* User inaktiv *

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Schau mal ob es nicht unter dem Wagen auf den Auspuff tropft, ev. vom Getriebe.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Stefan,
vermute auch, dass irgendwo geringe Mengen Öl rauskommen und auf den heißen Auspuff/Krümemr/Hosenrohr laufen/tropfen.
Habe das Problem auch bei mir nach Vollgasattacken auf der Bahn (200er ist doch nicht Vollgas beim S6 oder :D :P )
Bin mal die A81 von Singen nach Stuttgart hochgedroschen und vorm Schönbuchtunnel bei Sindelfingen war plötzlich Stau. Fahrzeug voll an den Temperturobergrenzen bei 35°C Außentempertur im Vollstau. Da kam dann auch mal zwei Leute mit dem Feuerlöscher angerannt unten wollten mein Auto einschäumen :D Lehnte dann aber dankend ab und verwieß nur darauf, dass es normal sei, wenn man mit 290 Porsche jagt. Aber warum die dann plötzich so ein bösen Gesichtsausdruck bekamen und nur Kopfschüttelnd weggingen weiß ich auch nicht :D :lol:

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Guten Morgen Stefan,

prüfe bitte Deinen Getriebeölstand, ich könnte mir vorstellen, daß da der rechte Simmerring des Antriebswellenflansches ein wenig drückt. Direkt darunter liegt der Kat bzw. das Hosenrohr.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
das scheint ja so selten nicht zu sein, bei nem Bekannten gibts das gleiche Phänomen am 20V.
An meinem eigenen ist es noch ein wenig schlimmer, da reicht schon eine Stadtfahrt für die Qualmerei.

Hatte den Rückwärtsgangschalter im Verdacht, aber der war bei mír zumindest optisch gesehen trocken.

Kommt aber def. von Richtung Getriebe, hab mich mal nach ner Vollgasfahrt vors Auto gelegt und gekuckt.

Der verflixte Ölqualm hat sich am Auspuff entlang "geschlängelt" um dann dem Rohr nach oben Richtung Motor zu folgen. Sowas hab ich noch nicht gesehen bis dahin. Dann saugt er die Luft natürlich an und es stinkt zum davonlaufen im Auto......

Wir nennen dieses Phänomen "Hilger", benannt nach einem örtlichen Heizöl-Lieferanten, da der Geruch so ein wenig Richtung Heizöl-Laster hat :lol:
Hat inzwischen schon etliche Mitfahrer geschockt, wenn die "alte Karre" (wie´s die meisten erstmal sehen) plötzlich qualmt und stinkt und es den Fahrer nicht wirklich juckt.

Wenn wir das Leck schon nicht finden, müssen wir das halt mit Humor sehen.....

Meiner hat das ganze nun schon seit ich ihn hab, sprich seit 2 Jahren und ca. 65000km. Komischerweise hat er aber weder einen nenneswerten Ölverbrauch, noch hat beim Getriebeölwechsel dieses Jahr wirklich viel gefehlt.

Das hilft dir zwar jetzt icht wirklich weiter, aber du bist zumindest nicht allein ;)
Auch wir wären an der Sichtung des Lecks stark interessiert....

Schönen Gruss
Stefan
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

ähnlich...

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

bei mir steht auch nach längerer Fahrt ein Odor von Öl im Motorraum.
Spuren von Öl finden sich dann auf Kat, oben auf dem Getriebe (nur auf dem flachen Teil), am Anlasser und gelengentlich an der Getriebeunterseite (Fahrtwind?).

Oben an der typischen Stelle am Ventildeckel (BF-Seite hinten) ist alles trocken - VDD wurde eh vor kurzem erneuert.

Bei mir fehlt auch kein Tropfen Öl im Motor, bzw, er verbraucht so gut wie nix. Der Servoölstand ist ebenfalls immer gleichbleibend.

Den rechten Simmering am Getriebe hab ich ebenfalls neu - Ölstand dort ebenfalls i.O.

Ich versteh das auch nicht... :roll:

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

wenn ihr sport macht - "riecht" ihr dann nicht? :D - im ernst ein gewisser ölgeruch tritt eigentlich immer nach scharfer fahrt auf - ein sich einnebelndes auto hat allerding ein problem. leider kann ich grade zum 20V nichts beitragen :(
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

Also bei mir (20V) war folgendes:

Simmerringe Antriebswellen undicht - Öl hat sich nach hinten gezogen auf den Kat
Zusätzlich war Ölablaßschraube undicht - hat etwas dazu geholfen. War aber nicht ursächlicher Grund für den Gestank. Ist bei mir auch nicht Motorenöl, das so stinkt. Das riecht anders..

Torsen ist auch undicht und tröpfelt ebenfalls auf den Kat. Besonders nach scharfen Fahrten.

Weitere Ursache könnte Schaltwellendichtung sein. Wars bei mir aber nicht, obwohl dort alles ölig war. ( kam alles über die Simmerringe der Antriebswelle...)

Allerdings hat es bei mir immer nur gestunken (langsamer Stadtbetrieb+Stau), nie gequalmt..

Gruß
Thomas S
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Bei mir waren die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung nur noch eine weiche Masse. Bei Vollgasfahrten hat sich das Öl oder der Öldampf dann immer sein Weg gesucht - direkt auf den Auspuff. Gewechselt und alles war gut...
Vielleicht siehts bei einigen von euch ähnlich aus?!
Antworten