Komische Sache???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Komische Sache???

Beitrag von arri200 »

Hallo
Bei meinem MC1 mit Vitamin B beobachte ich seidem ich eine Analoge Ladedruckanzeige eingebaut habe das ich im 1 und im 2 Gang bei Vollgas
nicht über 0,6bar Überdruck komme im 3,4 und 5 Gang erreiche ich eigendlich immer die 1,0bar Überdruck.Ist dies normal oder liegt hier irgendein Fehler vor.Läuft sonst einwandfrei und hatt auch kein Ruckeln.Mache dies natürlich
nur bei warmgefahrenen Wagen.
Könnt ihr mir mal eure erfahrung mitteilen.
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hi Arri,

soweit ich das als nichtturbofahrer mitbekommen habe ist das VÖIILG normal da man in den Gängen nicht genug Zeit hat den Ladedruck aufzubauen (obwohl ich im zweiten Ganz schon etwas mehr erwarten würde als im ersten... nur aus rein logischer übelegung)


Viele Grüeß, Jan
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

zu träge

Beitrag von Bernd F. »

Hi Ihr,
würde ich als Saugerfahrer auch sagen!
MC1, großer 26er Lader, im 1. zu träge einen hohen Druck aufzubauen, aber immernoch genug um schell in den 2. schalten zu müssen.
Ab dem 3. Gang hat der genug Zeit auf 1bar Üd zu kommen.

Kann von den Turbofahrern mir eigentlich einer mal erklären, was mit 24, 26, 27, 28, 30 :shock: :D gemeint ist?!
Das 26 größer und träger ist als 24 is mir klar geworden.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Und als Saugfronti- und Turboquattrofahrer stimme ich da ebenfalls zu :)

Die Abgasmenge im ersten Gang reicht nicht aus, um den Turbo so anzutreiben, daß er genügend Ladedruck produziert.

Mein 20V geht im zweiten Gang besser als im ersten und (rein subjektiv, das kann ich mir aber auch einbilden) im dritten etwas besser als im zweiten. Eben weil mehr Abgas einen schnelleren Antrieb des Laders und damit schnelleren Druckaufbau verursacht.

Abgesehen davon würde ich mit keinem Auto im Ersten Vollgas treten, Verschleiß und mechanische Belastung stehen in keinem Verhältnis zur erreichten Fahrleistung, finde ich.
Beim 20V ist es bei mir ganz einfach so, daß ein langes Vollgastreten im ersten Gang sogar den "Nullaufhundert-Vorgang" unnötig in die Länge zieht. Ich ziehe den ersten bis maximal 3.000 und gehe dann in den zweiten. Gut, wenn es sein muß, ziehe ich den dann hoch, aber i.d.R. nicht über 5.000-5.500 Touren, danach läßt das Drehmoment unproportional nach und ich gehe lieber in den Dritten. Ich finde, da hab ich mehr von. Er zieht dann einfach besser als wenn ich den Zweiten bis zum Anschlag hochquäle - vom Matrialverschleiß mal abgesehen...

Und mit dem "SF 108" (Saug-Fronti 100er 8V :cool:) ziehe ich sowieso so gut wie nie über 3.000/min, außer im 5. bzw. E. Gang - wobei hier 4.000 Touren etwa 170 km/h ergeben, was mir reicht :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten