Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo 100er Fans !
Bei meinem Typ 44, Erstzulassung 06/1990 pendelt meistens der Tacho und dann geht auch der Kilometerzähler nicht mehr. Kennt das jemand ?
Es ist nicht immer so... Echt komisch !
An sich ists nicht schlimm weil ich ihn sowieso nicht hergebe und bis zum Tod fahre wills aber doch richten weil ich ja sehen will wenn ich 220 fahre...
Würd mich über Tips freuen !!
Danke schon mal dafür !!
Andy
schon und nicht nur ich - ist ziemlich sicher eine Kaltlötstelle im Tacho irgendwo - also "einfach" ausbauen und nachlöten - danach sollte es eigentlich wieder gehen
Hallo,
nach meiner Erfahrung (hatte dasselbe) muss es keine kalte Lötstelle sein. Einfache Kontaktprobleme der Verbindungen (Schmutz, Oxidation) reichen auch.
Statler hat geschrieben:Hallo,
nach meiner Erfahrung (hatte dasselbe) muss es keine kalte Lötstelle sein. Einfache Kontaktprobleme der Verbindungen (Schmutz, Oxidation) reichen auch.
Servus andy
da hat der statler scho auch recht, hatte ich an meinem nf auch. wenn man jedoch den frust hat wie ich an meinem MC das ki fünf bis sechs mal aus und einzubauen, kommt man zu dem resultat gleich alles nachzulöten und die birnen zu wechseln, ggf noch tachoscheiben oder ringe zu montieren. dann ist ruhe und es kostet nicht soviel nerven
in der sd und auf audi100-online.de gibts einige tips dazu und auch eine liste der benötigten lämpchen.