Kai´s Ladedruckanzeige in der A-Säule (Fotos)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Mir analoger Voltanzeige gibt es Platzprobleme, da im KI hinter den Anzeigen die Platine voll bestückt ist :? . Muss mal schauen ob es kleine Digitalanzeigen gibt die im Bereich der Zusatzinstrumente Platz haben. Bei Conrad (?) gibt es einen Bausatz mit 7 LED. Vielleicht kann man die an Stelle der Außentemperaturanzeige einbauen.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

und wo mach ich dann meine Aussentemperaturanzeige wieder hin :lol:
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

@220V:

Beitrag von Thomas H »

nimm doch die von der (funktionierenden) Climatronik :wink:

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

och nöööööö :(

es muss möglich sein, alles auf einmal zu haben :D
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

Wie bekommt man denn 0.65bar minus hin?
*kopfkratz*
Kann mir das gar ned so richtig vorstellen, oder macht der leerlaufende Turbo bzw langsamlaufende Turbo sooo viel Unterdruck ?
bei meinem MC mit 0.78bar max Druck hab ich nur max 50 mbar (maximal) Unterdruck..
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

ganz einfach: im Leerlauf oder Schiebebetrieb verhält sich auch ein Turbo wie ein Sauger und es herrscht Unter(saug)druck (Anzeige im Bordcomputer 0,3 oder 0,4 bar absolut). Bei Volllast liegen dann der Lade(über)druck von ca 0,9 bar (BC 1,9 bar) an.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

Hm, ich hab mein Manometer in dem Abzweig der zum Wastegate geht drinnen, vor dem Dampfrad, das den Druck auf das Wastegate regelt.
Und nicht ab Steuergerät. Habe aber den Druckschlauich verfolgt, der zweigt an der Ansaugbrücke ab und geht dann in den Innenraum zum manometer und dann weiter zum Druckminderer und dann zurück zum Wastegate.
0.4 bar Minus ist aber ein ziemlich heftiger Wert, oder was meinen die Experten ?
S8.be

Beitrag von S8.be »

Bild

Ich hab sie unter das radio eingebaut.
Links öltemp, mitte boost und rechts benzindruck.

Links unter dem lenkrad komt eine polierte platte wo ich die restliche sachen einbaue wie wasserdruck wasser/methanol, boost gemessen an das einblasgehause des turbos, temp für auslaskrummer temp, reich und arm abgasmesgerat display, mesgerat display für einspritsmenge wasser/methanol.

Der schaltknauf hat orginal Audi leuchte eingebaut unter dem schaltdisplay am knauf.

Hab heute endlich den Gtech-pro gekauft auf ebay:
http://cgi.benl.ebay.be/ws/eBayISAPI.dl ... %3AIT&rd=1

Muss dar jets auch noch urgendwho einen plats finden.
Weil der X, Y und Z achse mest kan man im setsen wie man mochte. Braucht nicht mer wasserpas su hangen wie die vorganger.

Das kabel an der rechte seite ist das GPS signal für mein handy mit TOMTOM.
Der knopf an der rechterseite wo das kabel dahinter klemt ist einen dimmer für die leuchte in die 3 extra gauges.
Antworten