niveau defekt beim 200 quattro MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200oli

niveau defekt beim 200 quattro MC

Beitrag von audi200oli »

Hallo folgendes Problem,

habe heute neue Reifen draufziehen lassen.
Hebebühne hoch und auf einmal spritzt öl an meinem dämpfer hinten rechts herunter.

servobehälter immer noch voll, aber mein auto liegt hinten verdammt tief.

Hat jemand erfahrung was kaputt ist bzw.
wie kann ich mir behelfen?

wenn ich einen neuen dämpfer brauche könnte ich vielleicht auf normale ohne niveau umstellen? Was muss ich dazu machen?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Kommts direkt aus dem Dämpfer...

Beitrag von Erhard »

...oder ist an einer der Anschlusstücke eine Verschraubung undicht.
Kannst Du das genauer sagen. Letzteres ist keine Tragik :wink: , ersteres läuft auf neue Dämpfer hinaus :( . Die kosten teurer Geld, so um die 400-500 EUR das Stück. Ich habe keine Ahnung ob die Niveaudämpfer sich überholen lassen.
Wenn´s dann eine größere Investition in die Überholung der Niveauregulierung sein soll, prüfe vor der Entscheidung erst noch ob die anderen Komponenent noch i.O. sind. Das Niveauregelventil, wird in dem Alter auch gerne undicht, kost auch so 500 EUR. Die Druckspeicher an jeder Seite sollten auch noch ok sein. Wenn die hinüber sind, ist bei intakten Dämpfern das Fahrzeug hinten sonst bockhart kost das Stück auch so ca. 200EUR. Ich habe auch schon gehört, dass wirkungslose Druckspeicher sich nachhaltig negativ auf die Lebensdauer der Dämpfer auswirken können. Hab keine Beweis dafür. Ist ME aber ganz plausibel. Ach ja. der Bremskraftregler, ist bei Fahrzeugen mit Niveau auch ein anderer, kost ca. 250 EUR, und der Druckspeicher vorne, ist auch anders bei Fahrzeugen mit Niveau, bin mir nicht sicher ob Neubert den hat, auch so 200 EUR, der Ausgleichsbehälter ist auch anders, aber der ist sicherlich nicht kriegsentscheidend :wink: .
Alle Preisangaben sind meiner Erinnerung entsprungen ist natürlich unverbindlich. Mir fehlt momentan der Zugang zu genauen Preisinfos. Aber eine Abschätzung hast Du schon mal.

Was den Ausbau der Niveauregulierung betrifft, da gibt´s hier einige die das bereits erfolgreich hinter sich haben. Ob´s insgesamt günstiger ist, hängt sicherlich davon ab, ob Du in der Lage bist das selbstschraubend durchzuführen und welche Teile Du benötigst bzw. verwendest.

Ich hab meine Niveauregulierung damals instandgesetzt, ist kein Hexenwerk, aber eben nicht ganz billig.
Grüße
Erhard
audi200oli

kommt zeit kommt rat

Beitrag von audi200oli »

wird heute mittag genau überprüft, wo er leckt.


Danke erstmal für den Hinweis werd mal schauen was ich mache wenn sie defekt ist.

Halte euch auf dem laufenden.
audi200oli

aber wie entlüften=?

Beitrag von audi200oli »

Entlüftetet er sich selbst mit angeschalteten Motor oder
muss ich noch was anderes beachten falls es nur an der
Verschraubung liegen sollte?!

THX
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Entlüftet sich selbst, ausser..

Beitrag von Erhard »

audi200oli hat geschrieben:Entlüftetet er sich selbst mit angeschalteten Motor oder
muss ich noch was anderes beachten falls es nur an der
Verschraubung liegen sollte?!

THX
...die Leitung (niveauseitig) zum Bremskraftregler, die muss am Bremskraftregler ggf. entlüftet werden. Es befindet sich auch noch eine Entlüftungsschraube am Verteiler der Niveauregulierung (glaub ich zumindest), der ist am Karrosserieboden angeordnet, im Bereich über der Hinterachse links. Schadet sicher nicht, dort zu entlüften, aber nur wenn die Schraube aufgeht ;) .
Grüße
Erhard
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Mahlzeit

Die Niveau ist selbstentlüftent.
Wenn es nur die Verschraubung ist, dann hast glück gehabt.
Bei uns waren die Dämpfer durch gewesen, da vom Regelventil die Regelstange abgerissen ist.
Dadurch lag plötzlich die volle Pumpenleisteung an den Dämpfern an. :oops:

Wir hatten auf normales Dämpfersystem umgebaut, aber auch nur weil wir alles
dazu in der Garage liegen hatten.
Ansonsten ist der Finanzielle aufwand zu hoch dafür, die Niveau instandsetzen ist da günstiger.

Carsten
Antworten