wieder mal scheiß MC.....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

wieder mal scheiß MC.....

Beitrag von timundstruppi »

hi,
beiträge dieser art hatte ich vor einem jahr ein paar....
da cs nun bei ds-beirägen fragt hier die macken...

nach ausbau des popoffs (nur noch 0,5 ld), da wellschlauch gerissen (mein alter schon geplatzter wurde modifiziert, klar der hält nicht lange, der alte<, wer opfert schon einen neuen?), hatte ich bei starkem regen aussetzer ab 0,7 bar,

klar zündgeschirr tot...

dann bin ich vor meinem umzug mit dem mcq zur neuen schule meiner kinder gefahren. sie hatte mal ein ekennenlernstunde in der neuen grundschule. leider kamen wir zu spät. :(

starkregen, also zündaussetzer ab 1 dann 0,7 dan 0,5 bar

gut 120kmh reichen.

dann keine ll mehr. runter von der ab , keine ll, orgeln, 2 min, dann lief er, aber absterben uneter 2000.

hatte den mcq deswegen ende 2003 vom vorbesitzer bekommen. man knn so fahren, handbremse benutzen und wieterfahren. irgendwann geht er mal wieder aus und man orgelt :-( :-( :-(

dann 20 km vor der schule lima und abs leucht gehen an. also nochwas ich hatte aber vorher schon standarsachen im regen ünber prüft, toll, lma also gegläse aus und wischen , man ist nass und das auto ist voll. jeder kennt das, wenn dann der def. wärmetausche rnoch dazu kommt.

nachause bin ich dann mit vadders wagen gefahren , der dort wohnt. nich tdass der passat variant tdi atm keine mängel hatte, kein ld vmax 100 in 3 und 120 in 4. fahrstufe (bj.98), irgendwo ein wackler im system, habe fehler bein freund mal eben an dem wochende ausgelesen.

also nach ein monat den wagen zu meine haus gebracht. lief, erst ab 1 dann 0,7 aussetzer. egal lima lud wieder ab 1500

1 monat die kist stehen lassen...umzug,dienstreise, umzug ,usw.

lima mit cs überholt, danke nochmals für die hilfe nach buchholz. die alte war tot. lies sich kaum noch drehe, blockierte, da rotor am stator schlif, wicklung geschlozen (lackdraht) . wurde nach 1 min laufen total heiß

mal ausprobiert , gerdae noch nach hause gekommen , null ll,
ksp-relais von cs zum ausprobiewren genommen , keine veränderungen :-(

so ein mist , mengenteiler???

er sprang aber nach kurzen warten immer wieder an. dank lecckender esv

was ist es? habe imme rnur abend gesucht. hatte mit cs über falschluft diskutiert und er gab tips. der eine schlauf hatte auc stellen an der unterseite , nur di ewaren nicht durch! mist

und sihe da, was ich als nächstes zuhalten wollt, di ekurbelgehäuseentluftung. das t-stück war abgerutscht. drauf gesteckzt und alles in ordnung. das waren ja drein fehler einmal, der MC ist schon ein wunderei (zündgeschirr, entlüftung, lima)

nur der MC kann nicht für meine geiz. ich hatte vor einenm jahr ein klempner-tstck aus kupfer eingesetzt, nur bei bis 1,6 bar ld rutscht diese mal ab, da kein krgen vorhanden ist. alsi mein geiz. nur habe ich diese nicht gleich gesehen.

er läuft wieder und ich unfd tim haben fun

gruß tw
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin TW,

Nachdem ich mich durch den etwas befremdlichen Titel und das recht mühsame Posting durchgewurschtelt hab, gratuliere ich zum behobenen Fehler... Na denn, viel Spaß mit dem schxxx-MC. :wink:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hi Mark,

was er beim schreiben des Beitrages an Zeit gespart hat, hast Du beim lesen wieder draufgelegt. Ist wie mit seinem MC: Gespartes Geld an Ersatzteilen muss an Arbeitszeit investiert werden :-)
Da ich nie Zeit habe, mache ich an meinem MC immer alles neu, Verdachtsmomente bereits ausreichend.
Dafür werde ich mir nicht so bald ein Haus kaufen können :(

Gruß
Christian S.

@Tönnie: Vielleicht sollten wir uns mal Gedanken machen, die Kurbelgehäuseentlüftung von "negativ" auf normal umzubauen. D.h. die Schläuche vom Block und Kopf hinter dem T-Stück an den Luftfilterkasten usw.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Christian S. hat geschrieben:was er beim schreiben des Beitrages an Zeit gespart hat, hast Du beim lesen wieder draufgelegt. Ist wie mit seinem MC: Gespartes Geld an Ersatzteilen muss an Arbeitszeit investiert werden :-)
Wesentlicher Unterschied zwischen Tönnies MC und dem Forum: Seine Ersparnisse am MC hat Tönnie allein auszubaden, aber wenn er hier beim Schreiben Zeit spart, müssen alle anderen beim Lesen wieder drauflegen.

Ist ja kein neues Thema, wollte nur mal wieder drauf hinweisen... :wink:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten