Hi
mein 200er turbo hat vorhin n pizzagroßen fleck hinterlassen aufm hof, bei der geruchsprobe wars dann sprit,hab mich ma unter gelegt und es kommt über der hinterachse her,die hinterachse is ganz feucht und auch darüber die lasche für die stabistrebe. Was liegt da über? Läuft da nur die spritleitung lang oder was anderes? Die Spritpumpe is es ja nich...
Spritlecküber der Hinterachse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hi,
ja genau über dieser Stelle liegt leider noch was anderes drüber:
der Tank
Es ist leider kein unbekanntes Problem, daß unsere alten Stahltanks irgendwann anfangen zu rosten. Wobei Du jetzt wohl einer der Ersten bist, bei dem er wirklich "durch" zu sein scheint.
Sollte es wirklich so sein, da beneide ich Dich nicht drum. Zumal Ersatz wohl nicht wirklich einfach zu kriegen ist. Gebrauchte sind i.d.R. auch fast genau so rostig, neue fast unbezahlbar (wie sieht da eigentlich die Verfügbarkeit aus? Irgendwann brauch ich auch einen
) Der Wechsel ist auch nicht das Angenehmste, aber schon machbar.
Ich wünsche Dir daß es das nicht ist...
Grüße
Thomas
ja genau über dieser Stelle liegt leider noch was anderes drüber:
der Tank
Es ist leider kein unbekanntes Problem, daß unsere alten Stahltanks irgendwann anfangen zu rosten. Wobei Du jetzt wohl einer der Ersten bist, bei dem er wirklich "durch" zu sein scheint.
Sollte es wirklich so sein, da beneide ich Dich nicht drum. Zumal Ersatz wohl nicht wirklich einfach zu kriegen ist. Gebrauchte sind i.d.R. auch fast genau so rostig, neue fast unbezahlbar (wie sieht da eigentlich die Verfügbarkeit aus? Irgendwann brauch ich auch einen
Ich wünsche Dir daß es das nicht ist...
Grüße
Thomas
..bei mir war s die Benzinleitung...
...schnellhilfe bringt da eine Benzinleitung aus Schlauch, die zwischen den Rest der Metalleitung und unterm Boden entlang bis nach vorn (an beiden stellen abgesägt) zwischen gemacht wird.. kürzer bringt nichts, da es bei mir immer 20-30cm weiter vorn dann wieder undicht wurde...
Bei mir das Tück (welches es einzeln nicht mehr zu kaufen gibt) zwischen Druckspeicher (genau über dem Stabi der HA) und der Stahlspritleitung nach vorrn undicht.
Der komplette Leitungssatz von Vorn (unten) nach hinten (bis Druckspeicher) lag bei 120€, der Schlauch vom Druckspeicher nach oben dann noch einmal 45€...
alles letztes Jahr im Winter
Gruß StefanS
Bei mir das Tück (welches es einzeln nicht mehr zu kaufen gibt) zwischen Druckspeicher (genau über dem Stabi der HA) und der Stahlspritleitung nach vorrn undicht.
Der komplette Leitungssatz von Vorn (unten) nach hinten (bis Druckspeicher) lag bei 120€, der Schlauch vom Druckspeicher nach oben dann noch einmal 45€...
alles letztes Jahr im Winter
Gruß StefanS
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
....
Hallo,
habe bereits durch ein anderes Forumsmitglied Tankwechselerfahrung sammeln dürfen. Ist zwar nicht gerade die schönste Schrauberaktion, aber wie alles nicht unlösbar. Hebebühne und einige Std. Zeit erforderlich! Habe da daraufhin meinen eigenen auch gecheckt und festgestellt, daß dieser genau an der gleichen Stelle schon am gammeln war. Bin da jetzt mal mit der Stahlbürste und anschließend mit Zinkspray ran. Aber wie Thomas schon schreibt... irgendwann kommen die Dinger und auch ich hoffe dann ebenfalls auf günstigen Ersatz....
Grüße
Sebastian
habe bereits durch ein anderes Forumsmitglied Tankwechselerfahrung sammeln dürfen. Ist zwar nicht gerade die schönste Schrauberaktion, aber wie alles nicht unlösbar. Hebebühne und einige Std. Zeit erforderlich! Habe da daraufhin meinen eigenen auch gecheckt und festgestellt, daß dieser genau an der gleichen Stelle schon am gammeln war. Bin da jetzt mal mit der Stahlbürste und anschließend mit Zinkspray ran. Aber wie Thomas schon schreibt... irgendwann kommen die Dinger und auch ich hoffe dann ebenfalls auf günstigen Ersatz....
Grüße
Sebastian
-
TomV8
- Testfahrer

- Beiträge: 260
- Registriert: 28.02.2005, 17:30
- Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau - Wohnort: Legan
Halterungen !
Hi,
genau das hatte ich bei meinem alten NF VFL auch.
Bei mir war es eine durchgegammelte Spritleitung (wie bei den anderen auch !),allerdings ist sie genau in der Gummihalterung durch gewesen.Anscheinend halt sich die Feuchtigkeit dort ziemlich hartnäckig und läßt die Leitung durchrosten.
Du mußt den Tank komplett ausbauen und die Leitung flicken (evtl. mit Gummispritleitung),oder komplett erneuern.Bei der Gelegenheit habe ich diesen Bereich (des Tankes) komplett mit Hohlraumschutzwachs "vollgejaucht",dann den Tank wieder eingebaut (nach selbiger Behandlung) und alles war wieder schön !
Gruß Tom
genau das hatte ich bei meinem alten NF VFL auch.
Bei mir war es eine durchgegammelte Spritleitung (wie bei den anderen auch !),allerdings ist sie genau in der Gummihalterung durch gewesen.Anscheinend halt sich die Feuchtigkeit dort ziemlich hartnäckig und läßt die Leitung durchrosten.
Du mußt den Tank komplett ausbauen und die Leitung flicken (evtl. mit Gummispritleitung),oder komplett erneuern.Bei der Gelegenheit habe ich diesen Bereich (des Tankes) komplett mit Hohlraumschutzwachs "vollgejaucht",dann den Tank wieder eingebaut (nach selbiger Behandlung) und alles war wieder schön !
Gruß Tom
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Tom,
das mit dem Hohlraumschutzwachs ist schon mal eine vernünftige Maßnahme.
Ich frage mich sowieso ob es nicht Sinn machen würde, seinen Tank mal auszubauen, solange er noch nicht durchgegammelt ist, oberflächlichen Rost zu entfernen und den ganzen Tank vorsorglich mit einem ordentlichen Korrosionsschutz zu versehen.
Das Problem ist nur die Motivation, da dranzugehen, solange alles noch in Ordnung ist. Nur wenn das nicht mehr der Fall ist, ist es ja eher auch schon zu spät..
Also sollte man da möglichst schon vorsorgen. Wie sehen die anderen das?
Grüße
Thomas
das mit dem Hohlraumschutzwachs ist schon mal eine vernünftige Maßnahme.
Ich frage mich sowieso ob es nicht Sinn machen würde, seinen Tank mal auszubauen, solange er noch nicht durchgegammelt ist, oberflächlichen Rost zu entfernen und den ganzen Tank vorsorglich mit einem ordentlichen Korrosionsschutz zu versehen.
Das Problem ist nur die Motivation, da dranzugehen, solange alles noch in Ordnung ist. Nur wenn das nicht mehr der Fall ist, ist es ja eher auch schon zu spät..
Also sollte man da möglichst schon vorsorgen. Wie sehen die anderen das?
Grüße
Thomas