fehler 2221

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

fehler 2221

Beitrag von der lomp »

2221 Druck im Ansaugrohr zu hoch, oder zu niedrig, Ladedruckmessung fehlerhaft.
grüner Schlauch zum Ladedrucksensor im Steuergerät
Schlauch undicht, abgerissen, oder fehlend
überprüfen, bzw erneuern
Symptom: Leistungsverlust

Servus

hängt das mit einem defekten vollastschalter zusammen???? :roll:

mgf lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallöle,

Volllastschalter wird es (mMn) nicht sein. Ich hatte den Fehler letztes Jahr auch mindestens einmal. Da ich zu dieser Zeit (ja da auch schon :wink: ) viel geschraubt habe kann ich dir nicht mehr sagen was es war.
Hast du schon deine Verschlauchung (Martin_K), Anschluß am SG und Abzweig zum Manometer überprüft?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Wie schaut es denn mit der Membrane vom Wastegate aus?
Es handelt sich doch um ein MC, oder?
Der hat meines Wissens nach eh nur einen doppelten drosselklappenschalter - welcher Standgas und Vollgas abfragt.
Wie ist denn das Fehlerbild beim Fahren?
GRuß Manna
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus

das fehlerbild ist wie folgt:
1. ich gebe gas - er zieht durch bis zum anschlag - ladedruck fällt plötzlich ab auf notlauf.

2. ich gebe gas - er zieht durch bis zu notlauf - und zieht plötzlich weiter durch.

ich dachte der drosselklappenschalter wär dreipolig beim MC 2??


mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hat der MC einen wirklichen Notlauf? *vorsichtig frag*

Der Drosselklappenschalter beeinhaltet zumindest beim MC1 nur zwei Micro-Schalter - einen für Stand und einen für Vollgas - auf wieviel Kontakte (pole) er verteilt ist - keine Ahnung - können ja theoretisch drei pole sein - 2x Schalter + einmal gemeinsame Masse....

Über Dein Fehlerbild muß ich erstmal nachdenken...fällt mir spontan nichts ein...

Gruß Manna
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus manna

ich hatte schon mitm jens und karl darüber gepsochen und auch der olli meinte ich sollte ihn austauschen. nachlöten ginge auch, aber ich bring des sch--- dingen nicht auf.
meine frage war ob der defekt des schalters diesen fehler hinterlegen kann. das taktventil wird ja nicht angesteuert und des wegen zu wenig druck im stg???
leitungen sollten eigendlich in ordnung sein, overboost hab ich auch nicht.
es ist absolut sporadisch, eben wie´n wackler im schalter.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Na dann auf das Ding! ;-)
Ja, könnte sein, daß es das ist - ob es das definitiv ist, kann ich aber nciht sagen - dazu bin ich schon zu weit aus der MC-GEschichte raus.

Also ich hatte damals mit dem Leerlauf Ärger -und habe das Teil mit recht normalen Mitteln aufbekommen - ich mußte noch nichtmal in die Trickkiste greifen...
Ist verklebt, das ist das gute und zugleich ärgerliche...gut, weil Wasserdicht, ärgerlich, weil man es bescheiden aufbekommt.

Bei mir ging es aber mit nem Messer - zuerst mit nem Brechklingenmesser in der Gehäusenaht langgeschnitten, dann mit nem spiten Küchenmesser langsam aufgehebelt...

Und dann natürlich wieder verklebt ;-)
Gruß Manna

PS: Ich würde mir aber unbedingt auch mal die Wastegate-Membrane ansehen - die hatte bei mir damals auch merkwürdige Effekte verursacht....
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Matthias,

klar, wenn der VL-Schalter ne Macke hat kriegst du nie oder nur teilweise deine 0,9 bar .
Aber der beschriebene Fehler hat damit eigentlich nichts zu tun.
Ich habe auch mal versucht den verdxxxten Schalter zu öffnen- nach zwei recht tiefen Schnitten in den Fingern :? hab ich dann einen neuen genommen, seither :D :D :D .

Also mach net lang romm, kauf `nen Neuen (und überprüfe nochmals deine Verschlauchung).

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus ihr

also schalter ist da, wird morgen verbaut. dann stg cleanen (abstecken???). und probefahrt. dann sehen ob gut oder :twisted:
schläuche schau ich auch nochmal durch, im stg kann aber nix sein, oder?

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip nein ...

Beitrag von Thomas H »

:wink: , aber ...
Schau einfach nochmals deine Schläuche an (auch den zum SG bzw. Abzweig zur LD-Anzeige).

Aber mein Gefühl sagt: Mit neuem VL-Schalter (und richtig eingestellt :P ) funzt des

Grüßle

Thomas H

*dermorgenseineeineurosportsitzsgarniturinblauabholenfährt*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: fehler 2221

Beitrag von Fabian »

der Lomp hat geschrieben:2221 Druck im Ansaugrohr zu hoch, oder zu niedrig, Ladedruckmessung fehlerhaft.
grüner Schlauch zum Ladedrucksensor im Steuergerät
Schlauch undicht, abgerissen, oder fehlend
überprüfen, bzw erneuern
Symptom: Leistungsverlust

Servus

hängt das mit einem defekten vollastschalter zusammen???? :roll:

mgf lomp

Hallo Matthias,


hattest du das Problem am Sonntag schon auf der Rückfahrt von Köln gehabt???
Hab mich nämlich noch gewundert weshalb du nicht an meinem DR vorbeiziehst..... :D


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus fabian

soweit ich mich entsinne war grad tempobegrenzung, und ich hatte angst. so wie du manchmal rausziehst :(

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus,

schalter getauscht, speicher gelöscht, probefahrt gemacht :D :D :D

scheint zu passen :roll:

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

woher hast du denn den schalter? ich glaube nämlich, dass meiner auch hinüber ist. mein avant hat die gleichen symptome.

vielen dank und gruss aus passau

mario

:)
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus mario

hab ich vom freundlichen, kostet ca 30 eur.

mfg lomp

nummer hab ich grad nict parat, wennste brauchst rühr dich nochmal
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Na also, geht doch

Beitrag von Thomas H »

:wink: freut mich dass er wieder marschiert ^^.
Bis die Tage

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Antworten