cabrio-Umbau beim Typ44 möglich?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
czippi
cabrio-Umbau beim Typ44 möglich?
Hi!
Ist erstmal nur so eine fixe Idee. Man sieht ja manchmal so komische Umbauten (Ascona C Vollcabrio, Honda Prelude (glaub ich), BMW E21 Vollcabrio , Mercedes W122 und alte S-Klasse...).
Könnte man einen Typ 44 (klar, möglich ist alles)! eingermaßen wirtschaftlich in ein Cabrio umbauen? Wie/Wo/Was muß an Verstärkungen eingeschweißt werden?
Hat jemand so etwas schon mal gesehen?
Gibts eventuell Fotos davon?
Grüße, czippi (der einfach was für fette Cabrios mit 4 Sitzen übrig hat).
Ist erstmal nur so eine fixe Idee. Man sieht ja manchmal so komische Umbauten (Ascona C Vollcabrio, Honda Prelude (glaub ich), BMW E21 Vollcabrio , Mercedes W122 und alte S-Klasse...).
Könnte man einen Typ 44 (klar, möglich ist alles)! eingermaßen wirtschaftlich in ein Cabrio umbauen? Wie/Wo/Was muß an Verstärkungen eingeschweißt werden?
Hat jemand so etwas schon mal gesehen?
Gibts eventuell Fotos davon?
Grüße, czippi (der einfach was für fette Cabrios mit 4 Sitzen übrig hat).
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
ist doch nix neues...
FAW in China baut ihn!!! 



oder auch mit V8 Haube...

und auch als Sport...

Gruss,
Olli



oder auch mit V8 Haube...

und auch als Sport...

Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Und hier noch einer...

damit macht man mehr Eindruck, als mit´m Maybach

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Gast
Re: cabrio-Umbau beim Typ44 möglich?
gehen tut alles, nur eine Frage des Aufwands. Ein professioneller, eintragungsfähiger Umbau kostet locker 15.000 und mehr Euro.czippi hat geschrieben:Hi!
Ist erstmal nur so eine fixe Idee. Man sieht ja manchmal so komische Umbauten (Ascona C Vollcabrio, Honda Prelude (glaub ich), BMW E21 Vollcabrio , Mercedes W122 und alte S-Klasse...).
Könnte man einen Typ 44 (klar, möglich ist alles)! eingermaßen wirtschaftlich in ein Cabrio umbauen? Wie/Wo/Was muß an Verstärkungen eingeschweißt werden?
Hat jemand so etwas schon mal gesehen?
Gibts eventuell Fotos davon?
Grüße, czippi (der einfach was für fette Cabrios mit 4 Sitzen übrig hat).
Hab mir auch mal sowas überlegt, nachdem W111 Cabrios zumal mit dem 3.5 V8-Motor in gutem/restauriertem Zustand nicht mehr wirklich bezahlbar sind.
Letztes Jahr hat mal einer aus einem V8 ein Cabrio gemacht, allerdings nur als Spaßprojekt ohne Verdeck, Zulassung und TÜV:


zur Entstehungsgeschichte
hier mehr
Grüßle,
Bastian
-
czippi
der V8 ist ja geil! Supergeil wäre er mit Dach u. TÜV! Die..
Chinamodelle (den gelben) müßte man nur ein bißchen an den westeuropäischen Geschmack anpassen.
Allerdings hat er Scheibenrahmen. Das sieht nicht so gut aus (BMW-Baur-Cabrio :kotz: ).
Aber der V8: grrrrrrr, hechel hechel. Genau so stell ich mir das vor. 5-Zylinder-Motor ist eigentlich egal, Hauptsache Sport-Karosse.
Wenn man doch nur Ahnung vom Schweißen hätte...
Allerdings hat er Scheibenrahmen. Das sieht nicht so gut aus (BMW-Baur-Cabrio :kotz: ).
Aber der V8: grrrrrrr, hechel hechel. Genau so stell ich mir das vor. 5-Zylinder-Motor ist eigentlich egal, Hauptsache Sport-Karosse.
Wenn man doch nur Ahnung vom Schweißen hätte...
-
'Christoph '
Re: ist doch nix neues...
Moin Olli,
ich kann zwar kein chinesisch, aber den Jahresdaten auf den Bildern
(Bauzeiten) zufolge, haben die Chinesen den Typ44 entwickelt
und nicht Audi ...
Oder lagen die Pläne über 24 Jahre in der Schublade rum (1958 - 1982)?
Gruß
Christoph
ich kann zwar kein chinesisch, aber den Jahresdaten auf den Bildern
(Bauzeiten) zufolge, haben die Chinesen den Typ44 entwickelt
und nicht Audi ...
Oder lagen die Pläne über 24 Jahre in der Schublade rum (1958 - 1982)?
Gruß
Christoph
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ich glaub, das war einfach ein Abfallprodukt aus der Raufahrttechnik, bzw. Bau der chin. Mauer und die haben das später nur an Audi weiterverkauft, damit wir hier einen Grossteil unserer Freizeit damit verbringen und unser letztes Geld in die Erhaltung reinsteckenich kann zwar kein chinesisch, aber den Jahresdaten auf den Bildern
(Bauzeiten) zufolge, haben die Chinesen den Typ44 entwickelt
und nicht Audi ...
Oder lagen die Pläne über 24 Jahre in der Schublade rum (1958 - 1982)?
Der Audi 100 wurde ab 1988 in China von FAW in Lizenz gefertigt und lief teilweise sogar als ofizielle Staatslimousine.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"