mein 1987er CS hatte schon länger im Leerlauf etwas laute Hydros.also hab ich die vor vier Wochen erneuert.Danach kurzfristige Besserung,bis die Stößel sich nach 200-300km wieder zu Wort meldeten
Weil ohnehin ein Ölwechsel fällig war,hat der Motor eine Ölschlammspülung verpasst bekommen,in der Hoffnung das Tickern verschwindet.Stattdessen ists aber schlimmer geworden
Die Hydros tickern also,obwohl sie nagelneu sind.Dann kanns doch eigendlich nurnoch am Öldruck liegen,oder lieg ich da falsch?
Wieviel Öldruck muss der Motor denn im Leerlauf haben?Im Leitfaden sind ja nur die Werte bei 2000 1/min angegeben.
Der Motor hat jetzt 300tkm gelaufen.Evtl.ist fortgeschrittener Lagerverschleiß die Ursache für den (mutmaßlichen)zu geringen Öldruck.Würden dann erfahrungsgemäß neue Pleuel-und Hauptlagerschalen den Öldruck wieder normalisieren?
Oder ist ein Fall bekannt,das neue Hydros einen Fehler hatten?
Viele Grüße und Dank,
Fabian *der gegen Hydrostößeltickern allergisch ist*



