Spritverbrauch von Audi 200 Quattro Limo Motor MC1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audinsu
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 20.11.2004, 23:49
Wohnort: 21640 Horneburg

Spritverbrauch von Audi 200 Quattro Limo Motor MC1

Beitrag von audinsu »

hallo Audifans,

ich habe seit kurzen wieder einen Audi Typ 44 mit MotorKB MC1 zum fahren,mache mir aber sorgen von Spritverbrauch her.Er verbraucht bei mormaler Überlandfahrt 12-12,5l.Habe heute ein Trailer mit PKW gezogen Spritverbrauch 14l.Ist das mormal?oder muß ich mir gedanken machen ob etwas kaputt ist.Ich habe vor ein paar Jahren einen MC2 gehabt der brauchte ca 1,5l weniger.Liegt das MC1 ? Vielleicht hat da jemand Infos für mich oder was braucht euer MC

Grüße Stefan
Bernd

Beitrag von Bernd »

mich würd auch mal interessieren, wieviel z.B. ein S2 verbraucht! (also das Coupe) :?

Wird nämlich u.U. mein nächstes Auto! :roll:

Wieviel kann man aus den 220PS mit Chip rausholen, ohne dass es schadet???
SaschaW

Re: Spritverbrauch von Audi 200 Quattro Limo Motor MC1

Beitrag von SaschaW »

audinsu hat geschrieben:
Er verbraucht bei mormaler Überlandfahrt 12-12,5l.Habe heute ein Trailer mit PKW gezogen Spritverbrauch 14l.Ist das mormal?
Nein das ist eindeutig zuviel, kontrolliere mal deine Lambtasonde und die Einstellung.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
sind die Verbrauchswerte selber erechnet, oder vom Boardcomp.?

Also mein jetziger MC1 hat die letzten 1100 km 12,44 l/100km gebraucht.
Das war sehr viel Stadt und Kurzstreckenbetrieb!

Mein letzter MC1 hat über 13.200 km im Schnitt 11,61 l/100 km verbraucht. Da bin ich noch sehr viel Autobahn gefahren. Der niedrigste Verbrauch lag bei 10,37 l/100km (über 500 km Strecke), der Maximalverbrauch lag bei 13,7 l/100 km (über 450 km Strecke).
Chip hate ich damals die erste Version von Dr. B mit 1,8bar maximaldruck...!!

Ich hatte sehr lange (über 2000 km) einen Durchschnittsverbrauch von 12,53 l/100km!!! Das war aber nicht die lamdasonde, sondern schlich und ergreifend der das Kühlwasserthermostat! Großer Kreislauf immer offen, daher sehr sehr lange (oder immer) kalter Motor. Erkennt auch das Steuergerät, und gönnt dann dem Motor nen "schluck" mehr... :wink:

Wie hoch geht die Motortemp in der Anzeige?

Grüßle
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

mwin MC genehmigt sich 15.5 ltr. !

Beitrag von arthur »

hi,
ich weiss es aber devinitiv es gehören die ESV getauscht, was dieses dinger zu leisten vermögen habe ich ja kürzlich beim NF gesehen.......
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Gast

Audi MC zu hoher Verbrauch

Beitrag von Gast »

Hallo ,

der mit zu hoch erscheinende Verbrauch ist der wirklich durch nachtanken zu errechnen.Der Bordcumputer zeigt bei einem wirklichen Verbrauch von 14l allerdings nur einen Durchschnittsverbrauch von 11,7l an.Die Wassertempanzeige zeigt eigendlich zu wenig an.Ich habe diesen 200er erst 2 Wochen am fahren und kann nicht sagen ob sie mehr anzeigen müsste.Ich werde mir mal die Funktion des Termostat anschauen.
Was bedeute die Abkürzung ESV ?

Stefan
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
ESW = Einspritzventile.

Also beobachte mal die Kühlwassertemp.-Anzeige: Sollte die nicht deutlich in Richtung 85° gehen, dann tippe ich auf den Termostaten. Wechseln hat bei mir ca. 1,4 l/100km Minderverbrauch gebracht!!!! :lol:

Als anhalt: ich bin heute bei +4°C Außentemp. kalt losgefahren, und habe ca. 5-6 min gebraucht, bis meine Motortemp auf 90°C geklettert war!
Da bin ich nicht hektisch und im unteren Drehzahlbereich gefahren.
Viel länger darfs dann bei dir auch nicht dauern.
Thermostat kostet aber nicht sooo viel, und ist schnell gemacht..!!

Grüssle
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

Ja also die KühlwasserT muß bei einem MC-1 innerhalb 5-10min wirklich bei 90-95°C liegen. Sobald ich in die Stadt komme, sind die 100-105°C ganz normal. Eigendlich ist der MC-1 das ideale Winterauto, denn er wird schnell warm und im Sommer mit Klima -- na da hat man ja immer Angst das er abkocht... Wehe der Lüfter fällt mal aus...

Ach vom Verbrauch: Mir neuen ESV´s und Langstrecke (1500km 80-120km/h) echte 7,2l bis 12,5Liter alles drinnen. Anders gesagt, man kommt mit einem Tank schon mal ganz gut auf 650km (gemischte Fahrweise). Der 20V macht bei mir immer schon bei 540-550km schlapp....

Gruß
Thomas S
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

1800km Vollbeladen mit Gepäck und 5 Personen im Auto, Geschwindigkeiten 120-140km/h und ein paar Beschleunigungsorgien waren auch dabei.

8,9ltr/100km

In der Stadt mit sparsamer Fahrweise 10-11ltr.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo karl,
seeeeeeeeeehr sparsam!!!!!

selber erechnet, oder BC-Anzeige?

Grüssle
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

War selber erechnet. So konnte ich den BC korrekt einstellen. :)
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

meiner braucht auch wenig

Beitrag von Gerhard »

Hi,

auch wenn viele sagen, daß Turbos insbesondere die mit der K-Jetronik viel Sprit fressen, muß ich sagen:"Das kommt darauf an" :)

Ich fahre mehr Langstrecke und insbesondere relativ gleichmäßig. (fast schon so wie ein Tempomat :o )
Das heißt nicht, daß man *Opahaft* unterwegs ist.
Vielmehr beschleunige ich zügig auf 120-150km/h hoch und lasse ihn dann quasi kurz vor Leerlauf rollen. Damit sind Verbräuche um die 8,2-8,5l/100km möglich.
Mit unserem NF läßt sich das nicht so einfach machen, da man viel mehr Kitt geben muß, damit er am Laufen bleibt ;)

Bei intensiverer Ausnutzung des Leistungspotentials :D sowie Kurstreckengejuckel können das ohne große Anstrengung auch 11,5-14l sein.


Übrigens sind die Verbräuche in *Differrenzmessung* ermittelt.
Sprich über die nachgetankte Spritmenge auf eine bestimmte km-Strecke.

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Antworten