Öldruck Probleme im 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro GT-R

Öldruck Probleme im 220V

Beitrag von quattro GT-R »

In meinem 200er 20V spinnt der Öldruck. Wenn der Motor kalt ist, ist der Druck normal. Wenn er auf Bertiebstemperatur ist, geht der Öldruck auf fast 1 Bar zurück und geht bei bei Vollast auch nur auf 4,5 Bar. Wenn ich dann einfach die Kupplung durchtrette und die Drehzahl auf Leerlauf zurückgeht, geht der Motor aus. Was könnte das sein? Als Motoröl hab ich Mobil S 10W40. Hat jemand Tipps?
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Welchen MKB hat der Motor und wieviel Kilometer schon drauf?
Beim 10 W40 könnte es schon stimmen mit dem Öldruck,mit 15W40 wäre er höher. Auch wenn das Öl schon lange drinnen ist, ist es mit Kraftstoff verdünnt worden, was den Öldruck auch senkt. Weiteres wäre noch denkbar, wenn die Ölpumpe nicht mehr den erforderlichen Druck bringt. (Meist bei höheren KM leistungen über 200000 der fall - aber - muß nicht sein) desweiteren können die Gleitlager des Motors - vornehmlich die Pleuellager zuviel spiel haben. Wenn ich es mit meinem 200er vergleiche, ist bei durchwärmter Maschine ein Druck von etwa 1,5 - 2 bar im Leerlauf, und bei Volllast um die 4,5 - 5, dazugesagt, das Meßinstrument unserer Audis gehen ziemlich ungenau.
Das Günstigste, was Du machen kannst, ist ein Ölwechsel und ein 15W40 reinkippst, ist etwas dickflüssiger als das 10W40.
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Der Motor (3B) hat nun ca. 253000 Km runter.
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi, mit dem Ausgehen kann am Pop-Off liegen, defekt.
Mit den Öldruck würde ich sagen ist normal. Ich hatte bei mir eine zeit lang im Standgas nur 1 bar und bei hohen Drehzahlen vielleicht 3,5- 4 bar.
Wenn Kalt hat die Anzeige auch nie mehr als 4,5 bar Angezeigt, da konnte ruhig Minus-Grade sein, ist eben nur ein Schätzeisen. :lol:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

POPOFF war kaputt und der wurde ersetzt...Das heisst also dass diese Fehlerquelle ausfällt. Könnte es auch was mit der Kurbelwellenentlüftung zu tun haben? Ich möchte da sowieso einen Ölabscheider einbauen...
Antworten