Pfingstmontag war ein schöner Schraubertag - Bilder

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Servus Schmidti,

wie hast du denn den Polomotor gegen gehalten? Nur per Gang und Bremse?

ich hatte bei dem Polo meinr Schwester damals ein loch ins Getirbegehäuse gebohrt, ein 12er Feingewinde reingechnitten und eine angespitzte Schraube in den Zahnkranz der Schwungscheibe gedreht :-)

fiel mir gerade so wieder ein bei deinem Bericht .-90

Grüßle
Jens
Moin Jens!
Wie gegenhalten beim Polo? :wink: War net nötig! Da musste nur das Nockenwellenrad runter, und das ging ganz easy mit dem Schlagschrauber!
Was aber echt beschissen war, war die eine Schraube der WaPu, an die is man fast nicht rangekommen! Aber sonst alles kein Problem, war bei meinem Kumpel dem KFZ Meister auf der Bühne!
Gestern hab ich dann gleich noch den Zahnriemen beim Twingo meiner Schnecke gewechselt, das is ja echt mal richtig idiotensicher! Auf beiden Rädern (KW und Nockenwelle) und auf dem Riemen sind Markierungen!
Glaub, so langsam schreckt mich so´n Zahnriemenwechsel gar nimmer! :D

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
S8.be

Beitrag von S8.be »

gegenhalter 2084 einsetsezen. drehmomentschlussel auf verlangerung
2079 aufsetzen, wobei diese mit dem drehmomentschlussel fluchten
muss. Schraube mit 350 Nm festziehen. achtung: das anzugsmoment gilt
nur bei verwendung der verlangerung 2079.

Dies ist eine tekst die ich aus die handleiting ubernommen habe.
kan mir jemanden erklaren was fluchten ist in diese erklarung?
Und mit wieviel Nm muss man dan ansiehen wen man keine verlangerung 2079 hat?

Welche andere mochlichkeit gibt es um der schwingungsdampfer gegen su halten?
Ich habe das motor gans ausgebaut und könte an der hinterseite die swungscheibe blokieren.
Ist das mochlich oder kan die antreibsachse die hohe kraft von +350 Nm nicht vertragen?

schraube schwingungsdampfer mit dichtpaste et nr amv 18800002 korrosionsschutzmittel loctite 573 einstreichen
Ist dies wichtig oder gibts hier auch einen schrauber alternative für? :wink:

Vielen dank für die info bin fast soweit um das ganse susammen su bauen.
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

Treser.info hat geschrieben: Wen niemand dem kabelsats kent kan ich mal einen sats hier hinstellen.
Hallo Belgischer Nachbar !

Das klingt doch richtig gut,mach das einfach mal :)

mfg
Kurt Marqnat
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Treser.info hat geschrieben: Dies ist eine tekst die ich aus die handleiting ubernommen habe.
kan mir jemanden erklaren was fluchten ist in diese erklarung?
Und mit wieviel Nm muss man dan ansiehen wen man keine verlangerung 2079 hat?

Welche andere mochlichkeit gibt es um der schwingungsdampfer gegen su halten?
Ich habe das motor gans ausgebaut und könte an der hinterseite die swungscheibe blokieren.
Ist das mochlich oder kan die antreibsachse die hohe kraft von +350 Nm nicht vertragen?

schraube schwingungsdampfer mit dichtpaste et nr amv 18800002 korrosionsschutzmittel loctite 573 einstreichen
Ist dies wichtig oder gibts hier auch einen schrauber alternative für? :wink:

Vielen dank für die info bin fast soweit um das ganse susammen su bauen.
Hi,
Fluchten heißt den schlüssel so aufzusetzen, das er eine linie mit der verlängerung bildet : ---__ fluchtet nicht ---- ------ fluchtet

Blockieren würde gehen, aber nicht an den stiften oder zahnkranz....

Anstatt dichtpaste kannst du auch normales loctite nehmen - aber nur den mit wenig klebekraft, sonst bekommst du die schraube nie wieder raus :D


Mfg Jörg
S8.be

Beitrag von S8.be »

JörgFl hat geschrieben:Blockieren würde gehen, aber nicht an den stiften oder zahnkranz....
wo dran dan? :?

Danke für die klare erklarung uber fluchten :)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Bau dir doch so nen halter.Ist echt nicht so schwer.
Damit ist es echt easy.

Mfg Jörg
S8.be

Beitrag von S8.be »

JörgFl hat geschrieben:Hi,
Bau dir doch so nen halter.Ist echt nicht so schwer.
Damit ist es echt easy.

Mfg Jörg
:? Ich hab leider keine erfahrung mit sweisen.
Ich wurde gerne einen kaufen wen jemanden einen anfertigen könte :wink:
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

beim MC oder KG quattro VORFACELIFT müsste es auch ohne Gegenhalter gehen. Es gibt eine Stelle in der Getriebeglocke, wo man eine Zylinderkopfschraube hineinstecken kann.
Entweder unten wo die OT-Geber sind (ausbauen, Halter für Geber auch ausbauen) oder oben hinter dem Zylinderkopf.
So habe ich es jahrelang gemacht bei meinen 5-Zylinder Passat.

Gruß
Christian S.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Kurt Marqnat hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben: Wen niemand dem kabelsats kent kan ich mal einen sats hier hinstellen.
Hallo Belgischer Nachbar !

Das klingt doch richtig gut,mach das einfach mal :)

mfg
Kurt Marqnat
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... ename=WDVW
S8.be

Beitrag von S8.be »

Christian S. hat geschrieben:Hallo,

beim MC oder KG quattro VORFACELIFT müsste es auch ohne Gegenhalter gehen. Es gibt eine Stelle in der Getriebeglocke, wo man eine Zylinderkopfschraube hineinstecken kann.
Entweder unten wo die OT-Geber sind (ausbauen, Halter für Geber auch ausbauen) oder oben hinter dem Zylinderkopf.
So habe ich es jahrelang gemacht bei meinen 5-Zylinder Passat.

Gruß
Christian S.
Vielen dank :) ich gucke diese nacht mal ob ich diese locher finden kan.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Christian S. hat geschrieben:Hallo,

beim MC oder KG quattro VORFACELIFT müsste es auch ohne Gegenhalter gehen. Es gibt eine Stelle in der Getriebeglocke, wo man eine Zylinderkopfschraube hineinstecken kann.
Entweder unten wo die OT-Geber sind (ausbauen, Halter für Geber auch ausbauen) oder oben hinter dem Zylinderkopf.
So habe ich es jahrelang gemacht bei meinen 5-Zylinder Passat.

Gruß
Christian S.
Ja das muss es sein. Hab da rechtsunter an der glocke ein doppelloch
wo normal die OT-Geber drin sind.
Wen ich da eine alte Zylinderkopfschraube drin stecke wen motor wieder
drin ist wird das swungrad blokkierd.
Eine alternatieve lösung wen das motor noch draus ist wird wohl nicht
bestehen.
Antworten