Ausgangsleistung GAMMA CC ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ausgangsleistung GAMMA CC ???

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

weiss jemand grad mal die Sinus & Peak Ausgangsleistung vom Gamma Radio?

4x10 oder 4x20W oder noch weniger?

Danke & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Hallo Olli.

Ist gar nicht viel. Kann vergelichen mit die mehr moderneren heute und ha.t er wenig leistung im vergleich. Kann mir nicht mehr als 4X10 vorstellen.
Was möchtest du damit anfangen?

Grüssle von Carsten
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Gamma hat glaube ich noch einen Transistor je Endstufe - ergo in die Kategorie 10W je Kanal.
Gruß Manna
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo
Ich glaube es hatte 4x7 watt

Mfg Jens528
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Mal ne Gegenfrage:
Wofür ist das wichtig?
Gruß Manna
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Danke Leute!!

Beitrag von Olli W. »

Hallo zusammen!
Mal ne Gegenfrage:
Wofür ist das wichtig?
Ich wollt´s nur mal wissen, da ich für meins keine Unterlagen habe und der Sonderausstattungskatalog irgendwo im Wust vom letzten Umzug liegt.

Der Hintergrund ist aber eigentlich der, dass ich ganz gerne ´ne KLEINE Endstufe an die hinteren Lautsprecher hängen will - bin nur Gelegenheitshörer im Auto.
Und deswegen wollt ich mal wissen, ob aus´m Gamma 10 oder 20W rauskommen. Bei 20W hätt ich dann auf jeden Fall direkt eine grössere Endstufe angepeilt, bei nur 10 W reicht auch weniger.

Ich will da keine grosse Sache einbauen, aber es stört mich halt, dass es in den Speakern zerrt, sobald man etwas weiter aufdreht. Man hört halt deutlich die leistungsmässigen Grenzen und Verzerrungen, die der Gamma Verstärker beim Clippen erzeugt.

Dachte daher an so 2x50W Sinus und etwa 2x100W Musik an den hinteren Lautsprechern - vorne reicht mir das so, wie´s ist.

Mehr will ich eigentlich nicht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja aber:

hat das gamma nen cinchausgang ?? wohl nicht .. und daraus folgere ich, dass du mit den aktiven signalen in die endstufe willst, und dann das (wiederum verzerrt bei laut??, ohne last eher weniger) Signal verstärkst...


das mit der Endstufe (hab ja eine reingemacht) ist so ne sache .. wenn du das Gamma unbedingt behalten willst, .. behalts und machs so.. wenn nicht kauf dir n gutes radio für 250 euro oder weniger .. und staune, auch über den radioempfang ...


wobei wenn dus gamma behälst würde ich trotzdem dann nen 4 kanal verstärker nehmen ...und alle 4 da ranmachen ..
und die serienmäßigen lautsprecher waren bei mir zusammen mit dem radio (hab da was von 2x6WAtt in Erinnerung ...) an der grenze (beta radio+2 lautsprecher)...
mit dem roadstar-billigradio waren dann auch vorne neue nötig , jetzt 2 wege 10cm ...


edit:
die originalen Lautsprecher und das Radio beta II will ich mir jetzt in ne schnieke Holzkiste bauen ... da das Teil mit 5A gesichert ist, werde ich mal n 12/13V 7A netzteil besorgen ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Jürgen,

das Gamma hat natürlich 2 Line out am roten 10 poligen ISO Stecker (Steckplatz 7-10), inkl. Remote out (Steckplatz 5 oder 6). Dort geht auch das Digitalsignal für´s Zweitdisplay, sprich Frequenzanzeige raus (Steckplatz 1-3 für Clock, Enable & Data) .
Das wäre also kein Problem für mich mit der Verdrahtung.
Gäbe sogar bei Conrad ein passendes Kabel von ISO rot auf 2 oder 4 Cinch out. Natürlich ist da dann das Digitalsignal nicht belegt, da herstellerabhängig in der Verwendung, aber sonst perfekt.

Neh, ich bau einfach ´ne kleine Endstufe unter die Rücksitzbank für die rear speaker - das reicht mir völlig.
Radio hätt ich zwar auch noch (Blaupunkt Frankfurt), aber das ist schon im 80er drin.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nur falls es interessiert :-)

beim makromarkt in esslingen am bahnohf im "DAS ES" stehen grad 2 reduzierte Endstufen Rum 4/3/2 Kanal (glaub von 299 auf 180) und eine 4/2 Kanal (auch sowas um 170)

ausstellungsttücke...

da hats mich doch glatt in den fingern gejuckt, weil cih da ja grade sowieso dran war :roll:



die haben acuh für 29,90euro
nen anschlußset für auto:
Stromkabel 5meter 10mm², Sicherungshalter vergoldet incl 60A sicherung (überdimensioniert ??)
1meter ground-kabel

kabelschuh-ösen
5meter cinchkabel , mit remoteleitung


macht allesamt nen soliden eindruck.

muß nur noch noch ne 25A sicherung finden .. willl ja sonst auch nix mehr ausser der kleinen endstufe dran haben
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Jürgen,

bei ETT bekommt man das gleiche vergoldete Anschlusset für rund 9-15,- - brauch ich aber nicht, da Kabel schon vorhanden und 200,- geb ich bestimmt nicht für einen Amp aus - eher max. 50,-.

Für 200,- bekommt man ja schliesslich schon schöne neue Bremsen, Hydrostössel für beide Autos, 2 neue Reifen für den 100er, 4 neue Reifen für den 80er, bald die Euro 2 für den MC, usw...

Kurz und gut, für das Geld bekommt man viel sinnvolles.

Sorry aber, da hab ich einfach andere Prioritäten.

Trotzdem Danke!

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Olli,


eben mal meine Unterlagen zum guten Gamma durchgeblättert:
"Das Stereo-Cassettenradio Modell Gamma verfügt über eine maximale Ausgangsleistung von 20W"
Über Sinusleistung lässt sich das Papier leider nicht aus.
Vielleicht hilfts dir ja trotzdem weiter :)

Grüße
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

für 200 euro hab ich nen satz sommerreifen inklusive wuchten bekommen, und zum essen hats auch noch massig gelangt...
(mein verstärker hat auch nur so 50euro gekostet)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
viermaal

Beitrag von viermaal »

Fabian hat geschrieben:Hi Olli,


eben mal meine Unterlagen zum guten Gamma durchgeblättert:
"Das Stereo-Cassettenradio Modell Gamma verfügt über eine maximale Ausgangsleistung von 20W"
Über Sinusleistung lässt sich das Papier leider nicht aus.
Vielleicht hilfts dir ja trotzdem weiter :)

Grüße
Fabian
stimt 2 x 10 watt max oder 4 x 7 watt max
genau wie dem blaupunkt van jahre '80

radio GAMMA

marke blaupunkt M972
teilnr 893 035 186c 4 fach endstuf

oder grundig/hitachi/blaupunkt
m 3274 fach endstuf

meer info gibs mir nicht :?
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
Also meines Wissens nach hat das Gamma die kleine Leistungsstufe.
Prinzipiell gibt es nämlich nur zwei Möglichketen Endstufe - die eine Variante hat einen Transistor je Kanal und steuert die "Plus"-Leitung zwischen 0 und 12 V - die "Minus"-Leitung bleibt auf Minus=Fahrzeugmasse...die sind meist mit 5..15W/Kanal angegeben (zurechtgemessen)

Die zweite Variante ist die, daß man mit Hilfe einer Trickschaltung die Leitungen gegentaktig schaltet...sprich die "Plus-Leitung" auf +12V und die "Minusleitung" auf -12V....das ist die Radiogeneration mit 20...40W ja Kanal Angabe.

Die alten Audi-Radis haben alle meines Wissens nach die simple Endstufe drin, sprich Minus am Lautsprecher-Kabel bleibt auch wirklcih auf Minus.
HAt den Nachteil, daß man keinen Bums drauf hat, aber den Vorteil, daß man sehr leicht einen Verstärker nachrüsten kann.

Es gibt da nämlich Verstärkerreihen, die bereits einen "High-Power" Eingang haben...für wenig Geld.

Meiner Hat z.B. bei Elektronik-Unrat (im Angebot) 39 Euro gekostet - und wird mit vernünftigen Lautsprechern auch für den anspruchsvollen Hörer mehr als ausreichend sein.

Hintergrund ist nämlich der, daß immer die Lautsprecher das schwächste Glied in der Kette sind...und es sinnvoller ist deren Wirkungsgrad von vielleicht 1% auf 2% zu erhöhen, als noch mehr Watts aus der Lichtmaschine verteilt auf Verstärker und Schwingpule in Wärme zu verwandeln

:roll:

Gruß Manna
Antworten