habe mir für meinen audi 100 C4
avant quattro eine ahk gekauft.
---
kann es sein,
daß der elektrosatz
vom avant + der limo
verschieden sind???
frage wegen ahk
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
frage wegen ahk
PLZ.84144
-
-
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hi,
das würde ich nicht sicher ausschließen wollen, daß die E-Sätze unterschiedlich sind.
Bedenke, daß die Nebenschlußleuchte und die Rückwärtsfahrlicher ja in der Heckklappe sitzen, die ja beim Avant anders ist.
Somit könnte ich mir gut vorstellen, daß die Kabel beim Avant zumindest mal länger sind. Der Einbau einer Avant-AHK in eine Limo dürfte damit auch einfacher sein als umgekehrt.
Ich gebe zu, daß ich das nicht sicher weiß, sondern das lediglich eine Überlegung von mir ist. Scheint mir aber plausibel.
Viele Grüße
Thomas
das würde ich nicht sicher ausschließen wollen, daß die E-Sätze unterschiedlich sind.
Bedenke, daß die Nebenschlußleuchte und die Rückwärtsfahrlicher ja in der Heckklappe sitzen, die ja beim Avant anders ist.
Somit könnte ich mir gut vorstellen, daß die Kabel beim Avant zumindest mal länger sind. Der Einbau einer Avant-AHK in eine Limo dürfte damit auch einfacher sein als umgekehrt.
Ich gebe zu, daß ich das nicht sicher weiß, sondern das lediglich eine Überlegung von mir ist. Scheint mir aber plausibel.
Viele Grüße
Thomas
Öhmm, WARUM schafft er es denn nicht, den E-Satz zu montieren ??
(Kabel zu kurz, zu lang, die falschen, zu viele, zu wenig .... ? )
Im übrigen meine ich, dass die meisten (alle?) Kabel der Heckklappe erst noch durch den Vielfachstecker im linken Radkasten/Staufach (direkt beim Lampenträger fürs Rücklicht) laufen (was mir die sinnvollste Stelle zum Abgreifen erscheint) (ich setze mal voraus, das dass von 44er auf C4 nicht geändert wurde...).
(es könnte was entsprechendes auch rechts nochmal geben)
Ansonsten kann wohl das Lampenkontrollgerät des AC noch Probleme bei Nachrüstungen machen, sofern vorhanden.
Ciao
André
(Kabel zu kurz, zu lang, die falschen, zu viele, zu wenig .... ? )
Im übrigen meine ich, dass die meisten (alle?) Kabel der Heckklappe erst noch durch den Vielfachstecker im linken Radkasten/Staufach (direkt beim Lampenträger fürs Rücklicht) laufen (was mir die sinnvollste Stelle zum Abgreifen erscheint) (ich setze mal voraus, das dass von 44er auf C4 nicht geändert wurde...).
(es könnte was entsprechendes auch rechts nochmal geben)
Ansonsten kann wohl das Lampenkontrollgerät des AC noch Probleme bei Nachrüstungen machen, sofern vorhanden.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben

