Tieferlegung abgeschlossen, jetzt ne Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
M

Tieferlegung abgeschlossen, jetzt ne Frage

Beitrag von M »

Hi!

Gestern war es dann endlich soweit. In meinen 220V Avant wurden
Koni gelb und H&R verbaut.
Habe die Dämpfer (wie vorige Woche hier besprochen) auch auf 360-450°
eingestellt und der Wagen ist echt suuupi zum Fahren!

Leider gibt es da was, was mich ein wenig stört. Der Wagen ist hinten
so weit runter, dass die Reifen schon 1-2cm im Radkasten verschwinden.
Soll das so sein bei einer Tieferlegung von 4cm? Also momentan kann
ich mir ein Fahren mit 2 Personen auf der Rücksitzbank nicht wirklich
vorstellen.

Wie weit sind Eure Autos in die Knier gegangen? Ist es normal, dass er
hinten so weit runter geht?

Gruß
Motz
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

zum selben Thema hatte tim (rose) vor kurzem nen längeren Thread (ich würde denken ca. 3-4 Wochen her). Das Problem dass er hinten tiefer geht, als man es eigentlich will, scheint beim 20V als Avant (und ggf. auch andere Sports) häufiger vorzukommen.
Ich glaube bei tim waren wohl die Federn das eigentliche Problem, die mit dem schweren Avant nicht wirklich so harmonieren wie sie sollen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

André hat geschrieben:Moin,

zum selben Thema hatte tim (rose) vor kurzem nen längeren Thread (ich würde denken ca. 3-4 Wochen her). Das Problem dass er hinten tiefer geht, als man es eigentlich will, scheint beim 20V als Avant (und ggf. auch andere Sports) häufiger vorzukommen.
Ich glaube bei tim waren wohl die Federn das eigentliche Problem, die mit dem schweren Avant nicht wirklich so harmonieren wie sie sollen.

Ciao
André
Hi

Richtig, das ist ein Federproblem.

Das sollte aber bei neuen H&R Federn nicht vorkommen, denke mal die sind gebraucht und schon fertig oder?

Hatte das Fahrwerk bei mir auch drin, Koni gelb + 40mm H&R Federn, lag sehr gleichmäßig auf der Straße (Abstnd Rad / Kotflügel).

Das hat mich etwas gestört, habe mir dann KAW 60/40 Feden gekauft, leider immer noch das gleiche wie vorher. Wenn der Wagen sich nicht noch setzt, dann gibt es bei mir vorn Flextuning, fertig. Ich kenne Kein Tüv der die Gewindegänge gezählt hat, die schauen alle nur nach den Nummern ;-)

Bild
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

audinarren hat geschrieben:Das sollte aber bei neuen H&R Federn nicht vorkommen, denke mal die sind gebraucht und schon fertig oder?
Doch, Tims Federn waren m.W.n. neu, deshalb hat er sich ja nen Wolf gesucht.

(ich empfehle da aber, sich wirklich mal den kompletten Thread durchzulesen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
AndiL

Beitrag von AndiL »

Hi

habe dasselbe Problem dass er hinten sehr tief geht, wenn ich mit Hänger fahre kontrolliert mich dauernd die Polizei, das nervt echt. Werde mir deshalb demnächst hinten aus einem Schlachtwagen die komplete Niveau reinschrauben. Hilft vor allem bei kräftigem Beladen.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Bei meie sieht das so aus...

Beitrag von Avant »

i,

ich bin mit dem H&R Fahrwerk zufrieden, ist auch 40/40 tiefer. Das sieht dann so aus....

Bild

und so....


Bild

ist Hinten etwas knapp..........

Bild

Bild

Aber mit besonders schmalen 205/50 passt das auch mit dem ganzen Urlaubsgepäck :lol:

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Tieferlegung abgeschlossen, jetzt ne Frage

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

ist bei mir genauso: siehe hierzu:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=5279&highlight=

Wenn ich hinten jedoch die Originalfedern einbaue ist er mir
zu hoch.

Nun lass ich es erstmal so drinnen.

<img src="http://www.directupload.net/images/050508/9TBUAbHC.jpg">

<img src="http://www.directupload.net/images/050508/o9Itzb59.jpg">

<img src="http://www.directupload.net/images/050508/8mPw4Ud8.jpg">
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

@ horst s

Beitrag von der lomp »

@ horst, hast post :D
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

Beitrag von m. »

HI!

Also die Federn und Dämpfer sind bei mir neu. Habe gestern mal
geschaut und gemessen.
Habe vorne vom Bonden zur Radkastenunterkante so 65-66cm und
hinten 60-61cm. Es liegen 5 Windungen aufeinander.

Habe dann gleich die 16ner BBS mit den 225/50/16 probiert. Da gibt
es gottseidank keine Probleme.

Ein Bekannter von mir meinte er könnte da was machen damit
er hinten 2cm höher kommt. Da ich momentan schon mit dem Auspuff
bei der Garageneinfahrt aufsitze (der Wagen ist hinten wirklich
extrem runter) werd ich vielleicht auf diesen Vorschlag zurückgreifen,
oder ich bau hinten wieder auf Originalfedern um. Werd heute Abend
mal ein paar Fotos reinstellen.

Gruß
Motz
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hallo zusammen,
ja das Thema liegt mir heute noch schwer im Magen :D Nach ca. 5Wochen und 12mal Federbeinausbau hinten mit diversen Tests wie Distanzringe zur Höherlegung bei den Dämpfern ist das H&R-Gedönse hinten beim Avant rausgeflogen. Die Federen waren auch neu!!!
Der Kram ist jetzt bei E-Bay drinnen.
Ich fahre jetzt hinten im 20V Avant originale Federn, aber die von der Limo, das bringt eine Tieferlegung von 20mm hinten, wie ich finde optimal.
Ich hatte hinten auch eine Höhe zum Radlauf von 60,5mm.
Rufe mal bei H&R an und schildere das! Wenn die wieder sagen, das Problem sei Ihnen neu, dann lache mal laut. Habe vor drei Wochen mit denen telefoniert, da kannten Sie es noch nicht, das können die zumindestens jetzt nicht mehr erzählen.
Der Avant ist hinten 80kg schwerer.
Habe die Progression der Federn mal gemessen. Das Ergebnis von 75kg Belastung einer Original-Feder gab ein Einfederdelta von ca. 3cm, die H&R-s schon von 4,5-5cm!!! Da sieht man man, wie weich der Käse schon ist. Für Avant ist die H&R nicht geeignet, merkt man auch vom Fahrverhalten finde ich. Mit Original gibts kein nachpendeln des Hecks. Tausche dies möglichst schnell, sonst sind die Dämpfer bald hops, war bei mir so. (Gut Koni war schon zwei Jahre alt, aber bei Umzug und recht gut beladen ein schöner Durchschlag und fertig war der Dämpfer.

Wenn du hilfe brauchst, dann melde dich bei mir. Bin da gerne behilflich. Bist du in Kölle? Dann sprich mich doch an. Komme mit rotem 20V Aant mit Freiburger-Kennzeichen (FR- ...)

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

Beitrag von m. »

Hallo Tim,

Zwecks Treffen wird das schwer. Komme aus Österreich...

Ich seh auch nicht wirklich eine andere Möglichkeit als auf
Originalfedern zurückzubauen.
Hat die Limo andere Federn drinnen (2cm Tieferlegung...)??

War beim 20V Avant vorher Niveauregulierung eingebaut bevor Du
auf Koni+H&R umgestellt hast?


Gruß
Motz
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Motz,

Limo hat andere Federn drinnen wie Avant. Limo hat die Fedren wie 100erQuattro Avant. 20V AVant nochmal härtere.

Nein, Avant hat keine Niveau gehabt. Mahct aber auch kein Unterschied; Warum fragst du? Hattest du eine drinnen?

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

Beitrag von m. »

rose hat geschrieben:Hi Motz,

Limo hat andere Federn drinnen wie Avant. Limo hat die Fedren wie 100erQuattro Avant. 20V AVant nochmal härtere.

Nein, Avant hat keine Niveau gehabt. Mahct aber auch kein Unterschied; Warum fragst du? Hattest du eine drinnen?

Grüße Tim
Hallo Tim!

Mein 200er hatte irgendwann mal Niveau drinnen. Wurde vom
Vorbesitzer aber schon entsorgt. Wenn man der Aufschrift auf den
hinteren Stoßdämpfer trauen darf, bin ich die letzten Kilometer mit
Dämpfern vom Audi 100 2.8 quattro Baujahr 93 gefahren???

Wie ist denn der Unterschied zwischen den H&R und den originalen
Federn auf der Hinterachse?

Werde am Wochenende hinten wieder rückbauen.

Gruß
Motz
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
bei Avant ist der Unterschied zwischen H&R und Originalen(beim Avant aber ide LimoFedern verbaut) sehr deutlich zu spüren. Die Audifedren sind deutlich strammer als die Kugelschreiberfedern von H&R :D
H&R ist für den Avant überfordert und daher sehr weich, quasi am Limit. In meiner 20V Limo dagegen ist die Kombination Koni+H&R sehr souverän.

Wegen den Dämpfern vom C4 ist nicht so tragisch, passen ja alle querbeet, nur die ungefähren Gewichstklassen sollten eingehalten werden. Aber prinzipiell soll natürlich nur er richtige/passende Dämpfer fürs Autio verwendet werden.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten