heck"beleuchtungs-plastik" vom 200(alt) beim 2.3E

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
brainsurfer.ch

heck"beleuchtungs-plastik" vom 200(alt) beim 2.3E

Beitrag von brainsurfer.ch »

:lol: hi jungs,

hab nen 2.3E den ich nun vollgepfropft habe mit optionen vom V8.
schönes holz, türpanelen, mittelkonsole kompl mit den teil mit der handbremse (oooh graus) innenbeleuchtung etc (-:

nun zum kernpunkt:

die komplette rückleuchte lässt sich nicht demontieren, resp. bei den aussenlanpen klemmts.
das schwarze mittelteil konnte ich entfernen.
habe bei den leuchten die (je) 2 muttern gelöst, und den "schnapper" sehe ich auch.
wie muss ich vorgehen?

danke herzlichst

auf bald
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
2 Muttern??? Schnapper???

Die rückleuchtenecken sind mit 4 muttern jeweils an den ecken des lampenhalterahmens fest. Kein schnapper???!!!

Mfg Jörg
brainsurfer.ch

Beitrag von brainsurfer.ch »

hi

das stimmt, sorry ich meinte die nebel-und rückwärstleuchten, die in der "mitte". "heckklappe"
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ich glaube er meint die "Aussenecken" der Klappe - also die inneren Leuchten am Kofferdeckel - da mußt Du nun einfach nur noch dran ziehen :-)

Die Leuchten sind mit "Bärendreck" (schwarze Karrosseriedichtschnur) eingesetzt - kleben daher saugut :-)
Ggf.: Blech etwas erwärmen.

Gruß
Jens
brainsurfer.ch

Beitrag von brainsurfer.ch »

rehi,

danke.
ich wollt nichts "abbrechen" aber nun zieh ich mal etwas fester!

herzlichsten dank!!

audi--->go
brainsurfer.ch

Beitrag von brainsurfer.ch »

DANKE!!!

es ging bestens

greetzli
Antworten