Bremsen schleifen (Ufos 200er 20v)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Bremsen schleifen (Ufos 200er 20v)

Beitrag von Robbie »

hallo. ist es normal, dass am anfang bei neuen bremsscheiben und bremsklötzen schleifende geräusche sind?

wie rum werden die bremsblötze eingebaut?
da sind ja so widerhaken, die in den bremssattel eingedrückt werden. muß dieser haken nach außen zeigen oder nach innen?
habe so das gefühl, dass die bremsbacken falschrum eingebaut wurden.
bei sehr langsamer fahrt höre ich dieses wiederliche schleifen sogar trotz radio im immenraum ! :roll:

da kann doch was nicht stimmen.
habe schon 70 km gefahren und es schleift immer noch etwas.
bremsen tut es, der sensor sagt auch nichts mehr, aber das kann ja auch bei falschrumer montage passieren.

brauche euren rat, ob ich beruhigt sein kann oder morgen mittag bim 300 bar ladedruck randale machen darf :twisted:
Antworten