Klimakompressor läuft nach Befüllung nicht :-(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Naaaa Tim? :roll:

Watt issen nu? Bin schon sehr gespannt! kannst mich auch gerne heute "stören" (bitte bitte bitte) wenn ich in dem beschiss... Kleinstpflaster mit wunden Fingern und krummen Rücken leise vor mich hin fluche.... :cry:

Ja, neeee, iss klar. 99% Multifuzzy oder andere Geberlein...wetten?

Melde dich bitte, wenn du weiter siehst!

gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Oh Je das ist nun wirklich verwirrend kommt man ja garnicht mehr mit wenn man das liest wer nu was gemacht hat. Aber eine Frage wieso macht er nur die hälfte und nicht das komplette programm ala Hinki.

-Also sämtlich dichtungen tauschen wirklich alle
-Leitungen spülen
-trockner erneuern
-Mutlifuzzi NEU
-Kompressor öl komplett neu nicht nur was dazu geben
-Drucktest und neu befüllen

Dann sollte das doch ohne probleme weider funktionnieren.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

So, jetzt ich!

Beitrag von Bernd F. »

@ André:
Richtig, HochdruckGEBER Wasserkasten Fahrerseite (hab ich drin, nicht angeschlossen weil der Kabelbaum das NICHT hergibt).
Er ermittelt über die Temperatur den Druck der Anlage zwecks Abschaltung bei Hochdruck (Lüfterausfall).
NICHT ausbauen!!!

Hochdruckschalter schaltet bei hohem Druck den Lüfter in Stufe 2 (habe zwei davon).

Niederdruck, klar, schaltet bei Kältemittelverlust ab (wie bei mir :evil: , muß die Saugleitung tauschen).

In Köln helf ich gerne, wen mir einer sicher die Schaftdichtungen macht.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Bernd,

du willst die Schaftdichtungen in Köln tauschen??? :shock:

Na da habt ihr euch ja etwas vorgenommen.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Tja Uwe,
mir fehlt das Werkzeug dazu, sonst hätt ich die schon lange gemacht.
Wenn´s heiß, die Aktion ist in 3-4 std. erledigt, warum nicht?
Da die ja auch nicht alle paar Jahre anfallen, lohnt sich die Anschaffung m.A.n. nicht (eher schon das Zahnriemenwerkzeug).

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Sodele, habe am WE mal die Klima in Angriff genommen.

Ich vermute stark den Fehler am Kompressor. Und zwar hat die Magnetkupplung zur Riemenscheibe einen Abstabd von 1,0-1,2mm Abstand. Bei Klima an entsteht ein Magnetfeld, welches ein Stahlblech auch anzieht. Magnetkupplung und somit auch der Kompressor lässt sich leicht drehen, daher schließe ich ein Fressen aus.
Werde dann mal über die Feiertage den Abstand auf 0,4-0,6mm verringern und hoffen. Nur Komisch, warum der so groß geworden ist :roll:

Grüßle Tim

P.S: Mehr als Trockner, Drossel, teileweise Dichtungen, (so an die 14-O-Ringe), Multifuzzi vor 2Monaten neu geht bei Klima nicht wirklich viel mehr und Leitungen spülen hat erstmal mit der Funktion der Klima nichts zu tun :wink:
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Versuch doch erstmal den Magnetschalter direkt anzusteuern, ob die Klima dann kühlt..

Bin so 2 Jahre lang gefahren! ;)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
wie hast du das gemacht?
Ich habe z.B den Test gemacht.
+Leitung vom Kompressor am Stecker getrennt und Batterie+ an die Leitung zum Kompi angeschlossen (- gegen karosse) Magnetkupplung wurde magnetisch, aber nicht gegen Riemenscheibe gezogen (eben das gleiche wie über Ansteuerung über Klimadisplay)

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi tim,

der Abstand ist auf alle Fälle zu groß, das mußt Du nachstellen. Wieviel Spannung lag eigentlich an? ordentliche 12V oder weit weniger?

Die Kupplung würde auch dieses Jahr wieder funktionieren, wenn Du sie jetzt erstmal in kurzer Folge ne halbe Stunde lang immer wieder anziehen läßt - dann wird das ganze wieder ein wenig weicher und flexibler :-)

Gruß
Jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi jens,
ich zerlege das mal am Do+Fr und verkleiner aml den Spalt.
Die Batterie war aus Martins 90er, mit ca. 13,5V Ladung direkt nachdem er mal paar km fuhr.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Da bei meinem 200'er die Klima zwar kürzlich befüllt worden war, dann aber irgend ein doofer Fehler den Kompri nicht mehr zuschaltete,
dachte ich "scheiß drauf" und hab den Magnetschalter einfach per Kippschalter angesteuert..

Alle paar Minuten hab ich den dann ein paar Minuten ausgemacht zum Abkühlen.
War zwar ein wenig umständlich, aber kühl! ;)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

So, die langen Hosen werden wieder ausgepackt, denn

Beitrag von rose »

Hallo Zusammen,
Nach Köln werde ich keine kurzen Hosen mitnehmen, denn meine Klima läuft und kühlt wieder

Habe den Abstand der Riemenscheibe zum "Magnetkupplungsrad" neu eingestellt und siehe da, die Scheibe wird wieder mitgezogen und die Klima kühlt wieder.

Vielen Dank nochmal an alle, die mir so tatkräftig beim Suchen mitgeholfen haben. Habe mal wieder viel gelernt durch deises klasse Forum. Weiter so!!!

Viele Grüße und gute Fahrt an alle Kölnfahrer am Sa; freue mich schon! Und für die Daheimgebliebenen ein schönes sonniges Wochenende!

Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Daemonarch hat geschrieben:...hab den Magnetschalter einfach per Kippschalter angesteuert..

Alle paar Minuten hab ich den dann ein paar Minuten ausgemacht zum Abkühlen.
War zwar ein wenig umständlich, aber kühl! ;)
Hi Daemonarch,
wenn Du den Vereisungsschalter mit dazwischen setzt, brauchst Du nicht mehr ausschalten ;) , dann schaltet der Kompri vor vereisung im Verdampfer ab.
Fehlt nur der Schaltplan, oder ?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Bernd F. hat geschrieben:
Daemonarch hat geschrieben:...hab den Magnetschalter einfach per Kippschalter angesteuert..

Alle paar Minuten hab ich den dann ein paar Minuten ausgemacht zum Abkühlen.
War zwar ein wenig umständlich, aber kühl! ;)
Hi Daemonarch,
wenn Du den Vereisungsschalter mit dazwischen setzt, brauchst Du nicht mehr ausschalten ;) , dann schaltet der Kompri vor vereisung im Verdampfer ab.
Fehlt nur der Schaltplan, oder ?

Gruß
Bernd
Oooh... Und eine Anleitung zum Schaltplan-lesen!
Ich bin ein absoluter Elektrikdummy!

Gerade ist mir auch wieder was weggeflogen.
Hab die Kiste 4 Tage nicht bewegt.. Komme wieder..

Kurz laufen lassen, nach 2 Minuten gehe ich wieder zum Auto, ist der Motor aus.
Die Scheibenwischer stehen halb auf der Scheibe und es riecht stark nach Kurzschluss....

Motor wieder angelassen, funktioniert einwandfrei..
Wischer zurückgebogen, ging ziemlich leicht..

Wischermotor war nicht heiss.
Jetzt tippe ich mal vorsichtig auf den Wischerschalter, nur warum hat der von alleine gewischt???


Argh.. Ich brauche jetzt echt keine neuen Effekte! :(
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Jau, und vor lauter sabbelei und futterei in unserer Runde (erster Pavillon bei Jo´s rotem Compi) bin ich grad mal dazu gekommen, 10-13er Schlüssel und 13er Nuß mit Knarre auszuleihen :( .
Und ich wollt mir die Schaftdichtungen machen lassen - *heul* !

Ich hatte meine kompletten Unterlagen dabei (SSP, Schaltpläne, RLF usw).

Alles zu erklären, ist schwer weil Fummelarbeit.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten