Tachonadel entfernen (100er VFL) (dringend)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
'Christoph '

Tachonadel entfernen (100er VFL) (dringend)

Beitrag von 'Christoph ' »

Moin Forum,

wie bekomm ich die Tachonadel bei meinem 100er VFL vom mech. Tacho ab?

Rohe Gewalt nutzt nichts, da mach ich mir die Tachoscheibe kaputt.
Da scheint noch ein Plastikteil unter der Nadel zu sein.
Muß man das Drücken / Drehen / mit der Nadel zusammendrücken /
dran ziehen ???

Mein Kilometerstand zählt nicht mehr weiter und der Übeltäter ist eine
fehlende Achsensicherung, sodaß die Antriebsschnecke das Zahnrad
verschiebt anstatt es zu drehen. Aber mit der Tachoscheibe vorne dran
komm ich nicht ran.

Gruß

Christoph
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Hat keiner von Euch schonmal nen VFL-Tacho auseinander genommen?
Das wundert mich jetzt aber ....
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Hi Stefan,

die Nadel ist nun ab. Sie ist in drei Teile zerfallen: ;-(
- den Nadelteller (mit den Resten der Befestigung)
- den Zeiger
- und einen kleinen Halbmond, der die Nadel ebenfalls befestigt hatte.

Für alle anderen: nicht an der Nadel ziehen, sondern mit einem
Hebel auf beiden Seiten den !Metallteller!
(also Werkzeug direkt an der Tachoachse ansetzen) hochhebeln.
Dabei noch etwas unter die Tachoscheibe legen, damit diese
nicht zerkratzt.

So, jetzt muß ich nur noch irgendwie meinen Tacho neu eichen ...
Ich hab da eine Anzeigetafel auf unserem Werksgelände gesehen.
Nur auf dem Weg dahin sind zwei scharfe Blitzer ...


Vielen Dank Stefan, auch wenn ich wieder zu ungeduldig war ...

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Ihr beiden Tachospezis ;)

Genau so geht´s!

Allerdings, Christoph, habe ich mir ein neues KI besorgt und wollte den Tachostand von 135tkm auf 238tkm anpassen.

Das Zahnrad wurde dreimal rausgeschoben von der Schnecke.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Also, die Nadel ist wieder ganz (dank Sekundenkleber),
aber wie habt Ihr den Tacho repariert?

So, wie sich die Schnecke, dreht, MUß sie das Zahnrad über kurz oder lang
rausschieben. Da fehlt doch irgendwo eine originale Sicherung für die
rechts-links-Bewegung der Achse ?

Als Lösung habe ich mir einen kleinen Kunststoffstreifen vorgestellt,
der oben am Acryl festgeklebt wird und dann zwischen dem
herausrutschenden Zahnrad und dem unteren, weißen Gehäuse sitzt
und so das Zahnrad am Herauswandern hindert.

Oder habt Ihr noch bessere Ideen??

Gruß

Christoph

Edit: Ich habe gestern erst die blöde Welle wieder reingedrückt.
Dachte das wärs. Mit Bohrmaschine als Tachowelle bin ich ~120km/h
gedreht :-)
Kann man das nicht mt dem W=920 bzw 1015 umrechnen?
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

'Christoph ' hat geschrieben:So, wie sich die Schnecke, dreht, MUß sie das Zahnrad über kurz oder lang
rausschieben. Da fehlt doch irgendwo eine originale Sicherung für die
rechts-links-Bewegung der Achse ?

Oder habt Ihr noch bessere Ideen??

Gruß

Christoph
Normal sitzt das Zahnrad auch fest genug auf der Welle und auf der anderen Seite ist die Pressung. Ich wollts mit kleben veruchen, habs aber bei der Idee gelassen.
Die Idee mit den Widerlagern hatt ich auch schon, nur wär mir das zuviel fummelei.

Meiner läuft wieder seit 20tkm.

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Bernd F. hat geschrieben:Normal sitzt das Zahnrad auch fest genug auf der Welle und auf der anderen Seite ist die Pressung.
Moment:
Bei mir wandert das Zahnrad SAMT Welle etwas raus und verliert den
Kontakt zur Schnecke.

Und was meinst Du mit Pressung auf der anderen Seite?
Da kommt bei mir einfach nur die Achse raus, so max 1mm.
Ich dachte, dort säße ein Sprengring oder etwas ähnliches, aber falsch
gedacht. Dort ist zu wenig Platz dafür.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Soweit ich das festgestellt habe, sitzen Zahnrad und das erste Zählrad fest auf der Welle.
Lassen sich die Zahn- und Zählräder auf ein bewegliches Maß zusammenschieben?
(wenn ich jetzt wüßte, wo Frauchen den Tacho hin aufgeräumt hat, könnt ich es genau sagen :( ).
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Bernd F. hat geschrieben:Soweit ich das festgestellt habe, sitzen Zahnrad und das erste Zählrad fest auf der Welle.
Ahh, gut, dann ist bei mir das erste Zählrad nicht mehr fest auf der Welle
und bei Dir war es wohl das Zahnrad links außen. Die sind auch nur geklebt,
oder?

Ich mache jetzt links den Abstandhalter rein und gut ist.
Den ganzen Tacho weiter aufbröseln, dazu habe ich jetzt keine Lust.
Vielleicht beim nächsten Mal.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

'Christoph ' hat geschrieben:bei Dir war es wohl das Zahnrad links außen. Die sind auch nur geklebt,
oder?
Jepp, hats immer soweit verschoben, daß er nichtmehr zählte.

immer wieder gern!
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Ich habs jetzt mit einem Stückchen Pappe festgeklemmt.
Sieht schon stabil aus.

Wenn es nicht gleich wieder ausfällt, mach ich nen Beitrag für die
Selbstdoku, hab schon Fotos gemacht.

Gruß und schönen Abend

Christoph
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

ich hab noch einen neuen Vorface Tacho abzugeben...

Beitrag von StefanS »

hallo,
ich hab noch einen neuen Vorface Tacho abzugeben...
allerdings vom 4-Zyl. - habe selst zwei 5Zyl.
50km hat das Teil drauf...

Gruß Stefan
Antworten