicht machen.Du wirst ohne Last den Endtopf nie so heiß bekommen,das er komplett trocken wird.
Außerdem verrußt der Motor ordentlich,wenn er stundenlang im Leerlauf vor sich hintuckert,ohne zwischendrin last zu bekommen![]()
Dann lieber zwei mal pro Jahr Kurzzeitkennzeichen besorgen und mal n schönes Stück fahren![]()
Gruß
Fabian

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben: Hi, die Kurzzeitkennzeichen sind aber ganz schön Teuer geworden, da könnte ich den Wagen auch gleich für ein Monat richtig Anmelden.