Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
mir ist aufgefallen, dass mein buergi-getunter mc2 in letzter zeit nur sehr selten 1,9 bar ladedruck im bordcomputer anzeigt. neben dem softwareupdate habe ich noch das schlauchupdate durchgeführt und die schläuche und das n75 ventil anders verlegt. der mc2 rennt auch wie blöde (hat heute leicht bergab 260 geschafft), aber die 1,9 habe ich bis heute erst 3 oder 4 mal gesehen.
kann das am wetter liegen? oder am wastegate?
dann würde ich noch gern wissen, wie man praktisch die wastegatefeder vorspannt. in der beschreibung des schlauchupdate in der selbstdoku ist beschrieben, dass die gechipten (blödes denglisch) mc2 besser fahren, wenn die feder etwas (5mm) vorgespannt wird.
also: was braucht man dazu und wie wird es eingebaut, ohne dass ich hinterher ein neues wastegate benötige.
Hallo,
also das mit der Anzeige 1,9 bar im BC, das geht mir mit meinem MC1 auch so..., wird erst sehr spät angezeigt, erst so ab 5000 / min. Aber soweit ich meine, werden ja auch 1,89 als 1,8 angezeigt. Also nicht gerundet, sondern letze Stelle einfach abgeschnitten. Besser und auch sehr viel schneller sind da die analogen Anzeigen. Ich muß meine noch einbauen.. Habe mich noch für keinen Platz entschieden
Wichtig ist natürlich, das du nicht irgendeinen fehler vorliegen hast , und dein LD-Aufbau deswegen schleppend vor sich geht...!!
Um die Wastegatefeder etwas mehr Vorspannung zu geben, schraub den deckel vom Wastegate los, und leg auf beiden Seiten Unterlegscheiben drunter und schraub den Deckel wieder fest. Vorspannung entspricht dann LD von 1,4 bar statt Serie 1,2 bar...!!
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
also ich gehe stark davon aus, dass alles in ordnung ist. ich schraube so jeden monat mal am audi rum, dabei werden die schläuche immer mit inspiziert und evtl. repariert.
was für unterlegscheiben brauche ich denn? es gibt ja kleine und grosse.
hallo mario,
ich habe da Scheiben genommen, die einen Innendurchmesser von ca. 30 mm haben, hat die Feder nämlich auch. Stärke ca. 2 mm, so bekommst du ca. 4 mm mehr Vorspannung.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm