Frage zu Kühlmitteltemperaturgeber - Fehler 2312

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44Q

Frage zu Kühlmitteltemperaturgeber - Fehler 2312

Beitrag von 44Q »

Beim Ausblinken zeigt mir mein Audi den folgenden Fehler an:

2312
Kühlmitteltemperaturgeber
Unterbrechung, bzw Kurzschluss,
Geber, bzw Leitung defekt
Symptom: Kaltstartschwierigkeiten, Gasannahme und Leerlauf schlecht während der Warmlaufphase

Ich merke davon aber rein gar nichts. Das Auto springt an, ohne Gas zu geben. Leerlauf konstant um Haaresbreite über 800. Die Temperatur wird im KI auch angezeigt. Auto läuft eigentlich wie eine 1.

Was für ein Geber kann das sein? Wo sitzt er und wofür ist er zuständig?

Gruß

Jürgen
44Q
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Jürgen,

das ist der untere einpolige Fühler in der Nähe des Multifuzzies. Bei mir war die Zuleitung bis auf wenige Litzen gebrochen.
Bei Defekt der Leitung oder des Gebers hast du nicht den vollen Ladedruck.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
44Q

Beitrag von 44Q »

Danke Thomas,

werde ich gleich prüfen. Komischerweise habe ich aber die vollen 2 Bar Ladedruck.

Gruß

Jürgen
44Q
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Jürgen,

sei froh und glücklich ;) , ich hatte auch nur sporadisch den Fehler im Speicher gleichzeitig aber Probleme mit dem Kaltstartventil. Habe dann einfach ein neues Stück Zuleitung eingelötet und einen neuen Kabelschuh.
Fehler lag bei mir aber entweder am Multifuzzi oder am Gemisch.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Antworten