Suche Hilfe -- Lautsprechersystem -Einbautiefe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kadok

Suche Hilfe -- Lautsprechersystem -Einbautiefe

Beitrag von kadok »

Hallo zusammen,
ich bin neu im forum. ich habe berits die suchfunktion stark geknechtet aber noch nicht alle infos bekommen, die ich suche.

ich will meine lautsprecher in den vorderen türen gegen neue austauschen.
was passt da nun wirklich rein sind da 10 oder 13 cm LS drin?
Wie tief darf die maximale lautsprechertiefe sein?
(*wichtig* muss ich ein slim Lautsprechersystem nehmen?)
Ist es für einen blutigen anfänger möglich die Türverkelidung abzunehmen...LS und Hochtöner einzubauen eventuelle ein endstufe anzuschliesen, die tür zu demmen?

also momentan würde ich mir eine 10 bzw. 13cm combo kaufen axton, sinus live, helix...da bin ich nicht festgefahren. Wollte so ca 100-120 euronen ausgeben. (Musikstil: elektronische tanzmusik)
ein freund von mir hat mir ne subrolle geschenkt mit passendem verstärker...ist halt ne rolle...sehr groß und vom sound wie ich gelesen habe nicht besonders gut. macht es sinn diesen in einem geschlossenem kofferraum unterzubringen oder kommt dann soundmäßig nichts bei rum?
audi 100 C4 erstzulassung 8/93
freue mich schon auf eure antworten

gruss peter
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Morjens,
viele Fragen auf einmal ;-)
C4 hatte ich noch nicht auseinander, aber alle Autos, an denen ich die Türverkleidung abhatte gingen von der Mimik her etwa gleich - also solltest Du auch locker die Türverkleidung abnehmen können.

Verstärker würde ich für die vorderen Lautsprecher nicht nehmen - da das Volumen (Tür) nicht geschlossen ist, schickst Du diese sinnlos in die "Anschläge" - damit labbern sie aus - ohne irgendeinen Vorteil zu haben.

Rolle im Kofferraum - naja - Frage hast Du Dir ja eigentlich selbst beantwortet ;-)
Wenn sie was wert ist, verscherbele sie bei Eblöd und haue dir lieeber an die originalen Stellen (war doch eine Limo, oder?) ein paar sinnvolle Lautsprecher rein.

Da kannst Du dann eventuell auch einen Verstärker raufsetzen - nach hinten ist der Weg eh weiter (vom Kopf) und zudem bekommst Du hinten größere Laustprecher rein und mit dem großen und halbwegs geschlossenen Gegenvolumen sollte auch eine recht annehmbare Resonanzfrequenz erreichbar sein. ( Info: Tieftöner arbeiten nur oberhalbihrer eigenen Resonanzfrequenz sinnvoll).

Ähm... das fürs erste...waren etwas viele Fragen ;-)
Gruß Manna
kadok

Beitrag von kadok »

hey vielen dank für deine schnell antwort.
ja..sorry für die vielen fragen.
ok die idee mit der rolle im kofferraum ist wohl entgültig vom tisch.
Ja es ist eine limo...hinten gibs aber keine vorrichtung für lautsprecher zumindestens in der tür nicht. da das auto leider nicht mein eigentum sondern in der family geteilt wird, weiß ich nicht ob ich die hutablage zersegen darf...
also keine endstufe für das frontsystem...gut mein radio bringt 4x50 watt (rms mir nicht bekannt)...nun ist noch die frage bzgl. der einbaugröße und der einbautiefe offen.


ich danke für die hilfe
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Einbaugröße und Tiefe mußt Du selber herausfinden - ich hatte noch keinen C4...

Aber zum Thema hinten:
Ich meinte ja nciht die Türen - das sind immer eher ungünstige Positionen (es sei denn, Du sitzt mit dem Kopf auf Kniehöhe...und genau genommen selbst dann nicht ;-) ich meinte eher hinten die gesamte Heckgeschichte.

Der 44iger hat schon vorbereitete "Fliegengitter" drin - glaube sogar dann, wenn kein Lautsprecher drin ist - hat der C4 das nicht mehr?

Geteiltes Auto ist ja kein Problem - sofern Du halbwegs sauber arbeitest, werden Deine Eltern sich eher freuen, als ärgern;-)

Vorn: Hast Du Fensterheber, oder Kurbel drin?
Die Tür hattest Du noch nicht auseinander, ne?
Gruß Manna
kadok

Beitrag von kadok »

Richtig! hatte die tür noch nie auseinander...ich muss kurbeln.
hinten sind keine gitter drin aber in der metallplatte vom kofferraum aus gesehen sind aussparungen für boxen. das dürfte den einbau durchaus auch für einen anfänger wie mich möglich machen..
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Jepp.
Und angesichts des Filmes, der ja jetzt rauskommt, kann ihc nur sagen "Don't Panic" ;-)

Also die Türen - ein paar Hinweise vom 44iger - vermute beim C4 nicht anders.

Verkleidungen oben haben am Übergang zum Fensterrahmen jeweils vorn und hinten kleine Kreuzkopfschrauben => raus.


Die Tür-Zu-Mach-Griffe (innen) haben auf der Unterseite "bohrungen" - da gehst Du mit einem 4mm Imbus rein, fummelst und löst die Schrauben - danach kannst Du die GRiffe herunterziehen (rasten ein wenig).

Nun das schwierigste - die Kurbeln.
Da mußt Du gucken - weil habe ich nicht im Kopf.
VAriante1: Du hast eine mehrteilige Kurbel, wo sich in der mitte etwas herausklappen läßt, wohinter sich in der Kurbel-Welle eine Schraube verbirgt =raus
VAriante 2: Die Kurbel ist einteilig - dann befindet sich in der Kurbel ein art Splint... kannst leicht mit dem Schraubenzieher zwischen Kurbel und Verkleidung hebeln, dann solltest Du ihn sehen => da gibt es den Schnur-Trick - mit einer Paketschnur in genau diesen Spalt gehen - und versuchen "auf dem Splint" zu plazieren - dann an beiden enden der Schnur ziehen (damit der Splint öffnet) und zeitgleich vorsichtig (!!) an der Kurbel ziehen.
Ist sehr fummelig und meist Glückssache...plane da etwas Zeit ein.


Dann am Türöffner (innen) - den weit aufmachen, dann solltest Du nähe des Gelenkes eine Kreuzkopfschraube sehen => raus

DAnn den gesamten GRiff in Fahrtrichtung schieben und zu Dir ziehen - sollte ausschnappen (wie ein Bajonett-Verschluß).
Dahinter ist wieder eine Schraube, die auch raus muß.

Wenn alle Schrauben raus sind, kannst Du vorsichtig zwischen Verkleidung und Tür hebeln - würde an der Unterseite beginnen.

So, hoffe in der Schnelle ist nichts untergegangen.
...

Hinten würde ich gucken - Adapterplatte aus Sperrholz bauen und von unten nen 16er System reinsetzen.
...
so, muß gerade was machen...
Gruß Manna
Antworten