Motor aus und nu??? :(
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Motor aus und nu??? :(
Hallo zusammen,
meiner Tochter ist heute genau bei einer Autobahnausfahrt der B4 Avant (4Zyl, ABK) ausgegangen - und tot - mußte vom ADAC abgeschleppt werden.
Springt nicht wieder an, Benzin, Zahnriemen, Kabel, Sichtprüfung alles ok, KEIN Zündfunke!
Was tippt ihr, was den Geist am ehesten aufgibt? Zündspule, Hallgeber, ???
Bisher habe ich noch nicht die ganze Litanei des Korp durchgeprüft, da es passend auch noch gerade geunwittert hat. Toller Wochenendbeginn!
Danke schon mal und viele Grüße,
Manfred
*derjetztlangsamgenugBaustellenhat*
meiner Tochter ist heute genau bei einer Autobahnausfahrt der B4 Avant (4Zyl, ABK) ausgegangen - und tot - mußte vom ADAC abgeschleppt werden.
Springt nicht wieder an, Benzin, Zahnriemen, Kabel, Sichtprüfung alles ok, KEIN Zündfunke!
Was tippt ihr, was den Geist am ehesten aufgibt? Zündspule, Hallgeber, ???
Bisher habe ich noch nicht die ganze Litanei des Korp durchgeprüft, da es passend auch noch gerade geunwittert hat. Toller Wochenendbeginn!
Danke schon mal und viele Grüße,
Manfred
*derjetztlangsamgenugBaustellenhat*
Kenn ich,
Hi,
das Prob kenne ich, hatte damals nen defekten Hallgeber. Sollte aber jeder ADACler eigentlich feststellen können.
Schau doch mal obs daran liegt.
Gruß
Mathias
das Prob kenne ich, hatte damals nen defekten Hallgeber. Sollte aber jeder ADACler eigentlich feststellen können.
Schau doch mal obs daran liegt.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Dann kann man nur hoffen....
Jow gern, ich hoffe es hielft weiter.
Wenn Du glück hast und es ist nur der Hallgeber, dann schau Dir den Verteiler genauer an. Es gibt welche bei denen kann man den HAlgeber einzeln wechseln und welche bei den muss der Verteiler neu (so wie bei mir
)
Gruß
Mathias
Wenn Du glück hast und es ist nur der Hallgeber, dann schau Dir den Verteiler genauer an. Es gibt welche bei denen kann man den HAlgeber einzeln wechseln und welche bei den muss der Verteiler neu (so wie bei mir
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
-
Christian S.
Hallo Manfred,
mir fällt da auf Anhieb auch nichts ein, ohne das Auto selbst zu sehen.
Falls Du den Fehler findest: Ich habe noch alle möglichen ABK-Teile, unter anderem Zündverteiler/Geschirr, Steuergeräte etc. Was ich NICHT mehr habe ist der Luftmengenmesser.
Obwohl, jetzt fällt mir doch was ein: Eine Krankheit der 4-Zylinder (scheinbar vor allem im B4, auch wenn z.B. Jo bestreitet das es den B4 häufiger trifft alles Golf/Passat/Audi 100) ist, das die Ölpumpenwelle abschert plötzlich während der Fahrt ohne Vorwarnung.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich die genauen Gründe, Ursachen und auch Vorgänge im Motor wenn die Welle abschert nicht kenne, aber das führt dazu das der Zündzeitpunkt sich massiv verstellt und der Motor dadurch nicht mehr läuft.
Der Zündverteiler ist wie auch die Ölpumpe von der Zwischenwelle angetrieben.
Du kannst recht einfach testen ob das die Ursache ist: Kurbelwelle auf OT stellen ("0" im Sichtfenster an der Kupllungsglocke), Nockenwelle muss dann auch auf OT stehen. Verteilerkappe abnehmen, Verteilerfinger abziehen, die grauschwarze Plastikkappe abnehmen (Staubscutzkappe), Verteilerläufer wieder aufstecken. Die "Spitze" des Verteilerläufers muss genau über der Einkerbung im Gehäuse des Zündverteilers stehen.
Tut sie das nicht, ist der Zündzeitpunkt massiv verstellt.
Gruß
Christian S.
mir fällt da auf Anhieb auch nichts ein, ohne das Auto selbst zu sehen.
Falls Du den Fehler findest: Ich habe noch alle möglichen ABK-Teile, unter anderem Zündverteiler/Geschirr, Steuergeräte etc. Was ich NICHT mehr habe ist der Luftmengenmesser.
Obwohl, jetzt fällt mir doch was ein: Eine Krankheit der 4-Zylinder (scheinbar vor allem im B4, auch wenn z.B. Jo bestreitet das es den B4 häufiger trifft alles Golf/Passat/Audi 100) ist, das die Ölpumpenwelle abschert plötzlich während der Fahrt ohne Vorwarnung.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich die genauen Gründe, Ursachen und auch Vorgänge im Motor wenn die Welle abschert nicht kenne, aber das führt dazu das der Zündzeitpunkt sich massiv verstellt und der Motor dadurch nicht mehr läuft.
Der Zündverteiler ist wie auch die Ölpumpe von der Zwischenwelle angetrieben.
Du kannst recht einfach testen ob das die Ursache ist: Kurbelwelle auf OT stellen ("0" im Sichtfenster an der Kupllungsglocke), Nockenwelle muss dann auch auf OT stehen. Verteilerkappe abnehmen, Verteilerfinger abziehen, die grauschwarze Plastikkappe abnehmen (Staubscutzkappe), Verteilerläufer wieder aufstecken. Die "Spitze" des Verteilerläufers muss genau über der Einkerbung im Gehäuse des Zündverteilers stehen.
Tut sie das nicht, ist der Zündzeitpunkt massiv verstellt.
Gruß
Christian S.
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Hallo Christian,
vielen Dank - auch wenn das nicht gut klingt. Werde ich prüfen. Könnte schon sein, der Ausfall passierte nämlich einfach so bei ca. Tempo 100 ohne andere Symptome.
Nachdem ich nun beim 44er den Fehlerspeicher auslesen kann, die Frage, geht das beim B4 ähnlich. Habe 2 ähnliche Stecker im Sicherungskasten entdeckt. Aber wo im Netz gibt es die Fehlercodes?
Gruß
Manfred
vielen Dank - auch wenn das nicht gut klingt. Werde ich prüfen. Könnte schon sein, der Ausfall passierte nämlich einfach so bei ca. Tempo 100 ohne andere Symptome.
Nachdem ich nun beim 44er den Fehlerspeicher auslesen kann, die Frage, geht das beim B4 ähnlich. Habe 2 ähnliche Stecker im Sicherungskasten entdeckt. Aber wo im Netz gibt es die Fehlercodes?
Gruß
Manfred
Moin Manfred,Manfred R. hat geschrieben:Nachdem ich nun beim 44er den Fehlerspeicher auslesen kann, die Frage, geht das beim B4 ähnlich. Habe 2 ähnliche Stecker im Sicherungskasten entdeckt. Aber wo im Netz gibt es die Fehlercodes?
Die Digifant des ABK kann man laut RLF nur mit dem 1551 (und kompatiblen) auslesen, nicht per Blinkcode wie beim NF, offenbar nicht mal behelfsmäßig wie beim 3B.
(der Satz ist n Klasse Technik-Chinesisch
Wenn Du die FehlerNr. hast kann man die hier schon aufschlüsseln....
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
