HP2 Umbau.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manuel
HP2 Umbau.
Will jetzt nicht die 320893427 diskusion über die HP 2bremsanlage anfangen. Aber ich würde mal gerne wissen was für teile alle benötigt werden. Gibt es da irgendwo eine fertige liste oder anleitung oder so was???
mfg Manuel
mfg Manuel
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
da scheiden sich die Geister.
Die einen bauen um mit den alten Federbeinen, welche geändert werden müssen ( M12 auf M14, und eine Halterung muß entfernt werden), die anderen übernehmen auch die HP2 Federbeine.
Ansonsten Bremssättel, Bremsscheiben, Bremsbeläge und auch ein kürzerer Bremsschlauch zB vom C4 S4 ist sinnvoll, damit die nicht so knickt.
Viel Erfolg beim Suchen!
MfG Olaf
da scheiden sich die Geister.
Die einen bauen um mit den alten Federbeinen, welche geändert werden müssen ( M12 auf M14, und eine Halterung muß entfernt werden), die anderen übernehmen auch die HP2 Federbeine.
Ansonsten Bremssättel, Bremsscheiben, Bremsbeläge und auch ein kürzerer Bremsschlauch zB vom C4 S4 ist sinnvoll, damit die nicht so knickt.
Viel Erfolg beim Suchen!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Gast
Hy Olaf
Also Gewinde vergrößern ist kein problem, einen halter entfernen schonmal garnicht. Aber war die narbe nicht auch noch unterschielich? Ich mein die Achsnarbe. Musste die nicht bei den HP2 scheiben größer???
Ansonsten "nur" Sättel, Scheiben, Beläge und die kürzeren Schläuche???
Cool. Welche Bohrungen sind das denn? Wo die Sättel an das Federbein festgeschraubt werden??
mfg Manuel
Also Gewinde vergrößern ist kein problem, einen halter entfernen schonmal garnicht. Aber war die narbe nicht auch noch unterschielich? Ich mein die Achsnarbe. Musste die nicht bei den HP2 scheiben größer???
Ansonsten "nur" Sättel, Scheiben, Beläge und die kürzeren Schläuche???
Cool. Welche Bohrungen sind das denn? Wo die Sättel an das Federbein festgeschraubt werden??
mfg Manuel
-
Deleted User 260
Moinsen
Also beim Umbau der UFO auf HP2 muß die obere Befestigungsbohrung entfernt werden.
In die anderen muß entweder ein M14 Gewinde geschnitten oder ein 14´er Loch gebohrt werden, je nachdem welcher HP2 Sattel verwendet wird.
Die Naben müssen von 140mm auf 135mm runter gedreht werden.
Bremsschläuche vom C4 verwenden und dann passt das schon.
Da die 321mm Scheiben andere Topftiefen haben als die 314mm muß
man zusätzlich Spurverbreiterungen verbauen.
Ansonsten schleift der Sattel einkleinwenig an der Felge.
Die 314mm geht noch mit 15" zu fahren, ab der 321mm muß man 16" fahren und die 323mm läuft glaube nur auf 17" Felgen.
Carsten
Also beim Umbau der UFO auf HP2 muß die obere Befestigungsbohrung entfernt werden.
In die anderen muß entweder ein M14 Gewinde geschnitten oder ein 14´er Loch gebohrt werden, je nachdem welcher HP2 Sattel verwendet wird.
Die Naben müssen von 140mm auf 135mm runter gedreht werden.
Bremsschläuche vom C4 verwenden und dann passt das schon.
Da die 321mm Scheiben andere Topftiefen haben als die 314mm muß
man zusätzlich Spurverbreiterungen verbauen.
Ansonsten schleift der Sattel einkleinwenig an der Felge.
Die 314mm geht noch mit 15" zu fahren, ab der 321mm muß man 16" fahren und die 323mm läuft glaube nur auf 17" Felgen.
Carsten
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
Deleted User 260