welche Batterie?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario

welche Batterie?

Beitrag von Mario »

hossa!

bei meinem 90er mc2 avant fronti ist nächste woche eine neue batterie fällig. worauf muss ich denn achten? kann ich auch welche aus dem baumarkt nehmen? :?:

gruss

mario
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hallo!
Nimm eine 71AH Batterie mit 680A Kaltstartleistung. Eine vom Baumarkt würd ich nicht nehmen, meistens billiger Dreck ohne Leistung u. nach einem Jahr hinüber.
Ich hab in meinem eine von ATU drinnen. Mittlerweile seit 2 Jahren ohne Probleme. Die Batterie kostet bei uns in Österreich €79.- mit 3 Jahren Garantie. Bei euch wird sie billiger sein (weniger MWST.). Die Artikelnummer ist AH7113. Sie hat 71AH u. 680A Kaltstartleistung, Gehäusefarbe schwarz. Laß Dir auf keinen Fall eine weiße Batterie von ATU andrehen, die sind absoluter Mist.
Alternative wär ne Varta Batterie. Die kostet jedoch ca. €130.- dafür hast Du 4 Jahre Garantie.
Eine Banner würd ich nicht mehr nehmen, seitdem sie in der Tschechei gemacht werden sind sie nicht mehr so empfehlenswert, ausserdem nur 1 Jahr Garantie.
Ich hoffe, ich habe Dir weitergeholfen.
mfG Gstötti.
Mario

danke.

Beitrag von Mario »

hossa!

danke für die antwort. ich habe mir die batterie soeben gekauft. eine frage habe ich noch: ist sie wartungsfrei?

gruss

mario

:)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

naja, das kommt drauf an, welche Du drin hast ... ;)

Es gibt nur wenige wirklich wartungsFREIE Batterien, die sind dann i.a. daran zu erkennen, dass man eben auch nicht warten KANN.

Wenn oben schraubbare Stöpsel drauf sind, ist sie heute i.d.R. wartungsARM, was soviel bedeutet, wie dass an sich nix zu tun ist, aber dennoch hin und wieder mal etwas destiliierstes Wasser nachgefüllt werden muss, besonders nach viel Last und hohen Temperaturen.
Man sollte also schon gelegentlich den Säurestand mal kontrollieren. (3-4x im Jahr vieleicht)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten