Bremsen entlüften und die Wunderwirkung von 15min Autofahrt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Bremsen entlüften und die Wunderwirkung von 15min Autofahrt

Beitrag von Gast »

Hi Zusammen. Sollt mal in den Genuß der WE Arbeiten an meinem MC-1 kommen. Hatte ja das Problem, das meine Bremsen zu gingen und das obwohl schon ein nagelneuer HBZ drinnen war..

Gemäß Erhard habe ich dann in den sauren Apfel gebissen und 65Euro für die vorderen Bremsschläuche ausgegeben und dann gings ans lustige Entlüften. Mußte die gesammte Bremsflüssigkeit rauslassen, da die Bremsen rotglühend geworden sind und danach das Pedal mehr oder minder ohne Wiederstand bis auf den Boden durchfiel..

Ich habe mir ja einen Überdruck Entlüfter gebaut und dann noch mittels Pumpen entlüftet. Ganz nach Vorschrift. Bremskraftregler ganz nach oben und dann rh,vl,hl,vr und natürlich ganz am Anfang den HBZ. Nur gebracht hat es nix.. Bremspedal konnte beliebig oft getreten werden ohne fest zu werden und viel immer noch auf den Boden.. Nach dem ich dann 1Liter durchgejubelt hatte und es nicht besser wurde, hab ich mich in den Wagen gesetzt und erstmal versucht, das ABS anzusprechen. Kurz vor dem Bodenblech sprachen dann die Bremsen an, so auch das ABS. Dann zurück und nochmals 0,5l durchgejubelt.. Keine Besserung. Danach ins Auto gesetzt und den Wagen warm gefahren (ca. 15min) und plötzlich waren die Bremsen wieder OK. Ging von einer Sek. auf die Andere. Bremsen gehen auch nicht mehr fest ---- DANKE ERHARD (Tip mit den Bremsschläuchen) ---. Nur warum???? Was hat sich da getan???? Wenn jemand eine Hypothese hat -- er möge sie schreiben. Denn ich verstehe es nicht...

Grüße
Thomas S
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Rein theoretisch. Wenn Deine Bremsschlaeuche aufgequollen sind, koennen diese den Durchgang versperren. Du trittst auf das Pedal und drueckst mit Kraft dir den Weg frei und damit auch die Bremsfluessigkeit durch. In dem Moment, wo der Druck aber nachlaesst geht die Gummileitung wieder zu. Deine Kolben koennen nicht mehr 100%ig zurueck, da die Fluessigkeit nicht zurueck kann und die Kloetze schleifen.


Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

Hi Christian,

Ja, das muß es wohl gewesen sein. Erhard hatte diesen Gedanken aufgebracht gehabt und deshalb habe ich in den sauren Apfel der nächsten 65Euro gebissen...

Aber das die Bremsen nun passen, also kein Spiel im Bremspedal haben und das nur durch die 15min Fahrt (oder 95°C MotorT) - das ist doch komisch. Vorher its das Pedal immer nur duchgefallen und ich hatte mir eingebildet, Luft im System blubbern zu hören.... Aber wäre doch Quatsch, da ich immerhin 1,5l Flüssigkeit getauscht habe, und nirgends mehr Blasen kamen...

Gruß
Thomas S
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Hallo Thomas,
freut mich das alles wieder ok ist!
Was das Entlüftungsproblem betrifft, vermute ich mal das hängt mit dem Bremskraftverstärker zusammen. Den hattest Du doch auch getauscht. Der hängt aber im Hydraulik-Kreis. Ebenso wie die Lenkung. Der Hydraulikkreis ist selbstentlüftend, der Bremskreis nicht. Ich habe jetzt nicht das Bild vor mir, aber möglicherweise hattest Du nach dem Wechsel noch Luft im Hydraulikkreis die erst nach einiger Zeit wenn dann die Hydraulikpumpe läuft und die Lenkung bewegt wird, sich entlüftet.
Grüße
Erhard
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Hallo Thomas,
freut mich das alles wieder ok ist!
Was das Entlüftungsproblem betrifft, vermute ich mal das hängt mit dem Bremskraftverstärker zusammen. Den hattest Du doch auch getauscht. Der hängt aber im Hydraulik-Kreis. Ebenso wie die Lenkung. Der Hydraulikkreis ist selbstentlüftend, der Bremskreis nicht. Ich habe jetzt nicht das Bild vor mir, aber möglicherweise hattest Du nach dem Wechsel noch Luft im Hydraulikkreis die erst nach einiger Zeit wenn dann die Hydraulikpumpe läuft und die Lenkung bewegt wird, sich entlüftet.
Grüße
Erhard
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Thomas S hat geschrieben:Aber das die Bremsen nun passen, also kein Spiel im Bremspedal haben und das nur durch die 15min Fahrt (oder 95°C MotorT) - das ist doch komisch. Vorher its das Pedal immer nur duchgefallen und ich hatte mir eingebildet, Luft im System blubbern zu hören.... Aber wäre doch Quatsch, da ich immerhin 1,5l Flüssigkeit getauscht habe, und nirgends mehr Blasen kamen...

Gruß
Thomas S
Hmm, kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich konnte diese Eigenart des 44ers noch nie kapieren. Ich habe bei meinem NFQ bis jetzt 3x die Bremsfluessigkeit gewechselt. Beim ersten Mal wollte ich daheim selbst die Bremsfluessigkeit tauschen. Auf die alte, herkömmliche Art wollte er absolut nicht (warum auch immer) Ich habe dann immer bei einem Kollegen in einer Werkstatt mit dem Ueberdruckgeraet die Bremsfluessigkeit wechseln lassen. Danach konnte ich das Pedal aber auch immer bis Bagdad treten. Wenn ich dann allerdings 2-3 ABS Vollbremsungen hingelegt hatte war alles wieder ok. Ich verstehe dies auch nicht. Wir haben immer mit recht hohem Druck entlueftet und Luft konnte da eigentlich nicht mehr drinnen sein. Mit der Bremsfluessigkeit haben wir auch alles andere als gespart ;) Ich verstehe diese Eigenart bis heute nicht. Ich suche auch noch eine Erklärung dafür.

Gruss

Christian
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

@ Christian: nun ja, ic hverstehe es bisher immer noch nicht. Mit ABS hatte s bei mir nicht zu tun. Hatte es versucht (5x ABS Bremsung) aber das hat nix geholfen. Bremspedal immer noch gegen Bagdad :-)

Erst wie ich den Wagen warm gefahren habe, da hat es geklappt. ALso die typischen 95°C......

@ Erhard: Ne ich habe den Bremskraftverstärker nicht getauscht, da er leider nicht mit der Post ankam. Heute leider auch noch nicht.... Deswegen ist die plötzlich funktionierende Bremse immer noch ein Rätsel... Aber besser so, das sie funktioniert als anders herum...

Gruß
Thomas S
Antworten