83-er Audi 200 Turbo KG Leerlaufdrehzahl ist zu hoch und s

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
elke.luft

83-er Audi 200 Turbo KG Leerlaufdrehzahl ist zu hoch und s

Beitrag von elke.luft »

:cry:

83-er Audi 200 Turbo KG Leerlaufdrehzahl ist zu hoch und sinkt nach dem Beschleunigen nicht bzw. zu langsam ab

Nach dem starten springt der Motor sofort an, dreht dann zwischen 1400-1600, bei steigender Temperatur geht dann auch die Drehzahl auf 2500 und geht nach dem Gasgeben nur träge oder nicht auf 2500 Umdrehungen zurück.
Das Lehrlaufventil vibriert bei eingeschalteter Zündung, Schläuche habe ich auch schon überprüft, bislang konnte ich keinen Fehler feststellen.
Auf Grund des 83iger Baujahres kann der Boschdienst keine Fehlerauslese vornehmen.


Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar da ich das Auto am Laufen brauche.



Liebe Grüße Elke
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

also der kg ist auslesbar, und zwar mit hilfe des drehzahlsmesser ect.
aber ich tippe mal das er irgendwo faslchluft hat,
ist co eingestellt?
mfg matze
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

So etwas ähnliches...

Beitrag von Pollux4 »

...hatten wir auch mal mit nen KG.
Sackt die Drehzahl nach einiger Zeit schlagartig auf Leerlaufdrehzahl ab ?


VLG Pollux4
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

matze hat geschrieben:also der kg ist auslesbar, und zwar mit hilfe des drehzahlsmesser ect.
Genau, und hier gleich der passende Link zum Selbermachen:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... 20KG-Motor

In der Selbst-Doku kannst Du auch sonst mal rumschnüffeln, ob das passende schon mal beschrieben wird.

Ansonsten würde ich auch erstmal in Richtung Falschluft oder defekter Leerlauf-Schalter suchen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten