Audi s8 4 Kolben 345mm Bremse am 200 20V möglich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rappsbanane

Audi s8 4 Kolben 345mm Bremse am 200 20V möglich?

Beitrag von rappsbanane »

Morsche,

Ich habe eine Frage an euch, ist es möglich bzw hat einer schon mal den Umbau von der Ufo auf eine 4 Kolben S8 Bremsanlage gewagt oder weiß keiner was darüber.
Zu den Daten, vorhanden sind die die besagten Audi s8 4 Kolben Brembo Zangen ev HP2 Federbeine ev die originalen 345mm Scheiben. Meint ihr das haut mit der Topftiefe hin oder wird das nix?
Wein einer ob die Topftiefe von den HP2 Scheiben gleich ist wie bei denen vom S8 mit 345mm?
Oder muss/ kann ich diese Sättel auch mit den HP2 Scheiben fahren mit entprechenden Adaptern.
Falls hier nix raus kommt werd ich es einfach mal ausprobieren.

MfG Paul
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Ich glaube da mußt Du einfach ausprobieren.
Von solch einem Umbau habe ich noch nix gelesen und gehört,
viele rüsten bei hohen Leistungen auf die RS4 (B5) Bremse oder die Posche Bi Turbo
mit 322mm scheiben um.
Mach dich mal bei Mecki im Forum schlau, da sind viele S4/S6 Fahrer die
auch große Bremsen fahren.

Ich selber bau grad auf die 321x30mm HP2 vom S4 2,7BiT um,
das passt auch mal gerade so.

Carsten
Gast

Beitrag von Gast »

Servus Paul,

müßte gehen denke ich. 18 Zöller sind dann eben Pflicht. Wie die Sättel ans Federbein passen ist aus zu probieren, hast Du die Sattelhalter des S8 dazu oder nur die reinen Sättel? Die Sättel sind doch eigentlich die Porsche-Brembo-Sättel oder? Nur eben ohne Porsche-Schriftzug :-)

Gruß
Jens
rappsbanane

Beitrag von rappsbanane »

Richtig! Es handelt sich um einen Porsche/Brembo Bremssattel, allerdings ist dieser größer als der bei der 993 Turbobremse!
Ich denke es wird ein Mächtiges Werkzeug an meiner VA werkeln wenns fertig ist allerdings gibts meine lieblingsfelgen die Boleros nicht in 18 Zoll. Und ich weiß nicht wie dem 200er 18 Zoll steht. Ev gehen ganz knapp die 17er drauf...
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Mal noch ne andere Frage:

Wie schaut es mit dem Hauptbremszylinder aus?

Die 4-Kolben-Bremsanlage hat ja sicherlich eine größere Kolbenoberfläche als
die Ufo-Bremszangen (wie groß sind die eigentlich?). Das heißt aber
auch wieder, daß mehr Bremsflüssigkeit vom HBZ zu den Zangen
befördert werden muß. Das Verhältnis vorne/hinten ist beim 220V ja
schon sehr hinterachslastig (13/22.5). Bei normalen Bremsen ist das
Verhältnis meist gleich (18/18 bzw ab Mj 89 17.5/18, siehe A200 ohne
Ufo). Packet der das?
Nicht, daß das Pedal bei einer Bremsung auf dem Boden ankommt ...

Weiß da jemand etwas drüber oder arbeitet vielleicht sogar jemand in der Bremsenentwicklung?

Gruß

Christoph
ok-qt20

Beitrag von ok-qt20 »

Moin Moin allerseits,

ich fahre selber 18 Zoll auf dem Dicken und die stehen ihn richtig gut
ich fahre einen 225/40 ZR18 auf ner 8,5 J ET 50 vorn mit 3,5 cm Spurplatte damit ich über die Ufo komme und hinten einen 255/35 ZR 18 auf ner 10 J ET 55 mit 2cm Spurplatte und es schleift nicht und es sieht super geil aus. Die Felgen sind zwar eigentlich für nen Benz auf grund der Größe aber das macht ja nichts haben den gleichen Radschrauben durchmesser 5x112 also wer sichs mal ansehen will wie es aussieht muß mir nur mal ne e-mail schreiben dann kann ich mal ein paar Fotos schicken.

Gruß Maik[/quote]
Antworten