Aussetzer bei Vollast bei 100 S4 (2,2 Turbo)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
100S4
Aussetzer bei Vollast bei 100 S4 (2,2 Turbo)
Hallo zusammen
...bin per Google auf dieses Forum gestossen und möchte mal was fragen.
Habe folgende Erfahrung machen müssen:
Auf Autobahneinfahrt bei warmen Motor voll beschleunigt, ab ca. 110km/h gings los, plötzlicher, totaler Leistungsverlust, nach 1-2s kam wieder kurz was und dann wieder nichts, das Auto wurde nicht mehr schneller. Das Ganze Auto wippte wie verrückt. Konnte dann aber mit "Normallast" problemlos fahren. Aber das Problem blieb für die restlichen 10km Wegstrecke, Sobald ich Vollgas (oder mehr als 50%) gab war die Schaukelei wieder da.
Am nächsten Morgen war das Problem wie weggeblasen.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte oder auch schon mal so was erlebt? Möchte ja nicht nächstes Mal beim Überholen die gleiche Erfahrung machen......
Gruss
...bin per Google auf dieses Forum gestossen und möchte mal was fragen.
Habe folgende Erfahrung machen müssen:
Auf Autobahneinfahrt bei warmen Motor voll beschleunigt, ab ca. 110km/h gings los, plötzlicher, totaler Leistungsverlust, nach 1-2s kam wieder kurz was und dann wieder nichts, das Auto wurde nicht mehr schneller. Das Ganze Auto wippte wie verrückt. Konnte dann aber mit "Normallast" problemlos fahren. Aber das Problem blieb für die restlichen 10km Wegstrecke, Sobald ich Vollgas (oder mehr als 50%) gab war die Schaukelei wieder da.
Am nächsten Morgen war das Problem wie weggeblasen.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte oder auch schon mal so was erlebt? Möchte ja nicht nächstes Mal beim Überholen die gleiche Erfahrung machen......
Gruss
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Hi, erstmal Willkommen hier im Caoten Forum.
Zur Beruhigung, da mußten wir schon alle durch, das ist ein bekanntes Problem, was aber nicht immer den gleichen Grund (Fehler) hat.
Überprüfe mal die kurzen Kerzenstecker unter den Einzelzündspulen, die vergammeln gerne und machen solche starken Ruckler.
Wie hoch ist der Ladedruck laut Bordcomputer oder externer Anzeige?
Andere hier im Forum werden auch noch was dazu Schreiben und haben Vorschläge. Das kriegen wir schon hin.
Zur Beruhigung, da mußten wir schon alle durch, das ist ein bekanntes Problem, was aber nicht immer den gleichen Grund (Fehler) hat.
Überprüfe mal die kurzen Kerzenstecker unter den Einzelzündspulen, die vergammeln gerne und machen solche starken Ruckler.
Wie hoch ist der Ladedruck laut Bordcomputer oder externer Anzeige?
Andere hier im Forum werden auch noch was dazu Schreiben und haben Vorschläge. Das kriegen wir schon hin.
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
-
Audi220V'89
Hallo,
wenn das nicht die Fehlerursache ist, könnte es auch ein defekter Klopfsensor sein - unter Vollast regelt der Klopfsensor in defektem Zustand einfach willkürlich den Ladedruck sporadisch immer wieder runter, und erzeugt somit solche Aussetzer.
Am besten dazu einmal (bei Audi oder Bosch oder selbst, wenn Gerät vorhanden) den Fehlerspeicher auslesen lassen, um Klarheit zu bekommen.
Grüsse,
Curt
wenn das nicht die Fehlerursache ist, könnte es auch ein defekter Klopfsensor sein - unter Vollast regelt der Klopfsensor in defektem Zustand einfach willkürlich den Ladedruck sporadisch immer wieder runter, und erzeugt somit solche Aussetzer.
Am besten dazu einmal (bei Audi oder Bosch oder selbst, wenn Gerät vorhanden) den Fehlerspeicher auslesen lassen, um Klarheit zu bekommen.
Grüsse,
Curt
-
Mario
Wellschlauch?
hossa!
bei mir waren es die gleichen symptome. damals war der wellschlauchn defekt, ein riss auf der unterseite.
gruss aus passau
mario

bei mir waren es die gleichen symptome. damals war der wellschlauchn defekt, ein riss auf der unterseite.
gruss aus passau
mario
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
-
100S4
erst mal vielen Dank für die Tips. Toll, hier wird einem geholfen !!!!
(so ähnliche Probleme scheinen ja auch öfters aufzutreten...)
Werde heute mal genauer unter die Haube schauen, allerdings bin ich leider (noch) nicht der grosse Experte
Das mit der Feuchtigkeit könnte schon einen Einfluss haben, es hatte zu der Zeit geregnet....
Leider steht der gute auch immer draussen

(so ähnliche Probleme scheinen ja auch öfters aufzutreten...)
Werde heute mal genauer unter die Haube schauen, allerdings bin ich leider (noch) nicht der grosse Experte
Das mit der Feuchtigkeit könnte schon einen Einfluss haben, es hatte zu der Zeit geregnet....
Leider steht der gute auch immer draussen
Ich hatte beim S4 auch solche Probleme. Die Kerzenstecker waren kaputt, das hat sich bei Regen und hoher Luftfeuchtigkeit bemerkbar gemacht. Und dann hatte ich noch ein viel mieseres Problem... Eine Zündspule war "Halb"-Defekt, d.h. wenn ich hier mit Teillast in der Stadt rumgefahren bin war der Wagen zwischen bei Halbgas bis Vollgas nur am ruckeln, aber sobald ich auf die Autobahn gefahren bin und minutenlang nur Vollgas gegeben hab war alles wieder für ein paar Tage OK. Das war wohl anscheinend ein Haarriss in der defekten Zünspule, der sich bei grosser Hitze wieder verschlossen hat.
Du solltest aber mal den Fehlercode auslesen (lassen), denn ein defekter Klopfsensor wird dort abgespeichert. Und wenn ein "Check"-Lämpchen im cockpit verbaut ist, wird das bei der Fahrt auch leuchten.
PS: Hast du dich auch schon für die Euro2 Aktion eingetragen?
Du solltest aber mal den Fehlercode auslesen (lassen), denn ein defekter Klopfsensor wird dort abgespeichert. Und wenn ein "Check"-Lämpchen im cockpit verbaut ist, wird das bei der Fahrt auch leuchten.
PS: Hast du dich auch schon für die Euro2 Aktion eingetragen?
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
-
100S4
Hab mal ein wenig Kontakte gereinigt, es sah mir aber eigentlich recht sauber und trocken aus. Konnte das Problem bis jetzt auch nicht wieder reproduzieren. Läuft wie ein Uhrwerk, regnet "leider" auch nicht zur Zeit.....
Euro2 Umbau brauch ich nicht
Ich bin in der Schweiz Zuhause und da kostet alles gleich viel Steuer egal ob Dreckschleuder oder Sparsuperfiltermobil. (in unserem Kanton ist es einzig und allein Hubraumabhängig, und da ist der 2.2l eine günstige Sache
)
Was macht die Steuer denn bei euch aus?
Euro2 Umbau brauch ich nicht
Was macht die Steuer denn bei euch aus?
Also zwischen Euro1 (was wohl auch der AAN noch standardmäßig hat) und Euro2 liegt seit Anfang des Jahres ca. ein Faktor 2.100S4 hat geschrieben:Was macht die Steuer denn bei euch aus?
Bei 2,2 L Benziner sind das grob 170Eur zu 340Eur/Jahr.
(von Euro2 zu Euro3 und 4 sind es dann nur noch ca. 10% Unterschied)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben

