Domstrebe Ty44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

ich hätte zur Abwechslung mal ne sachliche Frage zu der Domstrebe, die ja nun gebaut ist/wird (und sich alle freuen sollten, das es überhaupt welche gibt) und für einen festen und fairen Preis nunmal über den Tisch geht :-)
habt ihr denn in den Tellern Langlöcher drin ? Wenn ich die Domstrebe einbau muss ich danach sicherlich meinen Sturz prüfen, so wie ich das auf den Bildern bis dato gesehen hab, oder hab ich grade nen Denkfehler :? ?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

:twisted: Hallo ersteinmal,
da es von einigen gefordert wurde, möchte ich mich hier erstmal vorstellen:
Name: Oli
Wohnort-&region: Sommerland in dem Land zwischen den Meeren
(Schleswig-Holstein)
Fahrzeug´-e: Audi 100 Typ44; Bj´89; 2,3E NF; mit ca. 206000km
auf der Uhr, vor ca. 7 Jahren mit 79000km gekauft.
Fahrzeug wird sowohl als Alltagsauto wie auch als Hobby
genutzt.

Audi Coupe Typ 81; Bj´81; 5S; zerlegt-muß restauriert
werden. (HILFE-wer Kann schweißen!!!)
Was is´n noch von Interesse??????

@Olli: Deine e-mail ist angekommen (Wg. Sammelbestellung), schon mal
Danke für das entgegenkommen beim Preis. Werde wohl
demnächst bestellen.
@alle andere: Die Preise finde ich noch relativ Fair, wie schon desöfteren
geschrieben wurde: Man muß ja NICHT bestellen, zumindest
steht z.Zt. keiner hinter mir, der mich mit Gewalt zum
bestellen zwingen will.
Zur Qualität kann ich noch gar nichts sagen, kenn die
Strebe bisher nur vom Bild.

Ich, als Typ 44-Fahrer, der bisher kaum ein Tunning-Teil für seinen 100er
bekam, freue mich darüber, das es Leute gibt, die sich gedanken machen,
und ihr wissen bzw. knowhoff zur verfügung stellen.
Das dieses Geld kostet, sollte eigentlich JEDEM klar sein.
Zum Thema Kommerz- Ich denke JEDER sieht schon zu, das er nicht mit
Verlust aus solchen Geschäften hervor geht.
Man muß zu den Materialkosten noch Werkstatt, Werkzeug etc.
hinzurechnen.
Zum reinen Selbstkostenpreis würde ich solche Teile NUR SEHR GUTEN
FREUNDEN oder BEKANNTEN anbieten, aber nicht jeder Banane oder
anderem Obst aus dem www., weil dann kann man bald private Insolvenz anmelden.
Gruß, Oli
rappsbanane

Beitrag von rappsbanane »

Leute, Leute, Leute... Ich kann echt nur den Kopf schütteln! Ich hab nie gesagt das ich so eine Strebe gekauft habe. Ich hab nur eine bei einem Kolegen mit einem 200 20v der sie ich mein vor knapp 2 Wochen bekommen hat und mit mir augepackt hat, mal anschgeschaut.
Und was ich davor noch vergessen hatte und was das Bild belegt ist die Schraubenqualität so mieß das noch nicht mal die Zugfestigkeit draufsteht.
Also für vier 8.8 Schrauben hats bei 150 € wohl nicht mehr gereicht... Und ihr könnt mir was von top Lack erzählen... die Strebe die wir zusammen augepackt haben kann grad neu gelackt werden und wird sie auch (war übrigens schwarz).
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

rappsbanane hat geschrieben:Leute, Leute, Leute... Ich kann echt nur den Kopf schütteln! Ich hab nie gesagt das ich so eine Strebe gekauft habe. Ich hab nur eine bei einem Kolegen mit einem 200 20v der sie ich mein vor knapp 2 Wochen bekommen hat und mit mir augepackt hat, mal anschgeschaut.
Und was ich davor noch vergessen hatte und was das Bild belegt ist die Schraubenqualität so mieß das noch nicht mal die Zugfestigkeit draufsteht.
Also für vier 8.8 Schrauben hats bei 150 € wohl nicht mehr gereicht... Und ihr könnt mir was von top Lack erzählen... die Strebe die wir zusammen augepackt haben kann grad neu gelackt werden und wird sie auch (war übrigens schwarz).

LASS es endlich!
Dummgeschwafel brauchen wir hier nicht.


Ich hatte eigentlich vor, mich nicht einzumischen .................. :roll:

Wie war das noch? Faken! Fakten! Fakten!

Nicht zu verwechseln mit Fake!


@OLLI
Wenn ich wieder zu einigermaßen "Geld über" komme, bestelle ich selbstverständlich bei Dir die Strebe! :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
rappsbanane

Beitrag von rappsbanane »

im gegensatz zu dir hab ich diese Strebe schon gesehen!

Außerdem was willst du überhaupt von mir? Ich sag nur das was ich von
der Strebe halte. Und wie gesagt das sauge ich mir nicht aus den Fingern
sondern ich hab es gesehen!
Ich will auch nicht auf den "hartumkämpften" typ44 Domstrebenmarkt einsteigen, hab ich auch nie gesagt. Ich hab nur das gesagt was mir an der STrebe nicht passt und deswegen werde ich sie auch nicht kaufen!
Ob sich nun die Bastler die das Ding gezimmert haben nun auf den Schlipps getreten fühlen is mir wurscht!
So ein bisschen Kritik muss man schon aushalten!
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

ohne mich noch gross einzumischen...

Beitrag von 220V »

also ich verfolg diesen Thread jetzt schon von Anfang an, ich denke es ist jetzt ein Punkt erreicht, wo eigentlich alles schon gesagt wurde und mal ein Strich drunter gemacht werden sollte. (Admin- time :-) )

Sorry, MEINE persönliche Meinung :roll:


P.S. meine Frage ist hier leider schon untergegangen :x

Gruß
Frank
AndiL

Beitrag von AndiL »

rappsbanane hat geschrieben:Leute, Leute, Leute... Ich kann echt nur den Kopf schütteln!
Ja ja diese mies verarbeiteten Streben. Ich kann Dich in Deiner Meinung nur unterstützen!

Ich muss meine Strebe dringendst auch bei Jens zum Garantieaustausch geben. Das Problem ist, dass Sie nicht wie angeboten Schmutz- und Ölabweisend lackiert ist und nach einem jahr im Fahrzeug hat Sie leider etwas vom Glanz verloren.

Also Jens, nimm Dich in Acht, meine Strebe kommt per UPS gefolgen

Gruss, Andi
Gast

Beitrag von Gast »

rappsbanane hat geschrieben:Leute, Leute, Leute...
Ich auch!

Sag uns erstmal Deinen Namen und wer Du bist, und wessen Strebe Du gesehen hast. Dann reden wir weiter. Warum meldet sich der Käufer der Strebe eigentlich nicht selbst zu Wort? Oder ist alles nur Fake?

Mit Leuten, die noch nichtmal ihren Namen preisgeben, brauchen wir hier wohl nicht zu reden. Außerdem überleg Dir mal, ob Dein Ton für eine "Veröffentlichung" in einem Internetforum angemessen ist. Und überhaupt, was interessiert Dich das ganze eigentlich, wenn Du doch sowieso keine Strebe haben willst?

Thomas
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@rapsbanane

Beitrag von Olli W. »

Ich hab nur eine bei einem Kolegen mit einem 200 20v der sie ich mein vor knapp 2 Wochen bekommen hat und mit mir augepackt hat, mal anschgeschaut.
Warum hat sich dann nicht derjenige, der sie bei uns bestellt hat, selbst bei Thomas oder mir gemeldet?
Das wäre doch der normale Weg in so einem Fall, oder?
Das ist doch komisch, dass er dann jemand anderes als Sprachrohr benutzt.
Wenn die Strebe beim 20V angeblich nicht passt, so würde ich sicherlich den Verkäufer darüber in Kenntnis setzen und ihm auch sagen, wo genau die Strebe nicht passt.
Da das aber bis jetzt nicht geschehen ist, kann weder Thomas noch ich dazu irgendwas sagen.
Tatsache ist aber, dass ALLE Rohre probeweise am 20V und DS von Thomas zum Überprüfen der korrekten Biegung angehalten wurden.

Mittlerweile glaube ich deshalb auch nicht mehr an das was Du schreibst, sondern vermute da auch einen Fake hinter.

Derjenige, der die betreffende Strebe von uns gekauft hat, kann sich ja mal gerne bei Thomas oder mir melden, dann würde die Sache etwas glaubhafter.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audityp43

die Dummschwätzer

Beitrag von audityp43 »

moin,moin,wenn ich das hier alles lese wie im Kindergarten,die meisten sind bestimmt unter 30,und meinen sie brauchen eine Strebe,habe 6 jahre einen 44er gefahren,jetzt 43er,mehr fürs Auge,bis ihr hier eine streben braucht ,müsst ihr erst mal fahren lernen, bis ihr das merkt das eine strebe drin ist,ich kann euch ja mal zeigen was in eurem wagen drinsteckt,aber dann macht ihr euren Schiss selber aus der Hose,und diese Streben,wenn der wagen richtig arbeitet verschieben sich die schrauben,richtige streben wie in renn oder tourenwagen sind nie geschraut,fast immer einteilig und nicht was ihr da macht,nur fürs auge das kann jeder,gebt mir mal euer auto dann seht ihr hinterher wo sich die teller und schrauben verschieben,dann baut ihr den Mist wieder raus,ach nochwas das nichts fürn 44er gross hergestellt wird ist doch logisch ist doch keine Massenware,oder,wer von euch tröten hat den ein Gewindefahrwerk in seinen 44er?? gibts nicht ,gibts doch

Gruss EX typ44 fahrer
Gast

Re: die Dummschwätzer

Beitrag von Gast »

audityp43 hat geschrieben:moin,moin,wenn ich das hier alles lese wie im Kindergarten,die meisten sind bestimmt unter 30,und meinen sie brauchen eine Strebe,habe 6 jahre einen 44er gefahren,jetzt 43er,mehr fürs Auge,bis ihr hier eine streben braucht ,müsst ihr erst mal fahren lernen, bis ihr das merkt das eine strebe drin ist,ich kann euch ja mal zeigen was in eurem wagen drinsteckt,aber dann macht ihr euren Schiss selber aus der Hose,und diese Streben,wenn der wagen richtig arbeitet verschieben sich die schrauben,richtige streben wie in renn oder tourenwagen sind nie geschraut,fast immer einteilig und nicht was ihr da macht,nur fürs auge das kann jeder,gebt mir mal euer auto dann seht ihr hinterher wo sich die teller und schrauben verschieben,dann baut ihr den Mist wieder raus,ach nochwas das nichts fürn 44er gross hergestellt wird ist doch logisch ist doch keine Massenware,oder,wer von euch tröten hat den ein Gewindefahrwerk in seinen 44er?? gibts nicht ,gibts doch

Gruss EX typ44 fahrer
DUMMSCHWÄTZER
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Nä, GAST!
AndiL

Re: die Dummschwätzer

Beitrag von AndiL »

audityp43 hat geschrieben:und diese Streben,wenn der wagen richtig arbeitet verschieben sich die schrauben,richtige streben wie in renn oder tourenwagen sind nie geschraut,fast immer einteilig
Hi
fact ist:
1. mein deutlich tiefergelegter 20V avant (-40 bis -50mm) hat einen mehrere cm langen Riss in der Spritzwand auf der Beifahrerseite (habe ihn so gekauft)
2. in schnell gefahrenen engen Kurven hat man den Riss jedesmal deutlich arbeiten höhren = quietschen
3. nach Montage der Strebe von Jens (3-teilig, 2 originale Audi Domadapter und die mit 2x2 Schrauben dazwischen befestigte Eigenbau- Stange) waren die Quietschgeräusche restlos weg.
Schlussfolgerung: auch die geschraubte Strebe nimmt die im normalen Strassenverkehr entstehenden Querkräfte auf.

Wieviel Kraft so eine geschraubte Strebe aufnehmen kann lasse ich offen. Ich habe jetzt extra nochmals nachgesehen auf Dein Post hin, da sind keine Spuren irgendwelcher Verschiebungen bei den Verschraubungen zu sehen. Dass ein Tourenwagen mit Slicks und Gewindefahrwerk deutlich grössere Seitenkräfte aufbauen kann ist doch jedem klar und dass dann die Stabilität der Strebe wichtiger ist auch.

Dass ich für die T44 Familienkutsche ohne Tieferlegung die Strebe als herausgeworfenes Geld betrachte habe ich auch schon erwähnt. Für tiefergelegte T44 ist sie jedoch ein Muss um Risse in der Spritzwand zu verhindern. Und das hat mit "fahren lernen" nichts zu tun.

Gruss, And-i
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

noch mal domstrebe typ 44

Beitrag von siegikid »

so, ich glaube wir haben jetzt genug über das thema geschwafelt und können nun zum abschluß kommen.
ich möchte hier noch mal die fakten meinerseits zusammenfassen (nicht fakes)
1. Ich bin beschäftigt bei der fa. wiechers, ob das immer ein vorteil ist, möchte ich mal dahingestellt lassen, aber mit irgendetwas muß man ja seine brötchen verdienen.
2. ich verkaufe keine domstreben und auch keine überrollbügel u. käfige, auch keine anderen produkte aus unserem sortiment, auch nicht im auftrag und auch nicht auf dem obergefreiten dienstweg.
3. für die fertigungsqualität der domstreben bin ich nicht verantwortlich und deshalb auch nicht der ansprechpartner. wendet euch in einem solchen fall bitte an die fa. wiechers.
ICH HABE AUCH NIEMALS BEHAUPTET, daß ich streben bauen oder verkaufen möchte, ich habe lediglich versucht, eine alternative zur Forumsstrebe anzubieten weil ich der meinung bin, das diese zu teuer ist.

Weitere anmerkungen zu diesem thema verkneife ich mir, weil sich sowieso einem immer auf die füße getreten fühlt. da ich euch nicht kenne und deshalb auch nicht einschätzen kann, möchte ich diesen dialog meinerseits hiermit beenden.
trotzdem mfg siegi aus ni
hier beenden
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

@Sigi: alles klar, ich ruf Dich die Tage nochmal an (heute keine Zeit gefunden).

@unbekannter Gast: Nenn erstmal Deinen Namen, bevor Du hier so die Klappe aufreißt. Toll wie mutig Du im Auto bist. Ein echter Mann. Schade nur, daß Du Dich im sonstigen Leben noch nichtmal traust, Deinen Namen zu nennen.

@all: vielleicht sollte man den Namenlosen gar nicht erst antworten, dann eskaliert hier auch nix - wer keine Bühne geboten bekommt, präsentiert auch keine Show...

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

@all

hatten wir nicht vor kurzem erst einen Gast, der genau so versucht hat seine Bühne zu finden???

Ich dachte immer, das wir unsere Autos auf öffentlichen Straßen bewegen, auf denen es Regeln und keine Kiesbetten gibt.

in diesem Sinne

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten