Wassertemp.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manfred44

Wassertemp.

Beitrag von Manfred44 »

Hallo Forum

Da mein Lüftermoter seit kurzem ständig anspringt (102Grad/1.Stufe)
sogar bei Landstraße ,und mir das sehr seltsam vorkommt, :?
Wollte ich mal eure Wasser Betriebstemp. wissen.
Bei Stadt und bei über Landfahrten.
Ach ja is ein 87 NF

Danke schon mal

Beste Grüsse
Manfred
arri200

Beitrag von arri200 »

Mein 200er MC hatt eigendlich immer eine Temperatur von 85-90 grad.
Nur wenn ich längere Zeit stehen muss steigt sie schon mal auf 100 grad.
Sogar auf der Autobahn habe ich bei 220km/h nur 85 grad
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

...hängt ab von...

Beitrag von StefanS »

..sehr vielen Dingen...
1) ist die Luftführung vorm Kühler noch in Ordnung? (macht locker 5 Grad aus...)

2) der Temperaturgeber hat sehr unterschiedliche Werte - macht auch gut 5 Grad in der Anzeige aus..

3) Kleinere Undichtigkeiten im Kühlsystem - auch wieder 5 Grad oder mehr...

Wenn Du es genau wissen wilst, muss Du mit einem externen Temperaturmessgerät ran... der Rest ist raterei

Aber da der Lüfter dauern Läuft würde ich mal nach 1. und 3. sschauen
Gruß StefanS -
hatte erst gestern eine Ermüdung am Ausgleichsschlauc mit feinstem Wasserverlust und ca 5 Grad Tempanstieg...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Kaltblüter!

Beitrag von Bernd F. »

Wat hab ihr alle für Kaltblüter?
85-90°C, 85°C auf AB

Auf dem Weg nach Köln, 32°C Außentemperatur, bei 95°C blieb er stehen.
Oder macht mein Thermostat einfach nicht weit genug auf? Mehr wie voll auf geht doch nicht!
Lüfter setzt bei 100°C ein.

Ach ja, Klimakondensator sitzt im weg ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Manfred,

mein alter NF hatte eigendlich immer stur seine 90°C Wassertemperatur.Es sei den bei sehr langsamer Fahrt im Stau zum Beispiel--ist ja klar :)
Ich schätze der Kühlmittelregler hängt und öffnet nicht mehr voll.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

im Zweifelsfall würde ich mal den Thermostat tauschen, der kostet nicht die Welt und ist relativ schnell erneuert.

Auf die Temperaturanzeige würde ich nicht allzu viel geben, das ist eher ein "Näherungswert". Vergleiche zwischen einzelnen Fahrzeugen sind sowieso fragwürdig, weil alle Multifuzzis wohl verschiedene Werte ausgeben und damit letztendlich eine andere Temperatur anzeigen...

Somit ist man sicher gut bedient, solange die Temperatur unter 100°C in der Anzeige steht. Bei normalem Fahrzeugverhalten würde ich ohnehin eher die Anzeige als die Wassertemperatur beschuldigen :)

Wobei ich in diesem Fall schon mal den Thermostat erneuern würde.

Die einzige Temperaturanzeige, der ich vertraue, ist die von meinem 84er DS: zeigt kalt wenig, bei langem Leerlauf ohne Bewegung etwas über 90°C (bei ca. 98°C geht der Lüfter an), ansonsten, komme was wolle, immer 90°C - und das schon seit 21 Jahren :}

Habe das übrigens mal mit einem entsprechenden Thermometer nachgemessen - es stimmt :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
'Christoph '

Re: Kaltblüter!

Beitrag von 'Christoph ' »

Bernd F. hat geschrieben:Wat hab ihr alle für Kaltblüter?
85-90°C, 85°C auf AB

Auf dem Weg nach Köln, 32°C Außentemperatur, bei 95°C blieb er stehen.

Lüfter setzt bei 100°C ein.

Ach ja, Klimakondensator sitzt im weg ;)

Gruß
Bernd
95°C ist Normaltemperatur bei mir. Da öffnet das Thermostat erst voll.
Und der Lüfter springt erst bei 105°C an.
Das nenn' ich Überdrucksystem !!

Auf der AB sind 's zwischen 93°C (kaltes/nasses Wetter) bzw. 95°C (jeweils bei 120km/h).
Im Winter fällt die Temp. auf 90°C, aber nie drunter.

(es sei denn, das Thermostat ist defekt)

Gruß

Christoph,
der stolz auf seinen 4ender Heißblüter ist
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Na ihr habt es ja gut

Beitrag von einfach-olli »

Ihr wist wenigstens ungefähr wieviel grad ihr habt.
Ich hab nur 3 stellungen

keine Anzeige
70 grad
oder mal kurzeitig 85 grad

aber meistens von nix bis knapp über die kalt fase strichlein :(

Naja hauptsache der kühler funzt
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Manfred44

Wassertemp.

Beitrag von Manfred44 »

Hallo liebe Leute

Danke für eure antworten.

Komisch ist das schon , sind erst so hohe temp. seit dem

ich 20V stossfänger nachgerüstet habe....

Beste Grüsse
Manfred
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Bist Du denn sicher, daß alle Luftführungen zum Kühler originalgetreu richtig sind?

Nicht, daß am Ende irgend ein Plastikteil fehlt und der Kühler einfach zu wenig Luft kriegt...

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Manfred44

hi thomas

Beitrag von Manfred44 »

Ja Thomas ,könntest Recht haben

Ich habe den unteren langen schmalen "lutftgrill" der im blech sitzt
rausgenommen ,weil ich dachte, die 20V "schürze" hat ja Lufteinlässe
und die kommen sich vielleicht in die quere :x
Andere Luftführungen die ich hätte vergessen können gibt es nicht .

Mal sehen ich baue das teil heute abend wieder ein (wenndaswetter
mitspielt)

Vielen dank
Beste Grüsse
Manfred
Antworten