Nebelschlusslicht, wie bekomm ich den Schalter da raus?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ina

Nebelschlusslicht, wie bekomm ich den Schalter da raus?

Beitrag von Ina »

Hi,

Meine Nebelschluss-Latüchte geht nicht, ich vermute das liegt an diesem Druckschalter zum AN und AUS schalten, die Beleuchtung des Schalters geht auch nicht. Leuchtobst hinten hab ich schon gewechselt, also die ist in Ordnung.
Nun sieht das da alles so schön plan aus, wie komme ich nun an den Schalter dran ohne alles zu zerstören? Ist doch nur geklipst, oder?
Weiß da jemand einen Trick zum gescheiten ein-/ und ausbauen, eh ich den "Trick" selber gefunden habe?

Gruss Ina
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

der Deckel vom Schalter ist nur aufgeklemmt, den muß man als erstes runterheblen (kleiner Schraubenzieher, von oben weghebeln), dann kommt man an das Birnchen schon mal dran (am besten mit Pinzette rausnehmen bei Bedarf).
Der Schalter selbst ist oben und unten durch zwei Blattfedern fixiert, also auch nur geklemmt. Ich nehme ne passenden Zange und klemme die nach vorne rausstehende Umrandung (wenn der Deckel weg ist) ein, dann beherzt ziehen.

Wens schwer geht kann es Sinn machen, eine der Seitenverkleidungen der Mittelkonsole abzuschrauben (sollte nur 1 Schraube sein, etwas versteckt unter nem teppichlappen). Dann kann man von hinten noch etwas mit der anderen Hand nachschieben (und ist vor allem gut wenn man den Schalter wieder in den Stecker kriegen will).

Ach ja, bei mir haben die Federkontakte nicht mehr genug Druck auf die Schleifbahnen ausüben können. Da Reinigung alleine nicht reichte, und ein Nachbiegen nicht viel brachte, habe ich an den Befestigungen der Federkontakte dünnen Pappstreifen untergeschoben, so dass der Druck wieder erhöht wurde.

.... Die Sicherung hast Du vorher aber mal kontrolliert ?

In der Selbst-Doku müsste es glaub ich n paar Bilder der Schalter geben. (oder auf Ollis HP, oder bei Meckis ... müsste ich ggf. mal suchen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ina

Beitrag von Ina »

André hat geschrieben: .... Die Sicherung hast Du vorher aber mal kontrolliert ?
Danke André, werd dort mal auf den Seiten schauen gehen.

Die Sicherungen habe ich natürlich auch überprüft!! ;) (...aber erst als du mich fragtest... :oops: :D )
Die Sicherung ist aber Ok.

Gruss Ina
die nun wohl nur noch Schalter wechseln oder Kabelbruch suchen kann um das zu beheben. :?
limited_one

Beitrag von limited_one »

Hallo!

Eine andere Alternative ist, kurz das Radio rauszuziehen. Dann kommt man mit einer Hand durch den Radioschacht von hinten an den Schalter und kann ihn leicht raudrücken ...

Stecker mit durchs Loch ziehen, denn der muss ja wieder vor der Montage gesteckt werden.

Grüss und viel Erfolg,
Jan
Michi

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,
AHk hat Dein Auto nicht?
Wenn ja, bei den 13-poligen Steckern ist schon öfters der Kontakt für die NSL-Abschaltung hängengeblieben.
Gruß Michi
Ina

Beitrag von Ina »

Michi hat geschrieben: AHk hat Dein Auto nicht?
Wenn ja, bei den 13-poligen Steckern ist schon öfters der Kontakt für die NSL-Abschaltung hängengeblieben.
Hi Michi,

Ähm, doch!! Eine AHK wurde vom Vorvorbesitzer nachträglich angebaut.
Was meinst du genau mit "hängengeblieben" :?: Kannst du mir das genauer erklären?

Gruss Ina[/quote]
Michi

Beitrag von Michi »

Hallo Ina,
und zwar ist in der Steckdose ( 13-polig) ein schaltkonatkt verbaut, der nur betätigt ist, wenn Du einen Stecker ansteckst. dieser SK unterbricht die versorgung zur NSL am Auto und gibt den strom direkt an den Anhänger weiter.
Ab und zu bleibt er aber hängen und am Auto gehts dann nimmer. Probier mal mit nen Schraubendreher an das Gehäuse zu klopfen, könnte was bringen.
Oder aber der Vorbesitzer hat das ganze net richtig angeklemmt, sollte ja leider vorkommen.
Gruß Michi
Ina

Beitrag von Ina »

Und ist das bei 7-Poligen Steckdosen auch so?
...Habe eben schnell mal geschaut, das ist nur ein 7-Poliger :(

Gruss Ina
Michi

Beitrag von Michi »

Hallo, ne da net.
Kannst höchstens mal gucken ob an der NSL Spannung ankommt. könnte auch möglich sein das der kabelstarng was hat, möchte mich da aber net festlegen.
Gruß michi
Ina

Beitrag von Ina »

Naja, dann werd ich wohl mal nach einem Kabelbruch suchen gehen :-( bleibt mir ja jetzt nicht mehr viel Möglichkeiten. Danke für deine Tipps!

Gruss Ina
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

7 Pol

Beitrag von Bernd F. »

Hi Ina,
ja, die Siebenpolige hat auch den Kontakt.
Hab ich bei mein Golf mal angebaut.

Und wenn der hängt, fix ab und nachschaun.

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Ina

Beitrag von Ina »

Aha!
Nun, ich schau mir die Sache gleich morgen mal genauer an, jetzt ist´s mit zu dunkel um dort auf den Aspalt am Heck rum zu kriechen :wink:
Hätte sogar morgen auf der Arbeit einen Anhänger zur Verfügung, mal probestecken und schauen ob die NSL da auch nicht geht. Dann werd ich hoffentlich mal ein wenig schlauer aus diesem Problem.

Gruss Ina
Gast

Beitrag von Gast »

Die siebenpolige Steckverbindung hat keinen Anschluß für die NSL. Dafür ist doch eine 8polige erforderlich? Ist hier doch irgendein Thread gewesen von so nem Elektroladen der das auf seiner Homepage hatte oder irre ich mich da?

Gruß
Mathias
Ina

Beitrag von Ina »

Ja also... ich habe an meiner 7-Poligen auch keinen. :?
Werd gleich mal, wenn ich es zeitlich schaffe, den Strom durchmessen.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Anonymous hat geschrieben:Die siebenpolige Steckverbindung hat keinen Anschluß für die NSL. Dafür ist doch eine 8polige erforderlich? Ist hier doch irgendein Thread gewesen von so nem Elektroladen der das auf seiner Homepage hatte oder irre ich mich da?

Gruß
Mathias
Hi Mathias,
also meine 7polige hat NSL mit Schaltkontakt (grad eben nochmal geschaut ;) ).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Ina

Beitrag von Ina »

Bernd F. hat geschrieben: also meine 7polige hat NSL mit Schaltkontakt (grad eben nochmal geschaut ;) ).
Ähm... :oops: Bernd! Mal blöd nachgefragt, wie sieht diese Abschaltung denn aus und wo finde ich sowas wenn meine auch sowas haben sollte? Ich meine zwar nicht das sie das hat... aber vielleicht hab ich was übersehen!?

Gruss Ina
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

NSL-Abschaltung

Beitrag von Bernd F. »

Hi Ina,
ist ein kleiner Stift, der vom Steckergehäuse gedrückt wird.
Schraub die Dose mal ab, sollte nur mit zwei Schrauben fest sein, Gummidichtung ab und dann müßte schon alles zu sehen sein.

Es sei denn...
es gibt die 7Polige doch abschaltbar und nichtabschaltbar :roll:

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Michi

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,
ja die gibts, kenn aber nur die normale. Ich hab allerdings hier das erste mal gehört, das es auzch 7-Polige gibt :shock: .

hatte ich bis jetzt noch nicht gesehn...

Gruß Michi
Ina

Beitrag von Ina »

Ok, dann schraub ich das morgen mal ab, dann werd ich auch gleich mal endlich den Strom nachmessen, ob überhaupt was davon ankommt - hab ich ja immer noch nicht geschafft das mal zu machen. :)

Gruss Ina
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

geht auch ohne schalter...

Beitrag von timundstruppi »

hi,
habe an meinem golf vor zwei jahren eine ahk montiert. die hat keinen schalter in der dose (ist eine 13 pol., aber 7 pol. wäre äquivalent). schaltet aber trotzdem die nls des golfs aus.

es ist ein relais vorhanden. dieses ist in reihe geschaltet zu den nls-pin der ahk-dose. das relais hat sehr dicken spulendraht.
wird nun ein hänger (mit nls natürlich) angestöpselt, so liegen spule und birne in reihe. die birne des hängers leuchtet, wenn der schalter im golf gedrückt wird und der stron bringt die spule zum anziehen. da der draht sehr dick ist leuchtet die birne überhaupt (mit normale relais geht das nicht), wohl auch minimal dunkler. da der stron wesentlich höher ist , als beim normalen relais, reicht die geringere anzahl der windingen des dicken drahtes, um den gleichen magnetischen fluß zu erzeugen, der genügt, damit das relais anzieht. das angeogene relais unterbricht dann die stromversorgung der golf-nls-birne.

genial einfach,

ich mußte mir aber auch erst alles genau anschauen , damit ich die einbauen konnte. hatt edie ahk aust einer schlachtaktion natürlich ohne schaltplan bekommen...

viel erfolg...

gruß tw
Ina

Beitrag von Ina »

So. Nun hab ich dem ganzen ein Ende gesetzt, die Leuchte geht nun wieder!

Was war es?
Zweierlei... zum einen hat meine 7-polige Steckdose diese Abschaltung... allerdings völlig verklemmt und verschmutzt/korridiert.
Also neue Steckdose gekauft und dann festgestellt das obendrein 2 Kabel vertauscht und Masse an Plastik geklemmt wurde!!! :evil:
Kann ja nicht funktionieren... :? Toller Fuscher war da am Werk...!

Gruss Ina
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Au-hah! Hi Ina.
Der nächste Anhänger freut sich über ordentliche Beleuchtung :D

Na, hast´s doch geschafft. Wie icks sächt heff!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten