Jetzt will ichs wissen!
Wer kann mir bitte erklären, wie in der Öldrucküberwachung welche Geber in welchen Zusammenhängen funktionieren?
Folgendes Verständnisproblem mienerseits: Ich kenne zum Einen die beiden Einpoligen Öldruckschalter, einer braun 0,3bar Kontakt geschlossen bei stehendem Motor, Kontakt offen bei laufender Machine und dazu den WEißen 1,8 bar Schalter der gerade umgekehrt bei stehendem Motor den Kontakt öffnet und erst bei laufender Maschine schließt.
Dan gibt es bei Fahrzeugen mit Öldruckanzeige die Dose mit zwei Anschlüssen, einmal wieder der Schalter und einmal sozusagen der Poti für die Anzeige.
Alle 5-Zyl. die ich bislang hatte und die mit den Zusatzinsturmenten ausgestatten waren hatten hier die Dose mit schwarzem Kunstoffisolator (laut Akte 1,8bar) und dazhu den Geber in weiß (laut Akte ebenfalls 1,8 bar) - Wie bitte geht das denn? Bei Rolfs 3B habe ich jetzt das Problem mit der idiotischen Anzeige (WArnmeldung Ölkanne im AC) gelöst, indem ich einen braunen Schalter eingesetzt habe anstelle des weißen.
Gibt es eventuell die Dose mit den zwei Anschlüssen eventuell auch als 0,3 bar Schalter aber mit schwarzem Isolator? Das würde einiges erklären.
Wer hat sich mit dem Thema auch schon mal eingehend beschäftigt und kann mir hier etwas dazu sagen?
Grüßle
jens
Öldrucküberwachung - Fragen zur Sensorik
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
hmm, was im Teilekatalog steht weiß ich nicht, aber vieleicht hilft der Etzold da weiter :
"Der 0,3bar Öldruckschalter ist an der braunen oder schwarzen Isolierung erkennbar"
Insofern vermute ich dann mal n Fehler im Teilekatalog.
(irgendwo anders stand auch noch, dass es sowohl den 0,3bar als auch den 1,8bar Schalter inkl. der Druckdose gibt)
Ciao
André
"Der 0,3bar Öldruckschalter ist an der braunen oder schwarzen Isolierung erkennbar"
Insofern vermute ich dann mal n Fehler im Teilekatalog.
(irgendwo anders stand auch noch, dass es sowohl den 0,3bar als auch den 1,8bar Schalter inkl. der Druckdose gibt)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
S8.be
Ich befas mir grad damit. Hatte uber ebay eine öldruck anseige gekauft
un der verkaufer gebeten einen passenden sensor dazu su liefern.
Wen ich das ganse empfangen hatte und auspackte war da eine anseige
dabei mit einbaubeschreibung und einen swarzen 1.8 bar sensor wie auch
schon standard verbaut ist.
Ich hatte glucklicherweise schon einen kupfer adapter verbaut weil ich
schon einen extra öltemperatursensor verbaut hatte.
Auf diesen adapter war noch einen plats frei für den 2e 1.8 bar sensor.
Hab dem jets schon reingeschraubt aber mus jets erst das motor wieder
suruck einbauen und dan die extra leitungen legen wie beschrieben auf
den einbauplan.
Ich könte dir der einbauplan mal faxen wen das hilfreich sein wurde.
Bis jets bin ich auch etwas unsicher ob einen 1.8 bar drucksensor eine
öldruckanzeige ansteuern kan
Die anzeige geht bis 5 bar. Ist also keine anzeige die nur blinkt.
un der verkaufer gebeten einen passenden sensor dazu su liefern.
Wen ich das ganse empfangen hatte und auspackte war da eine anseige
dabei mit einbaubeschreibung und einen swarzen 1.8 bar sensor wie auch
schon standard verbaut ist.
Ich hatte glucklicherweise schon einen kupfer adapter verbaut weil ich
schon einen extra öltemperatursensor verbaut hatte.
Auf diesen adapter war noch einen plats frei für den 2e 1.8 bar sensor.
Hab dem jets schon reingeschraubt aber mus jets erst das motor wieder
suruck einbauen und dan die extra leitungen legen wie beschrieben auf
den einbauplan.
Ich könte dir der einbauplan mal faxen wen das hilfreich sein wurde.
Bis jets bin ich auch etwas unsicher ob einen 1.8 bar drucksensor eine
öldruckanzeige ansteuern kan
Die anzeige geht bis 5 bar. Ist also keine anzeige die nur blinkt.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Ihr Zwei,
ja, die Dose gibt es sowohl als 0,3 als auch als 1,8 bar Schalter.
Das hilft mir nur nicht weiter, die 1,8 ist schwarz, die 0,3 weiß - in den Motoren, die ich bislang vor mir hatte ist immer eine Dose mit schwarzem Kunstst9off (also 1,8 bar) verbaut gewesen, dazu immer ein Einpoliger Schalter mit weißem Gehäuse also auch 1,8 bar. Das ist es was mich stört und was ich gern erklärt hätte.
In meinem blauen Avant (3B) ist es so und es funktioniert, im MC meiner Frau ist es auch so und funktioniert auch. Im 3B von Rolfs Limo, war es ebenfalls so, hat aber nicht funktioniert, da habe ich jetzt (eigentlich sinngemäß laut SSP) den 0,3 bar Sensor eingebaut und jetzt reagiert die Anzeige korrekt. Wieso bei dem und bei anderen nicht?
Gruß
Jens
ja, die Dose gibt es sowohl als 0,3 als auch als 1,8 bar Schalter.
Das hilft mir nur nicht weiter, die 1,8 ist schwarz, die 0,3 weiß - in den Motoren, die ich bislang vor mir hatte ist immer eine Dose mit schwarzem Kunstst9off (also 1,8 bar) verbaut gewesen, dazu immer ein Einpoliger Schalter mit weißem Gehäuse also auch 1,8 bar. Das ist es was mich stört und was ich gern erklärt hätte.
In meinem blauen Avant (3B) ist es so und es funktioniert, im MC meiner Frau ist es auch so und funktioniert auch. Im 3B von Rolfs Limo, war es ebenfalls so, hat aber nicht funktioniert, da habe ich jetzt (eigentlich sinngemäß laut SSP) den 0,3 bar Sensor eingebaut und jetzt reagiert die Anzeige korrekt. Wieso bei dem und bei anderen nicht?
Gruß
Jens
-
Christian S.
Hallo Jens,
richtig, es gibt die Öldruckdosen sowohl mit integriertem 1,8 bar als auch mit 0,3 bar Schalter. Ebenfalls richtig ist, das bei allen Typ 44 Nachfacelift mit Ottomotorund Typ 89 mit Ottomotor die ab Werk mit VDO-Zusatzinstrumenten ausgerüstet waren die Druckdose mit integriertem 0,3 bar Öldruckschalter verbaut wurde in Kombination mit einem weißen 1,8 bar Öldruckschalter. Auf die Idee, das die Farbe der Plastikisolierung der Öldruckdosen der Farbe der Öldruckschalter entspricht bin ich noch nicht gekommen. Ich habe immer die Dosen ausgebaut, mit der Drahtbürste gereinigt und nach der Ersatzteilnummer geschaut. Ob die "schwarze" (bzw. braun, es müsste dann braun sein) Öldruckdose in Rolf´s 20V wirklich wie sie soll den 0,3 bar Schalter integriert hat kannst Du ja einfach mit dem Ohmmeter herausfinden.
Gruß
Christian S.
richtig, es gibt die Öldruckdosen sowohl mit integriertem 1,8 bar als auch mit 0,3 bar Schalter. Ebenfalls richtig ist, das bei allen Typ 44 Nachfacelift mit Ottomotorund Typ 89 mit Ottomotor die ab Werk mit VDO-Zusatzinstrumenten ausgerüstet waren die Druckdose mit integriertem 0,3 bar Öldruckschalter verbaut wurde in Kombination mit einem weißen 1,8 bar Öldruckschalter. Auf die Idee, das die Farbe der Plastikisolierung der Öldruckdosen der Farbe der Öldruckschalter entspricht bin ich noch nicht gekommen. Ich habe immer die Dosen ausgebaut, mit der Drahtbürste gereinigt und nach der Ersatzteilnummer geschaut. Ob die "schwarze" (bzw. braun, es müsste dann braun sein) Öldruckdose in Rolf´s 20V wirklich wie sie soll den 0,3 bar Schalter integriert hat kannst Du ja einfach mit dem Ohmmeter herausfinden.
Gruß
Christian S.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Christian,
Danke! Das ist meine Rettung - das wollte ich hören!
in dem Fall ist es tatsächlich so, dass die Dosen eigentlich einen 0,3 bar Schalter enthalten, ich lediglich wegen der Bezeichung "schwarz = 1.8 bar bei der Dose" von einem falschen Wert ausgegangen bin.
gut - dann ist alles klar jetzt! Danke Dir!!!
Schönen Sonntag noch
Gruß
Jens
Danke! Das ist meine Rettung - das wollte ich hören!
in dem Fall ist es tatsächlich so, dass die Dosen eigentlich einen 0,3 bar Schalter enthalten, ich lediglich wegen der Bezeichung "schwarz = 1.8 bar bei der Dose" von einem falschen Wert ausgegangen bin.
gut - dann ist alles klar jetzt! Danke Dir!!!
Schönen Sonntag noch
Gruß
Jens