Suche Teilenummer für Gaszug beim 100er TQ (k.T.)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
ecki
Hi,
@Corrad45
k.T. = kein Text ,
war es noch vom alten Forum gewöhnt,
wenn man keinen Text, sondern nur den Titeltext hatte,
so erschien automatisch im Titeltext die Ergänzung "k.T."

@Udo
Worin besteht der Unterschied zwischen den beiden ?
Hab meinen Fronti (mit defektem ASR) mit einem Quattro Saugrohr ausgestattet.
Nun ist aber der Gaszug viel zu lang, weil der Gaszug nun zwischen Ventildeckel und Saugrohr liegt.
Beim ASR Saugrohr lag der Gaszug zw. Mengenteiler und Saugrohr.
gruß
ecki
@Corrad45
k.T. = kein Text ,
war es noch vom alten Forum gewöhnt,
wenn man keinen Text, sondern nur den Titeltext hatte,
so erschien automatisch im Titeltext die Ergänzung "k.T."
@Udo
Worin besteht der Unterschied zwischen den beiden ?
Hab meinen Fronti (mit defektem ASR) mit einem Quattro Saugrohr ausgestattet.
Nun ist aber der Gaszug viel zu lang, weil der Gaszug nun zwischen Ventildeckel und Saugrohr liegt.
Beim ASR Saugrohr lag der Gaszug zw. Mengenteiler und Saugrohr.
gruß
ecki
-
ecki
Muss dann gleich mal in den Schein schauen.
Rein theoretisch müsste aber der L-Gaszug in frage kommen.
Mein MC ist Bj.90.
Es wäre aber interessant zu wissen, was Llkg und Rlkg;
evtl. linke bzw. rechte Seite vom Saugrohr ?
Würde aber nur die ASR Frontis von den Quattros unterscheiden.
ASR gab es aber vor Bj.89 noch gar net (dachte ich zumindest).
Falls einer noch nen Hinweis hat,
immer her damit
viele grüße
ecki
Rein theoretisch müsste aber der L-Gaszug in frage kommen.
Mein MC ist Bj.90.
Es wäre aber interessant zu wissen, was Llkg und Rlkg;
evtl. linke bzw. rechte Seite vom Saugrohr ?
Würde aber nur die ASR Frontis von den Quattros unterscheiden.
ASR gab es aber vor Bj.89 noch gar net (dachte ich zumindest).
Falls einer noch nen Hinweis hat,
immer her damit
viele grüße
ecki
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
ecki
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Soll wohl Antischlupfregelung sein - beim Frontkratzer Turbo auch recht sinnvoll.Udo hat geschrieben:Und was bedeutet eigentlich ASR?
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
ecki
