schlechter kaktstart beim MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

schlechter kaktstart beim MC

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Seit neustem Springt mein 88´Turbo schlecht an wenn er kalt ist. Der Motor dreht einige Sekunde vor sich hin bis er endlich mal an ist, als würd ihm erst spät sprit zugeführt werden oder dass er erst nach sekunden zündet, aber wenn er dann an is dann läuft er auch ruhig und selbstständig.

Evtl. Kaltstarventil defekt? Oder wärmegeber oder ähnliches dass er denkt der Motor wäre schon warm obwohl er kalt ist?

Wenn der Motor erstma n paar km hintersich hat und dann ausgemacht wird dann startet er sauber und sofort, erst wenn er wieder länger steht so ab ner halben std dann dauerts wieder bissel

Ansonsten sind die Fahrleistungen normal
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

hört sich für mich sehr verdächtig nach schlechter werdenen Einspritzventilen an. :roll:
Typisch dabei ist Kaltstart schlecht - Warmstart OK.

Grüsse,
Curt
AudiLiebHaber aus SH

Hab noch was vergessen

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Hab vergessen noch was dazu zu erwähnen,ist erst seitdem die AbgasKrümmerdichtung ersetzt wurde,sprich Ansaug und Abgaskrümmer waren dabei ja ab,davor wars allibest
Gast

Beitrag von Gast »

Rückschlagventil Spritpumpe ?
Antworten